Wer bin ich? Es ist dies ein ganz allgemeines und eigentlich auch offensichtliches Problem bei allen (früheren) Rennwagen: Man weiss es halt nicht so ganz genau. Das ist irgendwie auch verständlich, ...
Eigeninitiative Es wurde hier ja schon erklärt: Volvo benannte seine Prototypen gerne mit Vornamen. Ob das System mit den Namenstagen innerhalb des Kalenderjahres auch taugt bei den zwei Elisabeth, d...
Wie Volvo «fast» die Monte gewann Mit wilden Rallye-Schlachten bringt man Volvo ja jetzt nicht wirklich in Verbindung. Und der «Buckel», der in seiner stärksten Version «Sport» aus dem knorrigen 1,8-...
Zu kaufen gesucht Ja, ich will einen Citroën C6. Für mich. Er soll bei mir bleiben, ich verspreche auch, dass er es gut haben wird, schön warm, trocken. Und ganz behutsam, mit Liebe und Sorgfalt, bew...
Der Wahnsinn Selbstverständlich ist der McLaren F1 etwas vom Grossartigsten, was je auf vier Räder gestellt worden ist (die ganze Geschichte samt Sammlung gibt es: hier ). Und doch darf man sich so e...
Fliegender Ziegelstein Die Geschichte begann 1981, als Volvo erstmals einen Turbo-Motor für die familientauglichen 240 Kombi und Limousinen ins Angebot nahm. Die aufgeladene, robuste B21ET-Maschine s...
In Würde Der Maserati 5000 GT, vorgestellt 1959, war nicht nur zu seiner Zeit ein ganz, ganz grossartiges Fahrzeug. Diese Mischung aus einer Renn-Maschine und höchstem Luxus war herausragend, übertra...
Das grosse, grosse Fest Selbstverständlich sagen Bilder oft mehr als 1000 Worte. Ganz besonders dann, wenn man von einem grossen Marken-Treffen berichten will. Und ja, gross waren sie, die Festlichke...
Freude am Fahren Eine Rallye auf Opel Corsa A. Die Vorfreude war groß, die alten Prospekte schnell aus den Archiven gegooglet. Und das Modelljahr 1983 – mithin das erste Produktionsjahr des damals ba...
Zur falschen Zeit am falschen Ort Die Entwicklung und Konstruktion des grossartigen Citroën SM kostete die Franzosen viel Geld (und im Nachhinein auch noch Kopf und Kragen), da war es eigentlich klar...
Schöne Pläne Im Herbst 1964 bestellte sich der Volvo-Händler in Linköping, Jöhncke, in Paris einen Facel-Vega HK II . Einer seiner Angestellten fuhr mit dem Zug nach Paris – und dann mit dem französi...
Sa Majesté Nein, das Lenkrad sollte man nicht loslassen. Das sollte man ja sowieso nicht, aber im Citroën SM führt solches Gebaren mit Garantie zu Problemen. Das Problem hat sogar einen Namen: DIRAVI...
Grosse Träume Auch mit Schweden ging es in den 50er Jahren aufwärts, nicht gerade so heftig wie im deutschen Wirtschaftswunder, aber immerhin. Das Automobil war auch in Skandinavien ein Statussymbol,...
Der grösste Porsche aller Zeiten? Naja, Camper sind jetzt nicht so unser Spezialgebiet. Von Porsche glaubten wir bislang noch so einiges zu wissen, doch der Tempo Mikafa Sport Camper von 1955 hat uns...
So ganz anders Andere Hersteller mieten schon für geringere Anlässe Rennstrecken auf dem ganzen Erdball, sie pflastern Innenstädte neu und lassen auch noch Häuser renovieren. Es werden grossformatige...
Einer von 6 Doch, doch, es gibt auch Lamborghini Miura, die eine (wahrscheinlich) einwandfreie Geschichte haben (nicht wie zuletzt: #3673 , #3586 ). Dieses schöne Exemplare eines P400S mit der Chassi...
Ganz normal… Eigentlich sind die Ursprünge des Lamborghini Miura mit der Chassisnummer #3673 ja klar. 242) Chassis-Nummer: 3673. Motoren-Nummer: 2236 Auslieferungsdatum: 05.08.1968 (Rossetti, Cagilar...