Numbers: Chevrolet El Camino LS6
Und ein Überblick Zum ersten Mal wurde der Begriff Pickup (noch ohne Trennstrich) 1913 von Studebaker in der Automobilindustrie verwendet; man weiss allerdings nicht mehr, wie jenes Fahrzeug aussah. ...
Und ein Überblick Zum ersten Mal wurde der Begriff Pickup (noch ohne Trennstrich) 1913 von Studebaker in der Automobilindustrie verwendet; man weiss allerdings nicht mehr, wie jenes Fahrzeug aussah. ...
Die Basis Das mit dem Namen Delahaye ist etwas schwierig. Emile Delahaye, geboren 1843, arbeitete in einer kleinen Giesserei in seiner Heimatstadt Tours, die er 1879 (oder vielleicht auch erst 1887) ...
Rück- und Ausblick Hoffentlich haben Sie es bemerkt (und wenn nicht, dann machen wir etwas falsch): Wir haben etwas Tempo rausgenommen. radical ist wieder mehr unterwegs, in den Genuss dieser Geschic...
Gazelle – bärenstark Der Impala begann seine Karriere unter nicht besonders begeisternden Vorzeichen: 1958 war er eine Sonderversion des Bel Air, eine Art Versuchsballon von Chevrolet, ein bisschen t...
Farbwechsel 9113600170 (bezeichnet als «Touring»): M472*. Motor-Nr.: 6630167, Getriebe-Nr: 7830168. Produktionsdatum: Dezember 1972. Originalfarbe*: 5454, Sepiabraun Innenausstattung*: Code 16, Leder...
Spielzeug Eigentlich mögen wir sie ja gern original, gerade bei den Ferrari ist radical da manchmal etwas kleinlich. Wir haben dann kein Problem, wenn das Fahrzeug stimmig ist – und nicht für etwas v...
Bestens dokumentiert 9113601165 (bezeichnet als «Touring»): M472*. Motor-Nr.: 6631151, Getriebe-Nr: 7831134. Produktionsdatum: April 1973. Originalfarbe*: 6262, Hellgelb Innenausstattung*: Code 12, K...
Es musste immer weitergehen Schon Ende 1964 war klar, dass der Porsche 904 mit seinem Vierzylinder-Motor 1965 auf den Rennstrecken und gerade auch bei Bergrennen nicht mehr konkurrenzfähig sein würde...
Der Gelbe Eigentlich war die grosse Karriere der Ford GT40 1968 schon vorbei. Doch Ford Advanced Vehicles baute weiterhin ein paar Fahrzeuge, die meisten mit Strassenzulassung für gute Kunden. Doch e...
Das wahre Vieh Man schrieb das Jahr 1969, wahrscheinlich der beste aller Auto-Jahrgänge ever (zumindest in den USA – und mit Ausnahme von 1966?), und Chevrolet baute damals einen Camaro, wie es ihn v...
Trotzdem Nein, der Lamborghini Countach lässt sich durch nichts ersetzen. Aber irgendwann musste es halt doch sein. Die damaligen Lamborghini-Besitzer Jean-Claude und Patrick Mimran schoben im Juni 1...
Rückblick Sogar Neuheiten gab es wieder in diesen schwierigen Zeiten, auf dem weiterhin schwächelnden Markt. Wobei: Auf den Mercedes CLA mit EQ-Technologie (so heisst das offiziell) haben wir nun wir...
Ein Erlebnis Fahrradfahren, heisst es, verlerne man nie. Und ich war überzeugt, auch CX-Fahren, das kann man einfach, schliesslich habe ich Zehntausende von Kilometern mit solchen Citroën hinter mir....
Show-Star Carroll Shelby wusste ganz genau, wie der Hase läuft und auch wohin. Und in Sachen Marketing war er wohl noch besser denn als Rennfahrer; 1959 war er immerhin Le-Mans-Sieger. Als er dann en...
Weiterbildung Zuerst hatten wir in dieser kleinen Serie zu den «idea cars» von Chrysler und Ghia den «Special» von 1952 vorgestellt, hier , es folgte der D’Elegance aus dem gleichen Jahr, hier . Im O...
Die Anderen Es gibt in der Cobra-Geschichte so viele Nebenschauplätze und Besonderheiten, dass die Übersicht nicht ganz so einfach ist. Wer den Titel dieses Artikels aufmerksam gelesen hat, wird scho...
beautiful noise Es ist ein ewiges Thema: Was tönt den am besten? Klar, 12 Zylinder sind sicher das Mass aller Dinge. Aber das kann sich nicht jeder leisten. Auch so ein «Big Block», V8, ist eine Ode ...
Diese Geschichten Gerade an ruhigen Wochenenden sitzt man doch gerne und liest noch dies und auch noch das. In der Beschreibung zu diesem Duesenberg Model J, Chassis-Nummer #2465, einem von Franay ei...
Ein bisschen Frieden Projekt 5 kam 1964 auf den Markt, P5 stand für die fünfte Neuentwicklung von Ford Deutschland nach dem 2. Weltkrieg. Es war nicht nur der erste deutsche Ford, der den Markennamen...
«It needs an acquired taste» Vor einiger Zeit wurde auf diesen Seiten ja der wunderbare Rover P6 vorgestellt, ein einerseits sehr britischer und andererseits zu seiner Zeit sehr moderner Wagen der ge...
Schöner Schrank Er sieht halt schon gut aus, der Amazon. Gut, unser Exemplar hat Jahrgang 1970, steht auf anständigen Reifen, das wirkt dann ziemlich sportlich. Das Design ist in Würde gealtert, fast...
Sonic Blue Mica Die englischen Rennsport-Spezialisten von Prodrive hatten schon viele Jahre gut mit Subaru zusammengearbeitet, schon 1991 hatte man gemeinsam zum ersten Mal die Rallye-WM gewonnen. Al...
Der Erste #9113601014 (bezeichnet als «lightweight»): M471*. Motoren-Nr.: 6630996, Getriebe-Nr.: 7830991 Produktionsdatum: April 1973 Originalfarbe*: 2323, Blutorange Innenausstattung*: Code 11, Kuns...
Achtsamkeit Und man staunt dann schon, wie gut das vorwärtsgeht. Der B20-Motor von Volvo ist zwar nicht gerade berühmt für seine Drehfreude, 90 PS erscheinen nun auch nicht gerade wild für ein doch 1...
Rückblick Über die vergangenen bald 15 Jahre haben sich ja einige sehr schöne Sachen entwickelt bei radical. Nehmen wir zum Beispiel die Lamborghini Miura, da haben wir ja wirklich alle, jede einzeln...