Zur falschen Zeit am falschen Ort Die Entwicklung und Konstruktion des grossartigen Citroën SM kostete die Franzosen viel Geld (und im Nachhinein auch noch Kopf und Kragen), da war es eigentlich klar...
Schöne Pläne Im Herbst 1964 bestellte sich der Volvo-Händler in Linköping, Jöhncke, in Paris einen Facel-Vega HK II . Einer seiner Angestellten fuhr mit dem Zug nach Paris – und dann mit dem französi...
Sa Majesté Nein, das Lenkrad sollte man nicht loslassen. Das sollte man ja sowieso nicht, aber im Citroën SM führt solches Gebaren mit Garantie zu Problemen. Das Problem hat sogar einen Namen: DIRAVI...
Eine Nocke zugelegt Seit über 40 Jahren bietet BMW Reisetouring-Modelle (daher das Kürzel «RT») mit Boxermotoren an. Vom Design her eher brav und behäbig, trumpften die RTs schon immer mehr mit inner...
Grosse Träume Auch mit Schweden ging es in den 50er Jahren aufwärts, nicht gerade so heftig wie im deutschen Wirtschaftswunder, aber immerhin. Das Automobil war auch in Skandinavien ein Statussymbol,...
Schwarz/Weiss Es ist schon erstaunlich, welche Vorurteile den Tesla weiterhin entgegenschlagen, übel teilweise, noch häufiger einfach dumm, auch von Menschen, die man ansonsten als einigermassen vern...
Und was darf es kosten? Sie war schon fertig, die sechste Generation des Opel Corsa, als das Rüsselsheimer Unternehmen im August 2017 von PSA übernommen wurde , sie hätte eigentlich auf der IAA in je...
Bigger is better? Zum ersten Teil der grossen Mustang-Story: hier . Mitte der 60er Jahre glaubte man in den USA noch, es werde alles nur noch besser. Und besser bedeutet bei den Amerikaner ja immer: ...
Mehr davon, bitte Manchmal sitzen der Markus «Chali» Chalilow und ich einfach ein wenig und plaudern. Nicht nur über Automobile – auch über Motorräder. Aber diesmal ging es um den neuen Renault Megan...
Von einem anderen Planeten Man muss sich vor Augen führen, was es sonst so gab 1953. Mercedes hatte gerade den W187 eingeführt, der aussah wie ein Vorkriegsauto, bei BMW waren die 501/502 der Gipfel,...
Aller Anfang Die Idee, einen stärkeren Motor in ein bestehendes Automobil einzubauen, ist fast so alt wie das Automobil selber. Dass dann Ende der 50er Jahre ein amerikanischer Offizier wünschte, das...
Zitronen Es ist ja ein Fluch mit diesen Amerikanern: Man muss schon sehr genau wissen, um was es geht. Von den 70/71er Barracuda von Plymouth, den so genannten E-Body, wurden 65’359 Exemplare gebaut,...
Drehen und wenden Und wenn es die Nische nicht gibt, dann kann man sie ja immer noch erfinden. McLaren, nicht unerfahren im Drehen und Wenden und Ausquetschen seiner Modellreihen, bringt nun den erst...
Flower Power Und heute finden sie sich ja alle so doll, weil sie die Individualisierungsmöglichkeiten für all diese Mini und Cinquecento immer mehr auf die Spitze treiben. Dabei ist das doch alles öd...
Holla, die Waldfee oder: die Greta-Frage Ach, lang und breiter müssten wir hier eigentlich über Sinn und Zweck dieser übermotorisierten SUV sinnieren. Gut, wir haben das schon andernorts getan (siehe...
Zurückschalten Er ist wahrlich ein grosser Wagen, der Renault Talisman Grandtour, 4,86 Meter lang. Er hat auch ein markantes Gesicht, dieser Renault, man erkennt ihn auf der Strasse sofort, die Licht...
Angepasst Die wohl wichtigste Neuerung am Porsche Macan ist der Verzicht auf den Diesel. Damit machen sich die Stuttgarter das Leben selber schwer, der Selbstzünder-Anteil lag bei den beiden «Nutzfah...
Böse Katze Er wusste ja schon sehr gut, was er tat, der William «Bill» P. Thomas. Zwar war er kein studierter Ingenieur, doch er begann in den 50er Jahren damit, Chevrolet schneller zu machen. Damals...
Ausgezeichnet Es dürfte für viele überraschend gekommen sein, Insider sahen die Personalrochade jedoch schon seit eingier Zeit kommen. Jozef Kabaň hat seit dem 1. April 2019 nun den Head of Design be...
Die einzig Wahre Ach, die DS. Und nein, wir wollen hier gar nicht erst beginnen, ihre Geschichte erzählen oder sogar erklären zu wollen, viel, zu viel wurde schon geschrieben über die einzige Göttin ...
Freudenspender Man kann ja nun geteilter Meinung sein beim Thema «downsizing» der Motoren. Auf dem Papier ist es klar: kleinere Motoren sollten weniger verbrauchen, allein schon deshalb, weil sie lei...
Die Zeichen der Zeit Heute ist der Volvo P1800 ES eine Stil-Ikone. Wird allgemein als «most sexy Volvo ever» betrachtet – und zu teilweise unverschämten Preisen gehandelt (ja, da wurde in Dollar auch...
Das Leben ist ein Ponyhof Man könnte sich auch fragen: warum? Ford hatte mit dem Thunderbird seit 1955 ein sportliches Fahrzeug im Programm, das sich bestens verkaufte. Gut, die T-Birds wurden über d...
Hübsches Accessoire Man muss schon ziemlich viel Liebe zur Marke Abarth verspüren, damit man dieses automatisierte 5-Gang-Getriebe im 695 Rivale erduldet. Seit den Selespeed-Versuchen von Alfa, den n...
Liebe auf den ersten Blick Wir beschäftigen uns ja den ganzen Tag mit Automobilen bei «radical». Und häufig auch noch die Nächte durch. Wir sehen viel, wir kennen auch so dies und jenes, been there, ...