Wobei… Ohja, er wäre ein wirklich feiner Wagen, der Skoda Octavia RS in seiner jüngsten Ausführung. Das Design ist ganz nett (es wird sicher niemanden abschrecken – und auch niemandem schlaflose Näch...
Mehr ist mehr? Es ist schon irgendwie beeindruckend, wie wichtig der erste Eindruck ist. Schwarz steht er da, der Volkswagen ID.4, aufregend ist anders, aber dem Auge gefällig ist er schon. Da ist ni...
Kalte Füsse Es gibt Dinge, die tut man besser nicht. Dagegen, sich in der Morgendämmerung auf eine verschneite Bergstrasse zu begeben und dort ein bisschen Spass an der Freud’ zu haben, spricht ja ei...
Kein Leuchtturm Ob Martin Winterkorn damals, am 15. September 2015 auf der grossen Volkswagen-Konzern-Show vor der IAA in Frankfurt, bereits wusste, dass da eine von seinem Unternehmen verursachte, g...
Schade Man muss da ja schon auch etwas auf die Zusammenhänge achten. Der Golf 1 hat unbedingt seinen Platz in der Automobil-Geschichte verdient, weil er den Umbruch brachte bei Volkswagen, wahrhaft d...
Sinnfragen Elektro-Mobilität hat sicher ihre Berechtigung, zwar nicht in Sachen Fahrfreud’, aber im Nahverkehr, mit Kleinwagen. Und wenn dann – irgendwann – die Batterien leichter, günstiger, ressour...
Spiel des Jahres* Die Sitzposition ist zu hoch. Und der Rückspiegel ist zu feist, hängt zu tief im Bild. Damit haben wir es dann auch schon mit Kritikpunkten in diesem Test Toyota GR Yaris. Nein, das...
Nie war er besser Ein Tränchen vielleicht? Nein, so schlimm ist es dann doch auch wieder nicht. Doch als ich da vor diesem silber-grauen Gallardo stehe, an einigen Accessoires und dem riesigen Heckfl...
Leider, leider nein Er ist sicher der hübscheste unter den rein elektrischen Kleinwagen, der Honda e, das muss wohl sogar der Peugeot e-208 anerkennen. Gut, das mit den Kulleraugen vorne und hinten i...
Ein guter Freund Subaru ist anders. Subaru war schon immer anders, schon damals, als sie den Allradantrieb nach Europa gebracht haben, als noch niemand wusste, dass 4×4 durchaus tauglich sein kann. I...
Die bessere Lösung Vor einigen Wochen haben wir ausführlich zum Peugeot e-2008 geschrieben (siehe: hier ). Und dort schon angekündigt, dass uns sein klassischer Bruder, der kompaktere e-208, mehr übe...
Kleiner Sonnenkönig Klar, der Macan ist ein SUV (und eigentlich ein Audi Q5). Aber wäre er kein so hochgebocktes Ding und einfach eine kleine, hübsche Limo oder gar ein Kombi in der Grösse eines 3er-...
Oberklasse mit nur vier Zylindern Es begann schon so richtig: besch-eiden. Nachdem Lancia und Citroën zwei Jahre lang gemeinsam ein neues Fahrzeug entwickelt hatten, das die Nachfolge der ewigen DS, ...
Verwendungszweck Wir hatten ja elektrische Wochen, nein, fast schon Monate sind es unterdessen. Ausführlich waren wir mit dem Renault Zoe unterwegs, danach war es der Peugeot e-2008 (diesen Testberic...
Der Gerät Es hat auch seine Nachteile, wenn man so quasi alle neuen Automobile fahren darf: Man wird extrem verwöhnt. Gut, es ist ja die Aufgabe des Berichterstatters, das alles einordnen zu können, ...
Von der Wiege zur Bahre Mit den Bremsen müssen wir noch etwas machen. Es bremst schon, aber halt: nicht gut. Und die Bremse will auf ihre Aufgabe vorbereitet werden, sprich: man muss zuerst Druck auf...
Deutlich besser Der Captur, der 2013 auf den Markt kam, war so ein bisschen eine Verlegenheitslösung. Zwar ist Renault ja berühmt dafür, noch so manch neues Segment definiert zu haben, doch bei den k...
Verborgene Bedürfnisse Den Jazz hat Honda seit bald 40 Jahren im Programm. Wobei, damals hiess er noch City, vom Jazz selber gab es seit 2001 drei Generationen – und er hat in diesen 20 Jahren viele ...
Ernsthaft Die Diskussion darüber, welche aktuellen Fahrzeuge denn zukünftige Sammlerstücke sein könnten, ist länglich und schwierig. Vielleicht muss sie auch gar nicht geführt werden, denn all diese ...
Espresso anstatt Filter-Kaffee Facelift, das muss halt jeweils sein so nach drei, vier Jahren. Und so kommt auch die Giulia zu allen jenen Verbesserungen und Erneuerungen, die gerade so in Mode sind,...
Besserungsanstalt 300 PS Systemleistung und ein sattes maximales Drehmoment von 560 Nm, das tönt doch mehr als anständig; viele Peugeot gab es wohl noch nicht, die mehr hatten, ausser natürlich die b...
Wie es sein muss Einst, da waren selbstverständlich alle Lamborghini heckgetrieben, inklusive der ab 1948 produzierten Traktoren. Als Ferruccio Lamborghini 1963 seine Sportwagen-Marke gründete, hatte...
Der Brocken Da bist Du dann doch erstaunt, wie «leicht» so ein Audi RS6 plötzlich werden kann. Da kommst Du friedlich den Berg hinunter geflogen, massives Anbremsen vor der Haarnadel, wunderbares Ein...
Ausflug Vor der erzwungenen Corona-Pause gehörte zu meinem Journalistenleben immer auch die entsprechende Anreise zu meinen Geschichten. Als Freelancer vorwiegend im Bereich der Oldtimer fahre ich im...
Merkurgelb Die Farbe heisst übrigens Merkurgelb, Farb-Code 607. Und ja, es muss Merkurgelb sein für einen Fahrbericht Volvo 850 T-5R. Von den 5500 in den Jahren 1995/96 gebauten Exemplaren waren zwar...