Ferrari 250 GT Ellena
Aus der Möbelfabrik Dann also: Ellena. Nein, das ist nicht der Vorname einer besonders hübschen Italienerin, sondern eine ehemalige Möbelfabrik. Wobei, eigentlich war es so: Antonio Ellena baute Holz...
Aus der Möbelfabrik Dann also: Ellena. Nein, das ist nicht der Vorname einer besonders hübschen Italienerin, sondern eine ehemalige Möbelfabrik. Wobei, eigentlich war es so: Antonio Ellena baute Holz...
Leserwahl Selbstverständlich kupfern wir auch ab. Die Frage nach den schönsten Formel-1-Rennwagen haben wir bei thedrive.com gefunden – ein cooler Site, übrigens, da gibt es immer wieder feine Storie...
Schnellschuss Über die Jahre entwickeln sich die Geschichten, es entstehen Legenden. Von den Anfängen des Ford Thunderbird wird erzählt, dass sich der ehemalige GM-Mann Lewis D. Crusoe, von Henry For...
Eine Meise haben Sie scheinen es wirklich Ernst zu meinen bei der Hyundai-Luxustochter Genesis. Nach dem Riesenschiff G90 , das Anfang Jahr in Detroit eine der schönsten Überraschungen war, legte die...
Der Buckel Selten besass eine Automobilausstellung wirtschaftlich und zugleich gesellschaftlich grössere Bedeutung: Während noch der Zweite Weltkrieg wütete, präsentierte Volvo am 1. September 1944 i...
Der «muletto» Und wieder kommt ein, sagen wir einmal: vielleicht etwas fragwürdiger Bizzarrini zum Verkauf. In der Schweiz wird Chassisnummer #IA3*0332 für die Kleinigkeit von 980’000 Franken angebot...
Eigentlich: grossartig Vor 44 Jahren brachte Alfa Romeo mit der Alfetta eine Limousine auf den Markt, deren progressive Antriebskonfiguration – ein Transaxle-System – die Modelle der Marke für mehr a...
Zum X-ten Zehn Jahre erfreut er uns nun schon, der GT-R von Nissan. Aber solche Überautos baut man ja nicht alle Tage, deshalb gibt es weiterhin keinen neuen Godzilla, sondern das gefühlt neuneinhalb...
Gutmenschen Gut, man kann sich da schon Gedanken darüber machen, wie das so ist mit dem realen, realistischen Verbrauch von Plus-In-Hybriden. Aber Norm ist nun halt einmal Norm, und nach ebendiesen N...
Wie es manchmal geht… Irgendwann hat das letzte Stündchen geschlagen. Zwar war der 250 Europa GT das bisher erfolgreichste Modell von Ferrari, doch «il Commendatore» hatte Blut geleckt, er wollte meh...
Rent a Racer Zuerst aber: der Blick zurück. 1965 hatte Ford den Autovermieter Hertz übernommen. Dort gab es ein hübsches Kunden-Programm, den «Hertz Sports Car Club», da konnte der sportliche Geschäf...
Benta-who? Gut, dass es Lincoln gibt. Die Amerikaner sind ja Bentley schon einmal massiv auf die Füsse getreten, also sie eine Studie so nannten, wie ein Bentley eigentlich aussehen sollte. Nein, fal...
Immerhin Immerhin gibt es von Mercedes in kurzen Abständen Neuigkeiten; die anderen Hersteller scheinen nach dem Salon Genf in einen tiefen Frühlingsschlaf gefallen zu sein. Andererseits: was die Stu...
Dachschaden Es gab ja schon früher MX-5 mit festem, versenkbarem Dach. Denen war kein grosser Erfolg gegönnt. Was irgendwie auch verständlich war, denn irgendwie widerspricht so ein fest montiertes, ...
Gazelle – bärenstark Der Impala begann seine Karriere unter nicht besonders begeisternden Vorzeichen: 1958 war er eine Sonderversion des Bel Air, eine Art Versuchsballon von Chevrolet, ein bisschen t...
Teurer Jacob Weil wir ja hin und wieder in die Volvo-Geschichte zurückblicken, es ist unbedingt an der Zeit, dass wir einmal ganz an den Anfang schauen. Und da ist der ÖV4, als erstes Volvo-Serienfah...
Nur Fliegen ist schöner Zwei Jahrzehnte lang hatte Alfa Romeo den Rennsport auf höchster Ebene vielleicht nicht gerade dominiert, aber entscheidend geprägt. 1950/51 gelang mit einer Vorkriegskonstruk...
small block Es geht fröhlich weiter im Wettrüsten der amerikanischen Hersteller. Gut, Dodge hat da mit dem 770-PS-Hellcat mal ein sehr deutliches Zeichen gesetzt, Mustang hat mit dem Shelby GT350 ein...
Erstaunliches Es war ja schon lange ein Gerücht, dass Aston Martin irgendeinen Weg sucht, wieder in den oberen Ligen des Rennsports mitzuspielen. Lange vermutete man, dass die Engländer bei Force Ind...
Das wahre Leben Es sind diese Anekdoten. Enzo Ferrari war 1951 mit seiner eigenen Firma gerade einmal vier Jahre im Geschäft, als er Battista «Pinin» Farina nach Modena einlud. Pininfarina, wie der M...
Das Übliche Eigentlich wollen wir solche Sachen ja gar nicht mehr schreiben, all diese Facelifts, sie sind ziemlich öd, langweilig. Aber erstens passiert derzeit sonst nicht besonders viel, es gibt k...
Indecent Proposal Wie genau Citroën und Lotus zusammen gekommen sind, das ist irgendwie nicht mehr bekannt. Und warum genau, das weiss man auch nicht so recht. Wahrscheinlich lag es am im März 1980 v...
Doppelt einmalig Wir beschäftigen uns ja so ein klein wenig mit der Geschichte von Bizzarrini. Und freuen uns natürlich immer, wenn wieder irgendwo einer auftaucht, ausgestellt wird, zum Verkauf steh...
Der Traumtänzer Ein faszinierendes Automobil mit einer spannenden Geschichte: der Volvo PV36. Dieses aussergewöhnliche Fahrzeug, besser bekannt unter der Bezeichnung Carioca, war anders als die meist...
Zur Einstimmung Wir haben da ja eine richtig schöne Sammlung der 250er-Reihe von Ferrari. Zur Einstimmung geben wir: einen ganz frühen 250 Europa. Also, nein: zwei. Sogar drei, aber von diesem hier, ...