Grande… Da stolpert man doch manchmal, einfach so, über Grossartiges. Zuerst haben wir einfach nur Bilder von Alfa Romeo gesehen, die einfach richtig gut waren. Es kamen mehr Bilder, und die abgebild...
Alleinstellungsmerkmal Vielleicht war er einfach eine Strafaufgabe, der Lamborghini Espada. Heimlich, ohne das Wissen des grossen Patron Ferruccio Lamborghini, hatten Gian Paolo Dallara, Chefkonstruk...
Zufallstreffer? Es hätte ja ganz anders kommen sollen: Ferrari wollte ein Gruppe-B-Auto bauen. Wie man in Maranello allerdings überhaupt auf die Idee kommen konnte, ein Rallye-Auto konstruieren zu wo...
Rückblick Wir wollen das neue Jahr selbstverständlich mit guten Nachrichten beginnen. Denn www.radical-mag.com tritt jetzt auch im Schweizer Fernsehen auf, in der Sendung «Kult auf Rädern» auf SRF2. ...
Ein Versuch Es war ein eigenartiges Fahrzeug, das Briggs Swift Cunningham 1950 für die 24 Stunden von Le Mans anmeldete. Es sah so aus, wie es auch hiess: Cadillac Le Monstre. Es verfügte über eine v...
Der Traumwagen Es ging bei Enzo Ferrari immer um: besser. Bei einem Ferrari-Rennwagen also: schneller. Einmal sagte «il Commendatore»: «Ich möchte ein Auto bauen, das schneller ist als alle anderen –...
Aufschwung mit Ausblick Eigentlich hiess der Samba-Bus gar nicht Samba-Bus, sondern eher gar nicht. In Prospekten führte er die trockene Bezeichnung VW Achtsitzer Sondermodell (oder eben Siebensitzer...
Zwischenspiel Es müssen herrliche Jahre gewesen sein im Maranello, Ende der 50er Jahre. Die wirtschaftliche Situation von Ferrari war gut, der «Commendatore» guter Laune, denn auf der Rennstrecke lie...
Eine Liste (Es sind ja heuer: 70 Jahre Ferrari. Und wir haben uns vorgenommen, 2017 jeden Tag eine Ferrari-Story zu publizieren. Davon haben wir ja schon eine ganze Menge, deshalb besteht unser Servi...
Comeback einer Legende Dieser Tage beginnt ja wieder die «Paris Dakar»; wir werden die spektakulärsten Bilder zeigen. Und es ist dies ein guter Moment für einen Blick zurück, denn der Nissan Patrol F...
Grosse Revolution Eigentlich wollten wir in unserer losen Folge über einstige Lamborghini-Modelle ja mit dem Espada fortfahren. Doch in der Recherche stolperten wir heftig über den Marzal, eine Berto...
Der Andere (Es könnte dies wieder etwas ausführlich werden, denn wir haben wunderbares Material. Noch haben wir keine Ahnung, in welche Richtung sich das alles entwickeln wird, aber es braucht ja ein...
Das ewige Vorbild Mit den Modellen DB2 und DB2/4 hatte sich Aston Martin einen guten Ruf geschaffen. Es war Ende der 50er Jahre dann aber an der Zeit für das kleine, aber feine Unternehmen des Trakto...
Der feine Unbekannte Im März 1968 standen bei Lamborghini auf dem Genfer Salon gleich drei Neuheiten. Die eine, der Espada, zog das Publikum magnetisch an, die zweite, der Miura S, war sowieso ein Hi...
Zahlenspiele Aston Martin, da denkt man ganz automatisch an James Bond. Doch der einzige Aston Martin mit «Gadgets», Flammenwerfern und so Zeugs, der in den originalen James-Bond-Romanen von Ian Flem...
Wie alles gut wurde Eigentlich beginnt die Erfolgsgeschichte von Aston Martin erst mit dem DB2. Natürlich gibt es Aston Martin schon länger, gegründet wurde die Marke 1913 von den Herren Lionel Marti...
Trauriges Schicksal Er hätte ja schon 1973 auf den Markt kommen sollen, der Alfa Romeo Alfa 6, intern «progetto 119» getauft. Aber dann kam die Ölkrise – und der «Alfone», wie er dann später vom Volk...
Bonjour Tristesse Nachdem Jaguar zuerst den E-Type Lightweight als «Continuation Car» auf den Markt gebracht hatte und dann gleich den XKSS mit ein paar «gebrauchten» Chassisnummern verwässerte, mach...
Zurück auf Feld 1 Der Tipo 103, besser bekannt als Lamborghini 350 GTV, der auf der Turiner Motor Show im Herbst 1963 seine Weltpremiere erlebt hatte, war nicht zu gebrauchen. Das von Franco Scaglion...
Spielzeug Einst am Julier, es war dunkle Nacht und auch schon bitterkalt, sämtliche Freunde und Helfer lagen längst zur Ruh‘, da lief ich mit einem ausgeliehenen Lancia Stratos HF Stradale auf einem ...
Wie alles begann Es gibt, wie von allen Legenden, auch von dieser Geschichte mehrere Versionen. Und einen Funken Wahrheit haben sie wohl alle in sich. Aber diese, die wir hier verbreiten wollen, habe...
Grossartig Wir beschäftigen uns ja jetzt schon ein bisschen länger sowie intensiver mit den Hemi-Motoren aus dem Chrysler-Konzern, haben ausführlich über die Frühgeschichte geschrieben, hier nachzule...
Oscar India? Eigentlich ist der V8 ja schuld am Niedergang von Aston Martin. Das kam so: Zwar war der DB6 erst 1965 auf den Markt gekommen, doch es war absehbar, dass er seine besten Zeiten bald scho...
Wahrer Exot Was, um Himmels Willen, ist denn das, dachten wir kürzlich, als die Jungs der Hamburger Garage 11 Bilder von einem Wagen posteten, den sie mit Sabra anschrieben. Sabra? Noch nie gehört – ...
Genug ist nicht genug Der Mustang. Als ihn Ford im April 1964 auf die Strasse schickte, rechnete man in Dearborn nicht sehr optimistisch damit, vielleicht 100’000 Stück pro Jahr verkaufen zu können. ...