Der Schlichte Manchmal wundert man sich ja schon. Talacrest ist einer der wichtigsten Ferrari-Händler weltweit und überhaupt. Und bezeichnet diesen Ferrari 166 Inter mit der Chassisnummer 0069S als «...
Ausreisser nach oben Die 24 Stunden von Le Mans 1987 standen unter ungünstigen Vorzeichen. Bernie Ecclestone hatte die Vermarktungsrechte für die FIA übernommen, doch die Veranstalter von Le Mans ver...
Hin – und weg Ab der Saison 1982 galt für die Sportwagen-Weltmeisterschaft wieder einmal ein neues Reglement, die Gruppe 5 (mit Dach) und Gruppe 6 (ohne Dach) wurden abgeschafft, dafür galt dann: Gru...
Die Bilder Im Gegensatz zu den Diesel gab es die J4-Benziner mit dem mittleren Radstand (2430 Millimeter) nur als FJ43. F ist wieder klar, der Gusseisen-Brocken als Benziner, zu Beginn mit 3,9 Liter ...
Die Bilder Im Gegensatz zu den Diesel gab es die J4-Benziner mit dem «super long»-Radstand (2950 Millimeter) eigentlich nur als FJ45 (mit ganz wenigen Ausnahmen: FJ47), dies als Soft/Hardtop, Pick-up...
Nebenschauplätze Wieder einmal kommen einige Dinge zusammen. In dieser Geschichte waren sie sogar schon einmal zusammen gewesen, doch es bedurfte einiger Umwege, damit sie wieder zusammenfanden. Es w...
Kunst und Tragödie Um nur wenige Fahrzeuge ranken sich so viele tragische Geschichten wie um den BMW Procar M1 mit der Chassisnummer #1053. Dieser M1 war das 20. von 45 gebauten Exemplaren. Er wurde ...
Und da vor allem: Dodge Charger Daytona Heute mag man dies ja kaum mehr glauben, aber früher liess die NASCAR – die «National Association for Stock Car Auto Racing» – nur Serien-Fahrzeuge auf der Ren...
Einer der Besten? Chassis-Nummer: #B-0211 Motoren-Nummer*: (es gibt Gerüchte, dass dieses Fahrzeug heute über den originalen Motor von #B-0201 verfügt) Typ*: Strada Heckfenster*: flach, später konven...
Der ewige Zweite Chassis-Nummer: 3729GT Motoren-Nummer: 3729GT (und hier ist wenigstens einmal klar, dass es sich nicht auch noch um den originalen Motor handelt. 3729GT erhielt wohl 1967 den Motor a...
Der Inexistente Selbstverständlich stellen wir unsere Augen scharf und spitzen die Öhrchen, wenn wieder einmal ein Alfa Romeo T33/3 auf den Markt kommt. Am 14. Mai 2022 wird RM Sotheby’s solch ein Fa...
8 von 9 Neun Rennfahrzeuge vom F1 baute McLaren in einer ersten Serie 1995. Logischerweise war 01R war der erste von diesen als «1995-spec. F1 GTR» bezeichneten Wagen. Er diente zunächst als Entwickl...
Die Rechtfertigung Bei der Rennsport Reunion 2018 haben wir mal einen Porsche 911 Carrera 4 Leichtbau gesehen, auch fotografiert, dabei genauer betrachtet. Wir wollten auch etwas darüber schreiben, d...
Aller Anfang ist: spannend Fünf funktionsfähige F1-Prototypen mit den Nummern XP1 bis XP5 baute McLaren. Der erste von ihnen, das Chassis XP1, benötigte rund 6000 Stunden für den Bau. F1-Konstrukteur...