By the time the green flag dropped at the 86th running of the 24 Hours of Le Mans, I had been awake for nearly 24 hours, but my adrenaline was pumping, eager and ready for the race ahead. A slew of L...
The next big thing? (Wir haben einen ähnlichen Artikel schon vor vier Jahren einmal geschrieben. Hätten wir damals das Spaziergeld gehabt und auf uns selber gehört, dann würden wir heute wohl den Bli...
Erfolgreicher Versuchsträger Eigentlich schreiben wir ja keine Ferrari-Geschichten mehr (warum eigentlich nicht – siehe: hier ). Aber hin und wieder einen Klassiker, das geht noch – früher war ja all...
Der Erste (Als Basis für den Bizzarrini Manta dient der Bizzarrini P538, dessen Geschichte detailliert erzählt wird, hier .) Giorgetto Giugiaro, geboren am 7. August 1938, besass schon immer ein auss...
Im letzten November ging eines Tages plötzlich mein Handy und am anderen Ende der Leitung war ein guter Bekannter aus der Düsseldorfer Classic Remise. Dieser teilte mir dann kurz & knapp per Telefon ...
Berühmter Verlierer Es waren wilde Zeiten, damals, Ende der 60er Jahre. Auch deshalb, weil die Rennsport-Behörden fleissig das Reglement änderten. Für die Saison 1969 waren 5 Liter Hubraum erlaubt, P...
Geheimwaffe, again Vielleicht wäre es das wahrhafte Gerät gewesen, damals, 1964. Vielleicht hätte das Daytona Coupé mit dem grossen Motor damals tatsächlich eine Chance gehabt, in Le Mans zu gewinnen...
Porsche 917K, chassis 917-024, sells for a hammer price of $12.8 million, $14.08 million with fees. Photo by Jensen Sutta, copyright and courtesy of Gooding & Company. Porsche’s legendary 917K is a r...
One of a million (4) Es sei hier eine Behauptung gewagt: Der Tag, an dem die Preise für die Porsche 911 begannen ins Absurde zu steigen, lässt sich genau bestimmen. Es war der 19. August 2011. Es war...
Das letzte Rotkäppchen Das letzte Auto einer Modellreihe, so sagt man, sei das beste. Es ist technisch ausgereift, sämtliche Kinderkrankheiten sind ausgeheilt, der Hersteller weiss, wo er ans Limit g...
Aller Anfang Als Ferrari im Frühsommer 1960 ankündigte, sein jüngstes Modell der 250er-Reihe in Le Mans vorstellen zu wollen, war die Spannung natürlich gross – allgemein wurde ein Sportmodell erwart...
Unfreiwillig Ferrari war durchaus bewusst, dass der 365 GTB/4 nicht wirklich zum Rennwagen taugte. Da war einerseits da viel zu hohe Gewicht von 1,6 Tonnen, andererseits die viel zu schwachen Bremsen...
Wunderliches Die Story ist eigentlich fast zu schön, um wahr zu sein. Da bestellt sich also einer 1993 einen Porsche 911 Carrera RSR 3.8, konfiguriert ihn nach seinem ganz eigenen, nicht über jeden Z...
Keep it simple Die meisten Autohersteller tragen, im Gegensatz etwa zu Zahnpasta-Marken, den Namen ihres Gründers. Ausser in Deutschland. Dort heisst niemand BMW oder Volkswagen, nicht einmal bei Mer...
McQueen pulls down his Nomex face guard to get a breath of fresh air. Photos by Don Nunley, courtesy Dalton Watson. There was just one scene in the can; the rest of the time the crew only shot racing...
Last Saturday evening I had the opportunity to shoot one of the first Production GT's for the guys over at FORDGTFORUM.com (VIN #10 to be exact). I have been anxious to get back behind the lens again...
Röhrender Hirsch Wenn man an amerikanische Fahrzeuge bei den 24 Stunden von Le Mans denkt, dann wohl zuerst an die grossartigen Ford GT40 in den 60er Jahren. Oder allenfalls noch an die Corvette C6.R...
Der Traumwagen Es ging bei Enzo Ferrari immer um: besser. Bei einem Ferrari-Rennwagen also: schneller. Einmal sagte «il Commendatore»: «Ich möchte ein Auto bauen, das schneller ist als alle anderen –...
Photo by Eli Solomon, courtesy FIVA. In neither of its two entries in the 24 Hours of Le Mans did the severely aerodynamic CD SP66 No. 52 actually finish the race, but that hasn’t stopped the current...