Grosser Kleinwagen Die Volvo waren Anfang der 30er Jahre immer grösser geworden, die 700er-Serie hatte einen Radstand von stolzen 3,25 Meter. Da war selbstverständlich Platz für einen kompakteren, au...
Photos courtesy Bonhams. If there’s any better indicator that we’ve reached peak Banksy, no less than three well-respected and long-established auction houses will go head-to-head-to-head with compet...
Der Aufstieg 1929, zwei Jahre nach der Gründung, machte Volvo den ersten grossen Schritt nach vorn: es gab den ersten Sechszylinder, intern als DB/55 bezeichnet, der aus 3010 cm3 Hubraum noch relativ...
Lernphase Volvo lernte schnell. Weil das erste Serien-Fahrzeug, der ÖV4 , nicht so ganz dicht gewesen war, versuchte man es kurz darauf mit einem geschlossenen Fahrzeug, dem PV4. ÖV bedeutete ja auch...
Innenpolitik Margret Rose war die jüngere Schwester der englischen Königin Elisabeth II.. Es war ja irgendwie logisch, dass der nächste Volvo-Prototyp den Namen der kleineren Schwester erhielt, doch ...
Eigeninitiative Es wurde hier ja schon erklärt: Volvo benannte seine Prototypen gerne mit Vornamen. Ob das System mit den Namenstagen innerhalb des Kalenderjahres auch taugt bei den zwei Elisabeth, d...
Wie Volvo «fast» die Monte gewann Mit wilden Rallye-Schlachten bringt man Volvo ja jetzt nicht wirklich in Verbindung. Und der «Buckel», der in seiner stärksten Version «Sport» aus dem knorrigen 1,8-...
Fliegender Ziegelstein Die Geschichte begann 1981, als Volvo erstmals einen Turbo-Motor für die familientauglichen 240 Kombi und Limousinen ins Angebot nahm. Die aufgeladene, robuste B21ET-Maschine s...
Schöne Pläne Im Herbst 1964 bestellte sich der Volvo-Händler in Linköping, Jöhncke, in Paris einen Facel-Vega HK II . Einer seiner Angestellten fuhr mit dem Zug nach Paris – und dann mit dem französi...
Grosse Träume Auch mit Schweden ging es in den 50er Jahren aufwärts, nicht gerade so heftig wie im deutschen Wirtschaftswunder, aber immerhin. Das Automobil war auch in Skandinavien ein Statussymbol,...
Das Boot Ein gewisser Stanley Lazarus hatte sich Anfang der 60er Jahre einen guten Namen als Auto-Händler auf Long Island gemacht. Er verkaufte verschiedene englische Produkte – und Volvo. Eines nich...
Trotz des Dauerregens am vergangenen Samstag, hatten sich eine ganze Handvoll Volvo-Fahrer auf den Weg zur Classic Remise in Düsseldorf gemacht, um dort das 1. Volvo-Treffen stattfinden zu lassen. Zu...
Race-ready 1962 Volvo PV544 for sale on Hemmings.com. From the seller’s description: A very tidy example with a clean body, and wonderful patina. A regular are Lime Rock Park, this car would also mak...
Die Zeichen der Zeit Heute ist der Volvo P1800 ES eine Stil-Ikone. Wird allgemein als «most sexy Volvo ever» betrachtet – und zu teilweise unverschämten Preisen gehandelt (ja, da wurde in Dollar auch...
Fast oder: beinahe… Schon vergangene Woche hatten wir hier eine Studie präsentiert, die gut der Nachfolger des Volvo P1800S hätte werden können, den Viking von Coggiola. Es gab aber noch einen weiter...
Falsche Adresse Es hätte ja auch ganz anders kommen können. Volvo hätte Anfang der 70er Jahre den Entwurf von Coggiola für die Nachfolge des seit 1961 gebauten P1800 vorantreiben können. Doch man wol...
Aber warum denn? Viel zu den (allfälligen) technischen Feinheiten des Polestar 2 wissen wir noch nicht. Ein reines E-Auto wird er sein, zwei Elektromotoren, die aus einer Batterie mit 78 kWh Kapazitä...
Fish & Chips Man darf es wohl schon so schreiben: Schön ist definitiv anders. Die Proportionen stimmen so rein gar nicht beim Volvo LCP 2000, das Heck sieht aus wie nach einem Auffahrunfall mit einem...
Wann ist denn Zukunft? Man staunt ja dann doch immer wieder, wenn man sich mit solch älteren Studien beschäftigt. Man schaut sich dann die Ideen etwas genauer an – und wundert sich, warum noch so man...
Am Anfang stand das Abenteuer… Auch Volvo begann schon früh, oder zumindest: früher als andere, sich mit dem Thema SUV auseinanderzusetzen. Dieser leidige Trend hatte seinen Anfang in den 90er Jahren...
Was wäre gewesen, wenn… Das wohl schrägste Concept-Car auf dem Genfer Salon von 1979 war der Lancia Sibilo , der auf dem Stand von Bertone zu sehen war; Designer war Marcello Gandini. Ebenfalls bei B...
Das Frauen-Auto Es war immerhin einmal ein anderer Ansatz in der von Männern so sehr dominierten Automobil-Branche: Ab 2001 durfte sich ein Team, das ausschliesslich aus Frauen bestand, bei Volvo Ged...
Schöne Kombis heissen… Gerne blicken wir auf ältere Volvo Concept-Cars zurück, heute präsentieren wir den VCC (Versatility Concept Car), der 2003 auf dem Genfer Auto-Salon vorgestellt wurde. Ein schö...
Zu früh Manchmal, so denken wir, lohnt es sich auch, auf Concept-Cars zurückzublicken, die noch gar nicht so alt sind. Denn da gab es Ideen, Gedanken, die gar nicht mal so schlecht waren. So stolpert...
Restored 1969 Volvo 164 for sale on Hemmings.com. From the seller’s description: This pristine, professionally restored 164 model is, as it would have looked the day it left the dealership. The highe...