Ost-Bomber Er stand (im Westen) immer etwas im Schatten des schnuckligen Trabant, der Wartburg 353. Dabei wurden zwischen 1966 und 1989 mehr als 1,2 Millionen Exemplare gebaut; es gab zwar mal eine A...
Kann man machen Gut, man muss das ja jetzt nicht machen. Aber man kann schon. Und irgendwie ist auch klar, dass es jemand aus der Werbe-Abteilung war, der die Idee hatte: Mehr Fläche für Sponsoren al...
Aufgeblasen Der Type 57S, im Oktober 1936 auf dem Salon von Paris vorgestellt, ist vielleicht so etwas wie die Quintessenz des gesamten Schaffens von Bugatti. Schon der Type 57 war sehr erfolgreich, ...
Noch eine letzte Auflistung: die Lamborghini Miura P400SV (614 – 762). Also quasi der Höhepunkt. Wir beginnen aus organisatorischen Gründen eigentlich von hinten (es gibt immer Ausnahmen). – 616) Lam...
no further informations (3) There are some Lamborghini Miura P400SV which (probably) were built (at least they are in the famous Pusich-list), but the usual sources have no further informations about...
Waldlicht! Er hätte eine so schöne Farbe gehabt, original ausgeliefert wurde der Lamborghini Miura P400SV mit der Chassisnummer 5050 nämlich in Luci del Bosco, Lichtern des Waldes. Aber der dritte Be...
60 Jahre! Der Bugatti Type 37 Grand Prix mit der Chassisnummer 37227 wurde am 1. Dezember 1926 vom Werk in Molsheim von Monsieur Deprat nach Luxey im Südwesten Frankreichs gefahren. Dort nahm ihn der...
Die Übersicht Es ist dies die Übersicht über die verschiedenen Übersichten: Lamborghini Miura P400S – the list (1) («solid discs», 276 – 499) Lamborghini Miura P400S – the list (2) («vented discs», 5...
Das ganze Spektrum Wir hatten es ja schon davon: Ferrari 365 GTB/4 , besser bekannt als Daytona. Hier möchten wir uns nun in ein Thema vertiefen, das gerade beim Daytona einen entscheidenden Untersch...
Knapp daneben Es ist ja nicht ganz einfach, an gesicherte Informationen aus der ehemaligen Sowietunion zu kommen. So muss die Geschichte halt so erzählt werden, wie man sie auch andernorts liest. 198...