Freudenspender Es ist dann halt einfach die reine Freude. Die Sonne scheint, die Luft riecht endlich nach Frühling, die Strassen über den Hauenstein ist leer, weil alle anderen lieber auf der Autobah...
Zu spät Auch Enzo Ferrari machte Fehler. Und wenn er sie machte, dann machte er sie richtig – und sass sie auch aus. Dass Lamborghini 1966 mit dem Miura einen grossen Wurf gelandet hatte, das sah auc...
Erfolgsmodell Es war ja schon beim 250 GT Cabriolet der ersten Serie (Story: hier ) so: Hauptmarkt waren die Vereinigten Staaten. Dort sassen mit dem legendären Luigi Chinetti und dem nicht minder um...
The Real Thing Wir wissen jetzt auch noch nicht so ganz genau, wie wir das machen wollen. Doch wir widmen diese Woche die «US Daily» der Chevrolet Corvette C2, besser bekannt als Sting Ray, gebaut zw...
Ganz oben Manchmal entscheiden wird uns auch ganz einfach nach optischen Gesichtspunkten, finden ein Automobil: schön. Oder schräg. Oder speziell. Dies gilt alles sicher für das 58er Chevrolet Bel Ai...
Gebrauchtwagen Eigentlich ist MSO, McLaren Special Operations, ja zuständig für die Sonderwünsche der Kundschaft. Da darf es auch mal ein P1 in Milka-Lila mit rosa Lederinnenleben sein, oder ein im S...
Leichter Vorteil Die Trans-Am-Rennserie war in den 60er Jahren etwas vom Besten, was der Motorsport zu bieten hatte. Es war der grosse Kampf der «big three», die Regeln waren einfach und die Fahrzeug...
The Italian Job Es stimmt nicht, dass Bertone den Volvo 262C gestaltet hat. Es stimmt, dass Bertone des Volvo 262C gebaut hat, 6622 Stück zwischen 1976 und 1982. Doch der erste Entwurf für dieses doc...
Götterdämmerung Das waren noch Zeiten, gute Zeiten. Da ging ein relativ kleiner (und heute quasi toter) Automobil-Hersteller einher und konstruierte ein Automobil, das ganz viele «zum ersten Mal» für...
Happy Birthday Es stand nicht gut um Volkswagen, Ende der 60er-Jahre. Der Käfer hatte seine besten Zeiten längst hinter sich, und alles, was Wolfsburg als mögliche Nachfolger des Typ 1 konstruiert ha...
Letzte Chance? Dass die älteren Porsche gerade ein bisschen durch die Decke gehen, dürfte unterdessen jeder mitgekriegt haben. Zuletzt erzielten ein paar relativ profane Stuttgarter aus der Sammlung ...
Tintenfischknochen (Es ärgert uns, dass wir nicht mehr Bilder haben. Wenn jemand welche hat, die er uns zur Verfügung stellen möchte, dann: bitte, gern. Aber ein langer Text ohne grosse Ablenkung ist...
Der Liebling Amerika! Mitte der 60er Jahre wurde für die japanischen Automobil-Hersteller immer klarer, dass das Verkaufsglück nicht mehr allein auf ihren Inseln liegen konnte. Zwar waren unterdessen...
Harmonie Es war ja irgendwie klar: irgendwann musste der 250 GT auch noch eröffnet werden. Cabrio, das war schon Ende der 50er Jahre so etwas wie: keine Ahnung, Cabrios verkaufen sich ja auch heute m...
Bonjour tristesse Nein, es ist dies keine Geschichte zur Techno Classica, da waren wir nicht, da wollten wir noch nie hin. Oldtimer-Abverkaufsausstellungen sind etwa ähnlich grauslig wie Sex-Messen, ...
Zwischenhalt Manchmal, ach was, des Öfteren wäre man als Interessierter damals gerne dabei gewesen. Hätte so als Mäuschen gerne zugehört, zum Beispiel damals, Mitte der 50er Jahre, als die Citroën-Ch...
Zwischenspiel Wir haben von den Boano-250ern berichtet, hier , und wir haben von den Ellena-250ern geschrieben, hier . Und wir haben auch geschrieben, wie es dazu kam, Auftrag von Ferrari, Entwurf vo...
Der Ziegenmelker Es gibt da ja unsere nette Serie «US Daily» auf unserer Facebook-Seite , einen schönen amerikanischen Wagen jeden Tag. Das wollen wir beibehalten – und auch ein wenig ausbauen, also ...
Schon morgen startet die 28. Auflage der Techno-Classica in Essen – ihres Zeichens die größte Weltmesse für historische Fahrzeuge. Auch in diesem Jahr werden wieder nahezu alle renommierten Autobauer...
Der Geniestreich Im Mai versteigert RM Sotheby’s in Monte Carlo einen Fiat 600 Multipla. Und weil der so schön ist, weil es so wunderbare Bilder gibt, wollen wir diese Geschichte hier erzählen. Wobei...
Aus der Möbelfabrik Dann also: Ellena. Nein, das ist nicht der Vorname einer besonders hübschen Italienerin, sondern eine ehemalige Möbelfabrik. Wobei, eigentlich war es so: Antonio Ellena baute Holz...
Schnellschuss Über die Jahre entwickeln sich die Geschichten, es entstehen Legenden. Von den Anfängen des Ford Thunderbird wird erzählt, dass sich der ehemalige GM-Mann Lewis D. Crusoe, von Henry For...
Der Buckel Selten besass eine Automobilausstellung wirtschaftlich und zugleich gesellschaftlich grössere Bedeutung: Während noch der Zweite Weltkrieg wütete, präsentierte Volvo am 1. September 1944 i...
Der «muletto» Und wieder kommt ein, sagen wir einmal: vielleicht etwas fragwürdiger Bizzarrini zum Verkauf. In der Schweiz wird Chassisnummer #IA3*0332 für die Kleinigkeit von 980’000 Franken angebot...
Eigentlich: grossartig Vor 44 Jahren brachte Alfa Romeo mit der Alfetta eine Limousine auf den Markt, deren progressive Antriebskonfiguration – ein Transaxle-System – die Modelle der Marke für mehr a...