Zurück in die Zukunft Bei einem Rundgang durch die diesjährige Swiss Moto (noch bis morgen Abend, 19.2.) in Zürich-Oerlikon zeichnen sich für die neue Saison drei Trends ab: Schmucke Retro-Bikes, PS-...
Ein Fest! Es war zu erwarten gewesen, dass sich Ferrari zum 70. Geburtstag selber ein Geschenk machen wird. Wir hatten zwar mehr so einen Supersupersportwagen erwartet, Nachfolger des F50 und LaFerra...
Erleichtert Doch noch etwas Schönes, Wunderbares für den Genfer Salon: Pagina eröffnet seinen Huayra zum Roadster. Und dazu auch gleich noch die schlechte Nachricht: Hätten Sie denn Interesse gehabt ...
Das Ende Anstatt den eh kaum verkauften 16-Zylinder gegen Ende der 30er Jahre still und heimlich auslaufen zu lassen, traf man bei Cadillac eine heute etwas seltsam anmutende Entscheidung: Man wollte...
Kooperation mit 4x4schweiz.ch Dass es www.radical-mag.com nicht so sehr mit den SUV hat, ist mittlerweile wohl bekannt. Es ist uns allerdings auch klar, dass dieses Segment unbedingt Beachtung verdie...
Schattengewächs Dass der Leon von Seat der schönere Golf ist (und als ST auch der viel hübschere Octavia-Kombi), das ist ja nun ziemlich offensichtlich. Und doch sind die Verkaufszahlen mehr solala, ...
Rückblick Es ist ja nun so: «radical» arbeitet quasi solo. Das hat halt dann zur Folge, dass auf www.radical-mag.com nicht so viel passiert, wenn Ferien sind – oder«radical» viel unterwegs ist, wie d...
Ein Lächeln Bis im Juni wird uns ein Dauertest Citroën C3 begleiten. In seiner mittleren Motoren-Variante, 82 PS aus einem nicht zwangsbeatmeten 1,2-Liter-Dreizylinder, manuelles 5-Gang-Getriebe, in ...
Schwieriges Kapitel Erst kürzlich haben wir gelernt, dass Ferrari ab 1969 genau (oder: wahrscheinlich?) 1269 GTB/4 , besser bekannt als Daytona, baute. Dazu kamen dann noch 121 (oder 122?) Spider. He...
Der Konkurrent Es gab ein einziges Fahrzeug, das dem Cadillac V-16 damals das Wasser reichen konnte: Der Marmon 16. Konstruiert ab 1928 von Howard C. Marmon, der am schon im Zusammenhang mit Cadillac...
In aller Ruhe Am 7. Dezember 1929, nur wenige Wochen nach dem «schwarzen Freitag» (der übrigens ein Donnerstag war) an der New Yorker Börse, kündigte Cadillac am Radio ein neues, grossartiges Fahrzeu...
Der Mond Da haben wir erst gerade unsere erste Liste der Genfer Neuheiten online gestellt – und zwei Minuten später ist sie schon nicht mehr aktuell, weil Citroën sein Concept-Car für Genf vorstellt,...
Kommt da noch was? In einem Monat öffnen sich die Tore für den Genfer Auto-Salon 2017. Wie immer möchten wir eine Vorschau bieten auf die wichtigsten Messe-Neuheiten. Wir müssen dazu aber vorausschic...
Rückblick Auch «radical» braucht einmal Ferien. Die haben wir vergangene Woche eingezogen, in den Bergen. Was aber nicht heisst, dass wir vollkommen untätig gewesen wären, so ein paar Geschichten geh...
Einflussreich Graham ist noch so eine amerikanische Automarke, die es leider nicht mehr gibt. Die Gebrüder Graham, Joseph B., Robert C. und Ray A., begannen 1919 mit der Automobil-Produktion, kauften...
Der Vergessene Anfangs, also 1968, da war der Ford Torino einfach nur ein besser ausgestatteter Fairlane. Dann, ab Modelljahr 1970, durfte der Torino der Chef sein, der Fairlane hauchte so langsam se...
Angekommen Da hatten wir nach dem ersten Kontakt doch ziemlich begeistert über den neuen Peugeot 3008 geschreiben, was für «radical» doch eher überraschend ist, gehören doch die SUV nicht zu unseren ...
Der Einzige Es waren schwierige Jahre, damals, Anfang der 30er. Die «great depression» wirkte noch nach, vor allem die Luxus-Hersteller hatten es alles andere als einfach, ihre Fahrzeuge zu verkaufen...
Das Glück ist kein Vogerl Eigentlich sollte dieses Auto ja am Grunde des Atlantiks liegen und dort wie die Titanic langsam seinem traurigen Ende entgegenrosten. So will es jedenfalls die Legende. Sie...
Vierloch, Fünfloch, Knock-Off – wo gehört es drauf? Unsere Bilderrätsel nun mal nicht mit Ausschnitten der Fahrzeuge, sondern mit deren Felgen. Erkennen sie die zugehörigen Modelle? Und damit es noch...
Damals die Krönung Die Bezeichnungen bei Ferrari, das war ja einst eine ganz logische Geschichte: der Hubraum wurde geteilt durch die Anzahl der Zylinder. Natürlich gab es immer Ausnahmen, und heute ...
Wie gut kennen sie sich in den 70 Jahren Ferrari-Historie aus? Begleitend zu unserer Jubiläums-Serie nun erstmals ein Quiz, von dem wir hoffentlich in Zukunft zu diversen schrägen Themen noch weitere...
Monoposto! Max Hoffman war die treibende Kraft gewesen hinter dem 300 SL von Mercedes, er hatte den 507 von BMW vorangetrieben, er hatte Porsche in den USA salonfähig und noch so manchen 356er begehr...
Begehrenswerter Es gibt doch immer auch um: die Details. Zum Ferrari Testarossa, seiner Geschichte hatten wir ja schon etwas geschrieben, hier nachzulesen . Doch es gibt da ja auch immer noch Untersc...
Röhrender Hirsch Wenn man an amerikanische Fahrzeuge bei den 24 Stunden von Le Mans denkt, dann wohl zuerst an die grossartigen Ford GT40 in den 60er Jahren. Oder allenfalls noch an die Corvette C6.R...