Ich habe beschlossen: Der Prolo wird jetzt auf der Fahrerseite lackiert. Augen zu und durch. Man könnte noch ewig nach Perfektion suchen, oder es einfach durchziehen. Ziehen wir es durch. Ich habe mi...
Ich werde die Fahrerseite einzeln lackieren, vorher stand noch Feinarbeit an, die man erst durch die Grundierung sieht. So habe ich diese verflixte Sicke nachgearbeitet. die wieder einmal nicht sehr ...
Es ist ein Scheißjob, aber irgendwer muss ihn tun. Es stand wieder Spachteln & Schleifen auf dem Plan. Muss eben sein. Und wenn der Spachtel trocknete, machte ich einen Versuch. Es gab zwei Ecken, di...
Ich bekam letzthin von Fuchs aus dem Fusselforum eine Briefsendung. Er hatte mich schon beim Emblemmassaker für den Prolo unterstützt. Nun sendete er mir einen Stapel Embleme aus dem Zubehör. War bei...
Als ich vom letzten Schraubereinsatz meine Bilder vom Handy geladen habe, musste ich feststellen: Verdammt, ich habe die ersten Arbeitsschritte nicht fotografiert. Also müsst Ihr Euch das jetzt einma...
Weiter geht´s mit dem Neubau der Endspitze am Prolo. Zunächst fehlte ein Innenblech, das halb weggefault war. Dass die Ecke nicht bis unten geht, ist Absicht – da braucht es ein Loch, damit Feuchtigk...
Ich dachte mir: Schweißt Du mal schnell die zweite Endspitze am Prolo. Aber wir wissen ja alle: “Mal schnell” klappt grundsätzlich nie. Ich bin entspannt am die Sache gegangen – erst einmal auf der a...
Eine Schicht fehlte noch bei den instandgesetzten Stellen am Unterboden des Prolo: Der Unterbodenschutz. Ich kauf ja immer gerne neues Material, aber erst einmal die Restbestände aufbrauchen. Die ers...
Ich habe ein paar Dinge online bestellt, die mich – na sagen wir mal verwundern. Ich fand die Idee nett, an den Prolo chinesische Griffe dranzuschrauben. Mir war bewusst, dass es da nur noch Nachfert...
Ich habe auf den verschiedensten Plattformen gekämpft, um alle Embleme für das Emblemmassaker auf der Heckklappe des Prolo zusammenzubekommen. Für mich ist das ja Grabbelkistenware. Also das, was man...
Ich habe gestern an verschiedenen Schauplätzen gekämpft. Machte Sinn, weil irgendwas immer trocknen, abkühlen etc. musste. Ich fasse einfach mal unter Ignorierung der Reihenfolge zusammen, was dabei ...
Bevor ich am hinteren Radlauf des Prolos weiterschweiße, muss ich das erst einmal auf dem Boden sehen mit montiertem Rad. Der Prolo steht aber gerade auf Böcken. Und ich hatte da noch etwas am Unterb...
Den Rost hatte ich rausgetrennt und alles wieder neu aufgebaut. Ich konnte den vierten Radlauf beginnen. Und das startete mal wieder mit der Ausbuchtung eines vorderen Corsa Kotflügels. Es könnte so ...
Weiter geht’s am Schweller/Radlauf am Prolo. Ich habe mir Gedanken gemacht, wie ich den unteren Rand des Innenradlaufs mache. Das ist 2x gebördelt. Hab ich da etwas, was so ähnlich ist? Ich hatte es ...
Den Rost innerhalb des Schwellers des Prolos hatte ich herausgetrennt. Jetzt musste ich das wieder aufbauen. Wie? Eigentlich egal. So ungefähr, wie es eben war. Hübsch muss das nicht werden, aber hal...
Ich wollte eigentlich den letzten Radlauf verbreitern. Fahrerseite hinten. Doch so weit kam es gestern nicht. Nach dem Heraustrennen des Außenradlaufs kam Rost zum Vorschein. Kein Flugrost, sondern e...
Der Prolo hatte ja einen Prolo Schriftzug am Heck, der aus einem Polo Schriftzug und einem “R” aus einem Derby Emblem zusammengesetzt ist – hier ein Bild aus einer frühen Phase: Später habe ich die S...
Mir war ja das Schutzgas ausgegangen. Neue Flasche, neues Glück. Am Kotflügel war neben dem Verschweißen der bisher nur gepunkteten Verbindungen noch die Sicke offen für die Stoßstange. Ich arbeitete...
Eventuell ist es dem einen oder anderen aufgefallen. bei den Freiluftbildern des Prolos fehlten die Außenspiegel. Grund dafür ist, dass ich etwas probiert hatte. Ich hatte die Opel Corsa A Spiegel be...
Fangen wir die Fahrerseite beim Prolo an. Gemessen, geflext – weg war der Radlauf. Ich ging auf dieser Seite einen anderen Weg, weil ich ja wusste, was ich brauche, wo die Probleme kommen etc. Also z...
Zugegeben: Sich zum jetzigen Zeitpunkt um den Tacho am Prolo zu kümmern, macht eigentlich keinen Sinn. Aber ab und an muss man mal etwas anderes machen. Ich hatte ja einen Golf 1 Tacho für Kleingeld ...
Am Sonntag macht man keinen Lärm in der Werkstatt, aber ich hatte gestern einen anderen Plan. Der Prolo bekam seit langem mal wieder Tageslicht zu sehen. Die erste Gelegenheit, den Wagen einmal kompl...
Ich habe jetzt zwei Einsätze mit Spachteln und Schleifen hinter mir. Oh, wie ich es hasse. Die Tankklappe war eher ein Spaziergang. Einfach mal Spachtel auftragen und dann montieren. So konnte ich fe...
Ich habe gestern in der Werkstatthölle mal nachgesehen, wie Passat 32B Spiegel an den Prolo passen würden – leider habe ich kein Bild gemacht, aber ich hatte zu dem Thema schon einmal etwas geschrieb...
Die Ecke der Stoßstange des Prolos passte nicht mehr zu der Endspitze. Also musste ich da Flex uns Schweißgerät ansetzen. Das Ende einfach stumpf zu verschließen kam natürlich nicht in die Tüte, da m...