Nur auf Einladung Man darf sich das wohl in etwa so vorstellen: Der damalige Ferrari-Chef Luca di Montezemolo hatte seine Sekretärin um eine Liste mit den 349 wichtigsten Kunden des Hauses gebeten. D...
Der Seriöse Ende der 60er Jahre hatte Ferrari drei Zwölfzylinder-Modelle im Angebot, den 365 GTB/4 , besser bekannt als Daytona, den 365 GTC/4 , der den Übernamen «der Bucklige» trug, und auch noch d...
bigger is better Raum. Neben Zeit ist Raum der wahrscheinlich grösste Luxus der Neuzeit. So gesehen ist der Skoda Kodiaq ein Fahrzeug der Luxus-Klasse, denn das Platzangebot des MQB-Tschechen ist irg...
Ein Hoch auf die Strassentauglichkeit! Reichen 113 PS Leistung aus, um so schnittig sportlich auszusehen und erst noch den Namen SuperSport zu tragen? Diese Frage treibt seit der Lancierung der neuen...
Auf Augenhöhe Endlich, endlich hatten wir auch eine Giulia von Alfa Romeo mit Diesel, Automat und Allradantrieb im Test. Also die Kombination, welche die Schweizer so sehr lieben, Diesel rund 40 Proz...
Souverän Schon nach der Präsentation der aufgebretzelten Cupra-Modelle äusserten wir uns ziemlich begeistert über die 300-PS-Spanier. Nun hatten wir einen ST, also einen Kombi, im Test – und freuen u...
Immer wieder von vorn Der grossartige, so wunderbar schräge Virgil Exner, der das Chrysler-Design in den 50er Jahren geprägt, nein, quasi neu erfunden hatte, war 1961 von Elwood Engle abgelöst worden...
Ende und Anfang Es gibt hier so ein bisschen ein «Problem»: Was sollen wir denn – nach Fahrbericht , Bericht 1 und Bericht 2 – noch schreiben zu unserem Citroën C3, der nach 15’000 Kilometern kürzlic...
Der Hase Nach mehr als 30 Jahren im Auto-Geschäft ist es ja nicht mehr so, dass wir es jeden Morgen kaum mehr erwarten können, in ein Automobil zu steigen. Doch es kommt tatsächlich noch vor, dass wi...
Beeindruckend. Sehr. Dann reden wir mal Klartext: es gibt frontgetrieben derzeit sicher nichts Schärferes als den Honda Civic Type R. Das Ding ist derart gut, schnell, böse, dass der 911er-Pilot eine...
Neu ist nicht neu Das Lenkrad ist neu. Ja, das ist die wichtigste Nachricht, die Nissan zum «new Qashqai» zu vermelden hat. Neu ist natürlich relativ, wir plaudern hier über ein Fachlift – und die Ma...
Mehr wäre mehr Die koreanischen Hersteller waren ja bislang nicht gerade berühmt dafür, mit ihren Automobilen grossartige Emotionen wecken zu wollen. Man gab sich gerne zurückhaltend, lächelte viel, ...
Rational betrachtet Wahrscheinlich werden es wieder zu wenige potenzielle Kunden merken, welch ein feines Automobil der neue Opel Insgnia ist. Es ist leider davon auszugehen, dass der typische ABM-Kä...
As time goes by Einst, da war der Kuga von Ford (zumindest) in der Schweiz das meistverkaufte SUV, doch diese Zeiten sind vorbei, im vergangenen Jahr reichte es nicht einmal mehr aufs Treppchen, VW v...
Die Rückkehr Eigentlich hätte der Titel ja heissen sollen: Die Rückkehr der grossen, schwarzen Limousine. Denn kürzlich hatten wir so einen Volvo S90 parkiert gesehen vor einem feinen Hotel – und es ...
Alfa Romeo – oder SUV? Ja, definitiv, man darf «radical» durchaus zum Kreis der hardcore-Alfisti zählen. Ja, wir sind bei einem Alfa Romeo vielleicht sogar ein bisschen voreingenommen, sicher aber na...
Opera buffa Am besten funktioniert es vom 3. in den 2. Gang. Knapp unter 4000/min, eine Durchfahrt unter einer Brücke oder natürlich ein Tunnel sind tauglich. Dann, und nur dann, hört man die Symphon...
Mit Sicherheit Als Notlösung darf man ihn nicht gerade bezeichnen, den XC60, den Volvo 2008 auf den Markt gebracht hatte, obwohl er auf der EUCD-Plattform aufbaute, auf der es sonst keine SUV gab (ab...
Fast schon zu perfekt Die vor über 35 Jahren ins Leben gerufene GS-Baureihe gehört seit Jahrzehnten zu den erfolgreichsten Motorradmodellen in der Schweiz und ganz Europa. So auch 2016, als die BMW R...
Hummel So richtig wild verkauft sich der Twingo von Renault nicht mehr, im vergangenen Jahr blieb er mit nur 531 abgesetzten Exemplaren in der Schweiz sogar hinter seinem technischen Bruder, dem opti...
Der Chirurg Anscheinend muss ja immer verglichen werden. Wie denn so ein McLaren 720S ist im Vergleich zu einem Ferrari, Lamborghini, auch Porsche. Wir wagen hier jetzt eine Behauptung: der McLaren i...
Swinging‘ Sixties Die Swinging‘ Sixties waren zwar noch nicht richtig in Schwung gekommen, doch Jaguar hatte 1961 seinen E-Type vorgestellt, und 1962 kamen die Cobra und der 250 GTO von Ferrari , all...
Die reine Lehre Wenn der Piemontese eine, schreiben wir einmal: begehrenswerte Frau sieht, dann murmelt er: «kuntatsch». Wie das genau geschrieben wird, das weiss niemand so recht, doch die Legende s...
Schöner Schwächling 1955 kam ein Fahrzeug auf den Markt, dessen Design im Prototypstadium so überzeugend war, dass sich der damalige VW-Chef Heinrich Nordhoff innerhalb von wenigen Stunden entscheide...
Keep it simple Die meisten Autohersteller tragen, im Gegensatz etwa zu Zahnpasta-Marken, den Namen ihres Gründers. Ausser in Deutschland. Dort heisst niemand BMW oder Volkswagen, nicht einmal bei Mer...