Bugatti EB110 Super Sport
Was zu erwarten war Klar, der von RM Sotheby’s auf der Retromobile 2019 versteigerte Bugatti EB110 Super Sport ist ein aussergewöhnliches Exemplar, mit bloss 916 Kilometern quasi ein 25-jähriger Neuw...
Was zu erwarten war Klar, der von RM Sotheby’s auf der Retromobile 2019 versteigerte Bugatti EB110 Super Sport ist ein aussergewöhnliches Exemplar, mit bloss 916 Kilometern quasi ein 25-jähriger Neuw...
Die Liebe zum Detail Die grosse, grosse Voisin-Geschichte hatten wir ja schon geschrieben, hier nachzulesen – wunderbar. Nun versteigert aber www.artcurial.com auf der Retromobil in Paris Anfang Febr...
Unbegrenzt Weil unsere erste Story zum McLaren Speedtail unerklärlicherweise verschwunden ist, wollen wir dafür einige neue Details zeigen, damit man sich doch ein Bild des englischen Hypercars mache...
Leidensgeschichte Milt Brown hatte gar nicht mit David Brown von Aston Martin zu tun, ganz im Gegenteil, gerne wäre er in den 60er Jahren zu einem Konkurrenten geworden. Der Amerikaner Brown hatte sc...
Der Wahnsinn Die Idee, das Konzept war gar nicht so schlecht. Aber die Ausführung war dann ein Problem, sie scheiterte an der Technik, am Egoismus, am Wahnsinn, am Geld – es lief eigentlich nichts so...
Was Mann braucht Selbstverständlich müsste man dieses Thema ganz anders angehen, bei den Lieferwagen geht es ja ganz einfach um: Geld. Kosten pro Kilometer und Kilogramm und Kubikmeter, Ladebreite un...
Vom Feinsten das Beste Es folgt dann hier auch noch die Geschichte von Pegaso. Doch beginnen wollen wir mit der Sammlung. Chassis-Nummer: 0102-153- 0136 Auktion: RM Sotheby’s , Amelia Island 2013, Sc...
Blutwurst und lauwarmes Bier Die Engländer. Sie mögen es nicht, wenn sich das warme und das kalte Wasser durchmischen. Sie haben Angst davor, im Schlaf zu ersticken, deshalb verbauen sie undichte Fen...
Geht doch… Was Lamborghini kann und Ferrari mit seinem FUV auch schon angekündigt hat, das muss doch auch Bugatti können, sprich: ein SUV. Denn eigentlich ist es ja ganz einfach: man nehme einen Chir...
Der Böse So langsam läuft auch McLaren in die Derivate-Falle. Es gibt unterdessen doch schon reichlich Modelle der Sports-Series-Reihe, 540C, 570S und Spider, 570GT . Auch muss man schon ziemlich gen...
Der Gipfel Mit etwas über 260 km/h auf der Zielgeraden des Hungarorings, das Schild 200 Meter kommt näher, näher, der Kopf ist überzeugt: bremsen, bremsen, doch der Profi auf dem Beifahrersitz sagt: ...
Ehre, wem Ehre gebührt Es muss einfach sein. Es ist nicht so, dass es die Corvette niemals gegeben hätte, hätte es nicht vorher den Kaiser-Darrin gegeben, aber an diesen doch ziemlich eigenartigen Ge...
Kleinserie der Kleinserie Als im vergangenen Jahr der berühmt-berüchtigte amerikanische Händler/Restaurator/Rennfahrer/«Erfinder» Bruce Canepa seine Version eines strassenzugelassenen BMW M1 Procar v...
Bilderbuch Sechs Jahre ist es nun schon her, seit Saab von uns gegangen ist. Nein, es gibt keine Neuigkeiten von Saab. Wir räumen bloss ein bisschen auf in unserem Archiv (und bis Ende Jahr komplett ...
#Supertest2015 (3) Kürzlich, in einem meiner liebsten Restaurants, dem «Emmenhof» in Burgdorf: eine Tarte Tatin. Keine grosse Sache, eigentlich, ein selbstverständlich selbstgemachter Blätterteig, Äp...
#Supertest2015 (2) Radical Sportscars existiert seit 1997. Damals empfanden zwei Engländer alles, was auf den Rennstrecken rumkurvte, als zu langweilig, zu teuer – und zu schwer. Aus dem Nichts baute...
#Supertest2015 (1) Da, bevor es hoch geht Richtung Seewiesen und dann wieder runter nach Mariazell, da ist dies Städtchen Kapfenberg. Nichts, was man wirklich kennen wollte oder gar müsste, ganz beso...
Kleider machen Leute Stanley H. Arnolt, genannt «Wacky», hatte nach dem 2. Weltkrieg in Chicago sein Geld mit dem Import und Verkauf von europäischen Autos verdient. Und anscheinend muss es jede Meng...
Was, noch nie den Namen «Lister» gehört? «Lacking the long-awaited E-Type, Coventry’s hopes rest with the Lister Jaguar», titelte Stephen Wilder in «Sports Cars Illustrated» im Juli 1958 seinen Artik...
Weit voraus Tatra, als Firma gegründet 1850 und seit 1920 auch als Bezeichnung für Automobile verwendet, ging erst 2013 bankrott. In den 20er und 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts aber war das...
Leistungsgewicht Sie sind schon sehr fleissig da in Woking. Gerade erst ist die Produktion des Senna angelaufen (den wir leider nicht fahren konnten, siehe: Newsletter 25-2018 ) – und schon hauen sie...
Modell-Kompass Die Geschichte von Facel Vega haben wir schon erzählt, sehr ausführlich, hier . Es ist dies ja ein sehr schönes Kapitel der Automobil-Geschichte – und ziemlich komplex. Und damit Sie d...
Rennflunder Francesco Zefferino Sbarro, geboren 1939 im süditalienischen Lecce, wollte eigentlich Literatur studieren. Doch dann war seine Leidenschaft für alles Automobile doch grösser – und er nahm...
Grundsätzlich Gut, etwas ärgerlich ist das schon, wenn man dann nächtens um 23.30 auf einer tristen, dunklen Raststätte noch ein halbes Stündchen strandet. Auf dem Papier, also theoretisch hätte der ...
The Times they are a-Changin‘ Es ist dies so etwas wie das doppelte Lottchen – ein ausführlicher Versuch zum Tesla Model S 100D, das wir ausführlich fahren durften. Es kamen da einiges an Kilometern ...