Artikel enthält „bezahlte“ Werbung Gestern wollte ich endlich den Prolo lackieren. Ich wollte ja damit den Streich- und Rollzusatz von Glasurit testen. Ich habe, um den Unterschied zu testen erst ein...
Artikel enthält „bezahlte“ Werbung Vielleicht merkt man es – ich will mit dem Prolo endlich auf die Gasse. Hilft nix. Gegen meine Gewohnheiten bin ich gestern in die Werkstatthölle gefahren. Ich woll...
Ich habe gestern etwas früher Feierabend gemacht und habe mich in die Werkstatthölle verpisst. Der Prolo muss fertig werden. Ich hatte Aceton und Verdünnung besorgt und habe damit weitergemacht, den ...
Ich hatte ein paar Tipps bekommen als Kommentare zum Entfernen des Graffiti Lacks. Nitro Verdünnung statt Universalverdünnung oder besser noch Aceton war bei mir hängen geblieben. Ich wollte das auf ...
Ich hatte ja am Prolo noch diverse Roststellen gefunden. Den ging es gestern an den Kragen. Der Radlauf am Beifahrerkotflügel – Entrostet, so gut es ging, mit der Gebäckscheibe mit Migrationshintergr...
Ich habe gestern die Heckklappe der Prolo zu Ende gespachtelt. Haken dahinter. Während der Spachtel trocknete, habe ich auf der Beifahrerseite die Jägergarde abgezogen. Als ich die Reste des Klebers ...
Ich hatte mir eine neue Buddel Schutzgas geholt und konnte weiterschweißen am Prolo. Auf der Fahrerseite war die Blende zum Kühlergrill noch nicht fertig. Also zu Ende gebaut, mit Nitrofest gestriche...
Als ich den Rahmen des Kühlergrills für den Prolo gebaut habe, habe ich erst einmal die Form erstellt, Details vernachlässigt. Natürlich ist der Grill nicht durchgehend gleich breit und da ich den au...
Ich hatte gestern weiße Werkstatt. Kotflügel und Motorhaube des VW Prolo waren fertig geschweißt und konnten gespachtelt werden. Den Kotflügel Beifahrerseite hatte ich ja schon angefangen. Den habe i...
Beim letzten Einsatz hatte ich die Verlängerung der zweiten Kante der Motorhaube des Prolos nicht geschafft. Das habe ich gestern nachgeholt. Jetzt stimmt die Kanten über den Scheinwerfern. Da ich di...
Die Haube gefiel mir noch gar nicht im Zusammenspiel mit den Scheinwerfern. Also musste ich da noch einmal ran. Ich habe den Träger eingeflext, um die Haube beibiegen zu können. Ging so bedingt. Gut,...
Den Halter für die Stoßstange des Prolo hatte ich wiedergefunden, jetzt musste sie nur noch fertig gebaut werden. Alles etwas Tüftelei, auch der seitliche Halter, aber machbar. Die zweite Ecke sitzt....
Es wurde Zeit für die zweite Stoßstangenhälfte am Prolo. Zurechtgeflext hatte ich das schon teilweise. Nächster Schritt war wieder das Anschweißen der Hälfte eines Oberteils eines Mercedes Grills. Un...
Ich war gestern in der Werkstatthölle und habe am Blog gebastelt. Wie jetzt? Warum nicht daheim? Nun, ich musste die Webcam mit dem Blog verbinden. Stellte ich mir furchtbar easy vor – war es aber ni...
Ich war gestern unterwegs den Lack für den Prolo holen. Neben dem Decklack, dem dazugehörigen Härter und dem Roll und Streichzusatz kam noch weißer Filler samt Härter. Denn Orange ist wirklich eine P...