64 Ventile Über die Karriere von Claudio Zampolli könnte man einen Roman schreiben. Eine Netflix-Serie würde vielleicht noch besser passen. Was der heute 80-jährige Italiener alles erlebt hat, nun de...
Von Grund auf 587) Chassis-Nummer: 4746 Motoren-Nummer: 30591 Auslieferungsdatum: 17.03.1971 Auslieferung an: Modena Car (USA) Original-Farbe: Giallo Flay Interieur: pelle nera erster Besitzer: – wei...
Einzelstück Isdera steht für: Ingenieurbüro für Styling, DEsign und RAcing. Man muss ein deutscher Ingenieur namens Eberhard Schulz sein, damit man auf einen solchen Firmennamen kommen kann. Commenda...
Sportfreunde 1993 führte Peugeot die sportlichste Version des 405 ein: den T16. Diese Bezeichnung steht in der Geschichte des französischen Herstellers für viele Erfolge im Motorsport: Der 405 Turbo ...
Nur schön Wir geben es zu, wir haben keine Ahnung von MV Agusta – aber wir könnten sie stundenlang einfach nur anschauen. Und deshalb wollen wir hier ein paar dieser wunderschönen Maschinen zeigen. W...
Trostpreis Man muss sich das nicht unbedingt so vorstellen, dass innerhalb des General-Motors-Konzern alles Friede, Freude, Eierkuchen war Mitte der 60er-Jahre. Nach dem Krieg war GM zwar schnell zum...
200 Dollar! Das Leben ist langer, ruhiger Fluss. So heisst es zumindest in einem Filmtitel. Für den Ferrari 340 America – #0202A trifft das nun aber beim besten Willen nicht zu. Als 14. von 23/24/25 ...
Das Fundament Vom Ferrari 340 America wurden ab 1950/51 doch immerhin 24 Exemplare gebaut (oder doch nur 23, vielleicht waren es auch 25 – siehe auch: unten). Er war damit unter den frühen Ferrari ei...
Transgender Keine Angst, wir diskutieren hier nichts Geschlechterspezifisches (oder halt eben genau nicht), das geht uns an einem Körperteil vorbei, das man auch nicht mehr aussprechen darf. Aber wir...
Aussendienst Dann und wann schreiben wir auch für andere Medien schöne Geschichten. Kürzlich war es ein Fahrbericht Ferrari 512 BB für die «Automobil Revue». Und deshalb gibt es jetzt hier den Link a...