Kopflastig Ach, die Franzosen. Sie waren immer gut für die ganz, ganz grossen Tragödien. Wilde Anfänge, grosse Würfe – und dann der totale Niedergang. Eines der Beispiele: Hotchkiss. Gründer der Firm...
Geschmacksfragen Ausgeliefert wurde der Lamborghini Miura P400S mit der Chassisnummer 4419 in Azzurro Mexico, jenem wunderbaren Blau zu Ehren von Mexiko, wo 1970 die Fussball-Weltmeisterschaften stat...
Die schönsten Geschichten Axel Marx ist ein ganz besonderer Mensch. Er war ein berühmter Gefässchirurg und arbeitete in einem von Nonnen geführten Spital. Er hat eine absolut unglaubliche Alfa-Romeo...
Zeitreise Einverstanden, die Roadmaster gab es bei Buick schon vor 1949, erstmals tauchte die Bezeichnung bereits 1931 auf. Und machte allein mit diesem Namen klar, um was es ging: man war dann ganz ...
Der Vater des Erfolgs Die Geschichte des Ford GT40, wie er entstand und wie er dann auch tatsächlich bei den 24 Stunden von Le Mans gewinnen konnte, haben wir in einer mehrteiligen Serie schon aufgea...
Der Grosse im Kleinen Ach, welch ein Unterschied ist das doch zur Formel 1: Es geht in der FIA Formula Junior eigentlich in jedem Rennen sehr, sehr eng zu, manchmal weiss man nach der Zieldurchfahrt ...
Ultimate (4) Auf die Unterschiede zwischen den einzelnen Miura-Baureihen, also P400, P400S und P400SV, werden wir an anderer Stelle vertieft eingehen. Hier machen wir weiter mit dem ersten Teil der P...
no further informations (2) There are some Lamborghini Miura P400S which (probably) were built (at least they are in the famous Pusich-list), but the usual sources have no further informations about ...