
Newsletter 13/2025
Rück- und Ausblick
Hoffentlich haben Sie es bemerkt (und wenn nicht, dann machen wir etwas falsch): Wir haben etwas Tempo rausgenommen. radical ist wieder mehr unterwegs, in den Genuss dieser Geschichten kommen Sie dann schon noch, aber es bleibt derzeit etwas weniger Zeit vor dem Bildschirm. Wobei das auch wieder relativ ist, unsere Sammlungen ergänzen wir weiterhin fleissig, doch das erwähnen wir eigentlich nur noch auf unserer Facebook-Seite. Ganz allgemein planen wir aber ein paar Änderungen, wir sind es ziemlich leid, dass doch reichlich von unserem Content ungefragt und ohne Quellenangaben quer durch das Netz geblasen wird. Es wird wohl eine Art Abo geben, aber keine Angst, radical bleibt auch in Zukunft gratis. Von den Ergänzungen gab es wieder reichlich, AC Ace, Numbers, Sayonara, Porsche 911 Carrera RS 2.7, Porsche 906, Ferrari 250 GT/Lusso, Dino 206 GT, Pegaso, Alfa Romeo 8C 2300, Bugatti EB 110. Am besten liefen:
Lamborghini Espada – erste Serie


Es ist ja aber nicht so, dass nicht doch reichlich neuen Lesestoff geben würde. Wir wissen zwar, dass Geschichten aus der Frühzeit des Automobils eine eher begrenzte Leserschaft finden, doch sie sind halt gut, spannend, wie etwa jene von John Francis Duff. Kennen Sie nicht? Dann lohnt sich das:

Der Hintergrund dieser «related»-Geschichten ist, dass sie reichlich Hintergrund bieten. Bei Duff ist das bisher nur ein Verweis auf den Bentley 3-Litre, doch das wird noch wachsen. Bedeutend mehr Verlinkungen gibt es in einer zweiten «related»-Story:

related: Sportwagen-Weltmeisterschaft 1957
Da gehört irgendwie auch noch der Aston Martin DB3S dazu, auch wenn der seine besten Zeiten 1957 schon hinter sich hatte. Aber wir haben halt schöne Bilder gefunden, auch aus ihrer guten Zeit, deshalb:

Grosses Thema der vergangenen Wochen: Lamborghini Diablo. Da haben wir einerseits ein paar schöne Erinnerungen (und so etwas wie eine Ahnenreihe), doch wir haben uns auch etwas vertieft in einige seltene Varianten.


Anscheinend konnten wir vielen Leserinnen eine Freude machen mit unserer Geschichte zur ersten Generation des Toyota Celica, ein Fahrbericht, aber auch ein Rückblick in jene Jahre, als es noch bezahlbare Sportwagen mit Heckantrieb gab.

So langsam kommen weitere Geschichten aus unserer Leserschaft. Und es ist eine ganz besondere Liebe, die hier gepflegt wird:

Oldsmobile Omega Brougham 2.8.
So richtig wild ist es bei den Neuheiten weiterhin nicht. Wobei: In China sieht es etwas anders aus – und da hat die Entwicklung ein Tempo, das die europäischen Hersteller ziemlich ratlos hinterlässt. Wir zeigen gerne, was BYD im Reich der Mitte gerade auf den Markt bringt:

Was in Europa läuft, das sehen Sie hier und auch noch hier. Und weil halt nicht so viel läuft, werden viele Legenden aus der (jüngeren) Vergangenheit besser gepflegt, erleben neue Höhepunkte, die man so nicht erwarten musste. Ein Beispiel:

Das traurige Schicksal der Fiat Panda 4×4
Noch in eigener Sache: Einen anständigen Teil unserer Stories gibt es ja jetzt auch auf Englisch, etwa jene zur wunderbaren Cobra 427 mit der Chassis-Nummer CSX3217. Das war dann auch die meistgelesene Story der letzten zwei Wochen. Wenn Sie also Kolleginnen und Freunde haben, die lieber in Englisch lesen – empfehlen Sie unser Schwesterchen weiter. Und überhaupt, bleiben Sie uns gewogen.
Der Beitrag Newsletter 13/2025 erschien zuerst auf radicalmag.