Renault R4 Sinpar
Der Kraxler Die Geschichte des Renault R4 haben wir ja schon ausführlich erzählt, nachzulesen: hier . Guter Wagen, weiterhin. Und weiterhin auch ganz vernünftig in Preis und Unterhalt. Bei unseren Fr...
Der Kraxler Die Geschichte des Renault R4 haben wir ja schon ausführlich erzählt, nachzulesen: hier . Guter Wagen, weiterhin. Und weiterhin auch ganz vernünftig in Preis und Unterhalt. Bei unseren Fr...
Entdeckungen Es war schon so etwas wie ein Plan. Und der hiess: Mittagessen. Nicht so beim Italiener ums Eck, denn den gibt es ja schon lange nicht mehr, sondern mal wieder etwas, was wir nicht kenne...
Kommt gut Endlich, so ist man versucht zu schreiben, nimmt Seat Fahrt auf. Im vergangenen Jahre schrieben die Spanier Gewinn, ein ganz neues Gefühl, sie verkauften über 400’000 Autos, obwohl der Atec...
Zu viel Mit dem Volvo V90 hatten wir ja schon verschiedentlich das Vergnügen. Und ja, wir sahen es als Vergnügen, etwa beim Test des D5 . Jetzt hatten wir wieder einen V90 für einen ausführlichen Tes...
Heckschleuder Irgendwann war dann auch die Zeit des grandiosen Stratos abgelaufen. Doch Lancia wollte unbedingt weiterhin Rally-Sport betrieben. Viel Geld kosten durfte es allerdings nicht, und so er...
Höchster aller Sportwagen Das ist uns jetzt fast so ein bisschen peinlich. Wir schimpfen ja gern ganz allgemein über die SUV und beschreiben jene von Porsche schon auch mal als «Nutzfahrzeuge» (was j...
Der Ur-Knall Bei 5000/min wird es dann, äh, interessant. Dann haut es den zweiten Turbo rein; Registeraufladung heisst das und ist heute wieder so ein bisschen in Mode, aber in den 80er Jahren konnte...
Das Brüderchen Eigentlich war der Fiat Dino ja nur ein Mittel zum Zweck. Alfredo Ferrari, genannt Dino, prädestinierter Nachfolger und geliebter Sohn von Enzo Ferrari, hatte schon 1955 mit Hilfe von ...
Stier im Schatten Die frühe Geschichte von Lamborghini ist noch so einigermassen übersichtlich. Der Vorgänger des Lamborghini Jarama war der Islero , der nur von 1968 bis 1970 gebaut wurde – und heut...
Unter 800 Die Elise von Lotus ist ja nun auch nicht mehr ganz so taufrisch – und doch erwacht sie nach einer Diät quasi zu neuem Leben. Als adipös konnte man sie ja nie bezeichnen, doch jetzt hat sie...
Verwendungszweck Dass es der Amarok ganz gut kann auch in schwierigerem Gelände, das haben wir ja sowohl schon erlebt wie auch beschrieben, siehe: hier . Als wir den erneuerten Pick-up mit seiner Top...
Glücksfall Es war ja zu erwarten, dass Volvo auch beim neuen XC60 nichts falsch machen würde. Das hätten sich die Schweden erstens gar nicht erlauben können, denn das noch so einigermassen kompakte S...
Die Blaupause Die Amerikaner, verkaufstüchtiger als andere, sagen das so: «Win on Sunday, sell on Monday». Der grosse Enzo Ferrari, des Englischen nicht mächtig, wusste aber schon lange vor den ameri...
Seltene Stücke Wir machen es uns jetzt einmal einfach, hier, erzählen nicht die ganze Geschichte des Nissan 240Z, nichts von von Goertz und Yamaha (hatten wir schon, länglich, finden es aber gerade n...
Aussergewöhnliches (2) So richtig berühmt wurde die englische Marke H.R.G. nie, obwohl sie doch 20 Jahre lang bestand. In diesen 20 Jahren wurden aber nur gerade 241 Fahrzeuge gebaut, was wohl auch d...
Mit Laderaum-Management So, endlich – der gute Grund, den Genfer Salon zu besuchen. Als Weltpremiere zeigt Porsche den lang ersehnten Kombi vom Panamera – und nein, das ist keine Studie, den Porsche ...
Stil – und Systeme Eine kleine Ewigkeit hat es gedauert, bis DS Automobiles endlich sein Programm vergrössert. Dass diese vierte Baureihe ein SUV werden würde, das war zu erwarten gewesen, und dass d...
Kraftwerk Es ist schon so ein bisschen eine Wende, die Porsche auf dem Genfer Salon als Weltpremiere präsentiert: Erstmals darf ein elektrisch unterstütztes Gerät das Top-Modell einer Baureihe werden...
Cleverer Verräter Es ist nicht so, dass der Stelvio das erste (so einigermassen) geländegängige Automobil von Alfa Romeo sein wird, schon in den 50er Jahren hatten die Italiener den «Matta» konstruie...
Spüren, fühlen Und doch, es ist eben anders. Es kann gut sein, dass so eine S-Klasse, auch ein 7er oder sogar ein A8 in den Details wahrscheinlich perfekter sind als der Maserati Quattroporte. Aber i...
Ein Fest! Es war zu erwarten gewesen, dass sich Ferrari zum 70. Geburtstag selber ein Geschenk machen wird. Wir hatten zwar mehr so einen Supersupersportwagen erwartet, Nachfolger des F50 und LaFerra...
Schattengewächs Dass der Leon von Seat der schönere Golf ist (und als ST auch der viel hübschere Octavia-Kombi), das ist ja nun ziemlich offensichtlich. Und doch sind die Verkaufszahlen mehr solala, ...
Ein Lächeln Bis im Juni wird uns ein Dauertest Citroën C3 begleiten. In seiner mittleren Motoren-Variante, 82 PS aus einem nicht zwangsbeatmeten 1,2-Liter-Dreizylinder, manuelles 5-Gang-Getriebe, in ...
Schwieriges Kapitel Erst kürzlich haben wir gelernt, dass Ferrari ab 1969 genau (oder: wahrscheinlich?) 1269 GTB/4 , besser bekannt als Daytona, baute. Dazu kamen dann noch 121 (oder 122?) Spider. He...
Angekommen Da hatten wir nach dem ersten Kontakt doch ziemlich begeistert über den neuen Peugeot 3008 geschreiben, was für «radical» doch eher überraschend ist, gehören doch die SUV nicht zu unseren ...