Der Auswanderer (Manchmal, wenn wir auf der Suche nach Hintergrundinformationen sind, stolpern wir über Geschichten. Und Menschen hinter diesen Geschichten. Wir wollen dies in Zukunft vermehrt pflege...
Das Monster Von den Ferrari 340 haben wir schon ein paar Geschichten, 340 Mexico, 340 America. Auch die Zusammenarbeit von Ferrari und Vignale haben wir schon mehrfach beschrieben, es gibt sogar eine...
Der Schlichte Manchmal wundert man sich ja schon. Talacrest ist einer der wichtigsten Ferrari-Händler weltweit und überhaupt. Und bezeichnet diesen Ferrari 166 Inter mit der Chassisnummer 0069S als «...
Der ewige Zweite Chassis-Nummer: 3729GT Motoren-Nummer: 3729GT (und hier ist wenigstens einmal klar, dass es sich nicht auch noch um den originalen Motor handelt. 3729GT erhielt wohl 1967 den Motor a...
Der Versuch einer Erklärung Warum nur, könnte man sich fragen. Was könnten die Gründe sein, warum der Ferrari 250 GTO das teuerste aller Fahrzeuge werden konnte, weshalb der Italiener bis heute als Q...
Auch umnummeriert Chassis-Nummer: 3809GT (war zuerst: 3527GT) Motoren-Nummer: 3809GT Produktionsdatum: bis im Juli 1962 war dieses Fahrzeug noch: 3527GT . Am 26.02.1962 als 3527GT an Scaglietti gelie...
Umnummeriert Chassis-Nummer: 3527GT (eigentlich: 3809GT) Motoren-Nummer: 3527GT Produktionsdatum: also: am 28.05.1962 wurde das «rolling chassis» zu Scaglietti gebracht, dort als 3809GT nummeriert, a...
Der Umgebaute Chassis-Nummer: 3413GT Motoren-Nummer: 3413GT Produktionsdatum: 30.04.1962 Original-Farbe: Rosso Cina/Blau Besonderheiten: kleine Bremsentlüftungsschlitze, Blinker unter den Scheinwerfe...
Der Zweite Chassis-Nummer: 3387GT Motoren-Nummer: 3387GT Produktionsdatum: 16.03.1962 Original-Farbe: Blau metallic, weisser Streifen Besonderheiten: keine Lufteinlässe vorne, zwei Luftauslässe seitl...
Der Erste Chassis-Nummer: 3223GT Motoren-Nummer: 3223GT Produktionsdatum: 19.06.1962 (aber gebaut bereits 1961) Original-Farbe: Rot/Blau Besonderheiten: keine Bremsentlüftungen vorne, zwei seitliche ...
We've got lots of goodies in this episode: dry sump parts, cooling system parts, an alternator solution, and more. With the engine and transmission mounted into the car, the focus is solely on gettin...
all you need is love Und dann: einfach nichts. Nicht das geringste Geräusch, kein Jammern eines müden Anlassers, nicht einmal das Klackern der Benzinpumpe. Sondern: nichts, die totale Ruhe. Ich sitze...
Goldkettchen Bonhams dürfte ziemlich erleichtert gewesen sein, als es der McLaren P1 dann doch noch auf einen siebenstelligen Betrag schaffte. Inklusive Aufpreis brachte das 180. von 375 Exemplaren 1...
War ja klar Nun also auch noch der erste Ferrari als Plug-in-Hybrid. Das muss sein, die CO2-Reglementarien nötigen auch die Italiener dazu, die Motoren kleiner zu halten – um sie dann mit Strom wiede...
This one is a fun one... We've got not one, not two, but three sets of wheels to test fit on the Ferrari 308... none of which will be the final wheels for the car. However, we're likely to learn a lo...
«Was könnte besser sein als ein Ferrari?» Armando Spatafora trug den Titel eines «maresciallo» der Römer Polizei. Lange Zeit arbeitete er dort bei «Squadra Mobile», jener Abteilung, die sich motorisi...
Hyperfast Der Ferrari 812 Versione Speciale hat weder eine Heckscheibe noch einen Rückspiegel. Stattdessen wird der Platz für besondere Aerodynamik-Tricks genutzt. Überhaupt ist einiges «speziell» an...