Hotchkiss-Grégoire
Kopflastig Ach, die Franzosen. Sie waren immer gut für die ganz, ganz grossen Tragödien. Wilde Anfänge, grosse Würfe – und dann der totale Niedergang. Eines der Beispiele: Hotchkiss. Gründer der Firm...
Kopflastig Ach, die Franzosen. Sie waren immer gut für die ganz, ganz grossen Tragödien. Wilde Anfänge, grosse Würfe – und dann der totale Niedergang. Eines der Beispiele: Hotchkiss. Gründer der Firm...
Was für ein Mund. Alles ist Comic. Beep Beep. Dem erfolgreichen Roadrunner von Plymouth setzte Dodge Ende der 60er Jahre einen echten Konkurrenten ins Reservat. Die Super Biene schwirrte zwar im Scha...
Zeitreise Einverstanden, die Roadmaster gab es bei Buick schon vor 1949, erstmals tauchte die Bezeichnung bereits 1931 auf. Und machte allein mit diesem Namen klar, um was es ging: man war dann ganz ...
Der Vater des Erfolgs Die Geschichte des Ford GT40, wie er entstand und wie er dann auch tatsächlich bei den 24 Stunden von Le Mans gewinnen konnte, haben wir in einer mehrteiligen Serie schon aufgea...
Der Grosse im Kleinen Ach, welch ein Unterschied ist das doch zur Formel 1: Es geht in der FIA Formula Junior eigentlich in jedem Rennen sehr, sehr eng zu, manchmal weiss man nach der Zieldurchfahrt ...
Plastik-Zwerg Es war eine ganz spezielle Partnerschaft, die Lawrence «Lawrie» Bond (bekannt von seinen Microcars, die schöne Story gibt es: hier ) und Charles Panter (dessen Berkeley Coachworks in de...
Der Outlaw unter den Outlaw Es ist etwas mehr als 20 Jahre her, dass sich in Kalifornien die «Outlaw»-Bewegung in Bewegung setzte. Sie ging von Emory Motorsports aus, die Porsche 356 nicht bloss rest...
«Wir hatten ganz einfach kein Geld» Alec Issigonis hatte die Automobilwelt 1949 mit dem Morris Minor, 1959 mit dem Mini gleich doppelt revolutioniert. Damit hatte der Mann mit den griechisch-türkisch...
Die Hübschen Eigentlich wollten wir die Cunningham C-3 ja auch in unserem Überblick über alle von Cunningham produzierten Fahrzeuge unterbringen (siehe hier ). Doch wir haben zu viel zu gutes Materia...
all american Selbstverständlich kratzen wir immer nur an der Oberfläche. Erzählen die eine oder andere schöne Geschichte, besonders gerne dann, wenn sich noch Mythen oder fröhliche Anekdoten um die M...
Schnell schnell Weiter geht es mit den schönsten BMW-Rennwagen, heute dem direkten Nachfolger des schon vorgestellten 3.5 CSL . Und es ging dann ganz schnell: In nur 12 Wochen soll die BMW Motorsport...
Einmal Marty McFly sein Der DeLorean DMC-12 ist eines der mysteriösesten Autos der Gegenwart, und das nicht erst seit „Zurück in die Zukunft“. Im Straßenbild der Republik sieht man ihn so gut wie nie...
Träumer Im Winter 1948 reiste der Amerikaner Sterling Edwards in die Schweiz, sein Ziel waren die Olympischen Winterspiele in St. Moritz. Doch es gab keinen Schnee, nur Regen, viel Regen, und so sass...
Zwei Einzelstücke (mindestens) Wir hatten gerade ein paar Rätsel beim deTomaso Vallelunga nicht lösen können. Und auch beim deTomaso Mangusta gibt es deutlich mehr Fragen als Antworten. Nun kommen wi...
Rückblick Manche Geschichten muss man halt auch: riechen. Als wir die ersten News vom neuen Maserati-Motor mit dem schönen Namen «Nettuno» erhielten, schrillten sofort die Alarmglocken. Nein, das war...
Kleine Zicke Eigentlich hätten wir ja schon längst etwas über den deTomaso Vallelunga schreiben müssen, denn er passt ja genau in unser Beuteschema: leicht, laut, böse, irgendwie auch schön, dazu noc...
Die Nacht Tazio Nuvolari war ein wilder Hund, der wohl unerschrockenste Rennfahrer der 30er Jahre. Er rauchte im Rennen auch gerne einmal eine Zigarette, trank beim Boxenstop ein Glas Wein. Doch bei ...
Der ewige Kampf Natürlich sah auch Carlo Abarth, dass gerade bei Sport- und vor allem Rennwagen die mittig eingebauten Motoren ihre Vorteile hatten. Cooper hatte schon Mitte der 50er Jahre damit expe...
Das Leben ist langer ruhiger Fluss Es ist dieses Geräusch, das ich schon lange nicht mehr gehört habe: das Quietschen des Ledersäckchens, in das der Schalthebel eingepackt ist. Bei jedem Gangwechsel ...
Bizzarrini – die Sammlung Chassis-Nummer: #IA3*0261 Motoren-Nummer*: #017*F0606HT Typ*: Strada Heckfenster*: konventionell Armaturenbrett*: Serie 1 Hinterachse*: DeDion Vergaser*: Holley Karosserie*:...
because racecar Fabi muss es dann ausdiskutieren. Aber er fährt ja auch das auffälligste Fahrzeug unserer kleinen Gruppe, den 911 GT2 RS . Auch der gelbe 911 Carrera RS 2.7 (Chassis-Nummer #911360154...
Zur falschen Zeit Ach, Pietro Frua. Er hat auf «radical» ja auch schon reichlich stattgefunden, vor allem in Zusammenhang mit den Maserati A6G/54 und 5000GT , aber auch beim Schneewittchen-Sarg von V...
Bizzarrini – die Sammlung Es gibt da einen Bizzarrini GT Strada 5300, der trägt die Chassis-Nummer #IA3*0309. Es gibt da noch einen zweiten Bizzarrini GT Strada 5300, der trägt ebenfalls die Chassis-...
Der Letzte Wir hatten Ferrari von Vignale versprochen, als liefern wir Ferrari von Vignale. Und dieser Ferrari 330 GT 2+2 Shooting Brake muss einfach sein, nicht nur, weil er wahrscheinlich der letzt...
Bizzarrini – die Sammlung Es ist dies wieder einmal ein Fahrzeug, zu dem wahrscheinlich mehr als nur eine Geschichte existiert. Aber wer weiss das schon – wir beginnen mit den Angaben von Jack Koobs ...