«US Daily» – April 2018
Eine Sammlung Selbstverständlich sammeln wir auch hier wieder unsere «US Daily» – März 2018 heisst unsere nächste Ausgabe. Wie üblich: jeden Tag um 20.20 Uhr gibt es ein neues, gutes Stück auf unsere...
Eine Sammlung Selbstverständlich sammeln wir auch hier wieder unsere «US Daily» – März 2018 heisst unsere nächste Ausgabe. Wie üblich: jeden Tag um 20.20 Uhr gibt es ein neues, gutes Stück auf unsere...
In Memoriam Einen Fahrbericht des Maserati 3500 GT Vignale Spyder hatten wir ja schon (und wir werden dann noch weitere Varianten des 3500 GT präsentieren). Ab 1962 gab es dazu noch den 3500 GTI S, d...
Mit Abstand Es soll der Wunsch amerikanischer Kunden gewesen sein, der Maserati Anfang der 60er Jahre auf den Quattroporte brachte. Zwar war der 5000 GT ein ordentliches Trumm, doch halt nur ein Zwei...
Früher Der RS2 war damals, ab Februar 1994, das allererste Audi-RS-Modell, entstanden noch in Zusammenarbeit mit Porsche. Der bei Audi weiterhin so hoch geschätzte Fünfzylinder kam damals mit 2,2 Lit...
Gandini, again Der so grossartige Ghibli war dann irgendwann vorbei. Und überhaupt waren es schwierige Jahre bei Maserati, 1967 hatte Citroën die Mehrheit übernommen, man stellte auf Mittelmotor-Spor...
Zu schnell Den 850 von Fiat, der eigentlich nur eine Weiterentwicklung des 600er war, gab es schon seit 1964. Und er war gerade als Special mit 47 PS ein ziemlich fröhliches Sportgerät. Neben der Stu...
Beep, Beep Ein Journalist des Magazins «Car and Driver», der famose Brook Yates (der auch die «Cannonball»-Rennen erfand), will es gewesen sein, der den Anstoss gab zum Road Runner. Er «konstruierte»...
Ruiniert Der 911er von Porsche hatte Anfang der 70er Jahre bereits seinen ersten Modell-Zyklus hinter sich, seit 1969 war der Dino 246 auf dem Markt, ausserdem bastelte Ferrari schon fleissig am Dino...
Zwei Richtungen Und schon beginnen die Probleme. Zum Alfa Romeo TZ mit der Chassisnummer 750045, der im vergangenen Jahr von www.girardo.com verkauft wurde, existieren zwei Lebensgeschichten. Und auc...
Hot-Rod mit Zuckerwasser-Motörchen Rotationskolben-Maschinen gab es schon im 16. Jahrhundert. Das Prinzip, dass sich bewegliche Teile nur um einen Schwerpunkt bewegen, wurde damals schon beim Bau von...
Grosser Mann – grosser Wagen Charles de Gaulle war ein grosser Mann. 1,96 Meter, um genau zu sein. Und einem grossen Mann gebührt auch ein grosses Auto. So dachten Anfang der 60er-Jahre auch die Citr...
Heikles Thema Das mit den Zahlen bei den Lamborghini Miura ist auch so ein Thema. Lange, lange ging man davon aus, dass die Aufteilung so war: 474 Exemplare vom P400, 140 Stück vom P400S und nochmals...
Rennflunder Francesco Zefferino Sbarro, geboren 1939 im süditalienischen Lecce, wollte eigentlich Literatur studieren. Doch dann war seine Leidenschaft für alles Automobile doch grösser – und er nahm...
Aufklärung Wenn die Auto-Hersteller, die sich mit Shooting-Brake-Modellen brüsten, ein wenig genauer in die Geschichtsbücher geschaut hätten, dann, ja, dann. Dann würden die Shooting Brake (oder auch...
Alltagstauglich Mit den Rennmaschinen hatte Abarth auch Anfang der 60er Jahre weiterhin Erfolg. Doch was im Portfolio fehlte, das war ein strassentaugliches Gerät, ein kleiner, vielleicht sogar andeu...
Eher nicht… Der Lamborghini Miura P400 mit der Chassisnummer 3510 hat eine etwas unglückliche Geschichte. Ausgeliefert wurde er im Mai 1968 an eine italienische Dame – in Weiss. 1975, heisst es, wurd...
1973 Porsche 911 Carrera RS 2.7 #9113601182 (bezeichnet als «Touring»): M472*. Motor-Nr.: 6631156, Getriebe-Nr: 7831149. Produktionsdatum: April 1973. Originalfarbe*: 1010 Schwarz Innenausstattung*: ...
1973 Porsche 911 Carrera RS 2.7 #9113601141 (bezeichnet als «Touring»): M472*. Motor-Nr.: 6631115, Getriebe-Nr: 7831110. Produktionsdatum: April 1973. Originalfarbe*: 1111, Hellelfenbein Innenausstat...
Wunderbare Spätfolgen Es waren schwierige Zeiten damals für Porsche, im Geschäftsjahr 1991/92 konnten nur knapp 23’000 Autos verkauft werden, die Zahlen waren dunkelrot. Auch die (Kunden)Sport-Abteil...
So lange ist das her? So einen besass ich auch mal, vor mehr als 30 Jahren. Einen Peugeot 504 Break. Wir wollten damals mit ihm ums Mittelmeer (ja, das war einst ein Abenteuer), doch wir kamen nicht ...
1973 Porsche 911 Carrera RS 2.7 #9113601177 (bezeichnet als «Sport»): M471*. Motor-Nr.: 6631144, Getriebe-Nr: 7831143. Produktionsdatum: April 1973. Originalfarbe*: 2323, Blutorange Innenausstattung*...
Hätte, wäre, wenn… Fast wäre alles gut gewesen. Und eigentlich hätte es klappen können, sogar: müssen. Doch dann – kam es anders. Wir erzählen hier die Geschichte des grossartigen Bugatti EB110. Und ...
American Way Es waren wilde Jahre in der amerikanischen Automobilindustrie, damals, in den 50ern. General Motors hatte sich längst die Spitzen-Position gesichert, Ford und Chrysler blieben nur die Br...
Der Überblick Noch bis und mit 18. März sind die Tore der Geneva International Motor Show, für Freunde auch: gims, geöffnet. Ein Besuch lohnt sich unbedingt, ganz besonders für die Ausstellung «Le Re...
«Etwas sehr Gelungenes» (Gleich zwei Alfa Romeo 6C2300 sind auf dem Stand von «Le Retour du Futur» zu bewundern, einer mit langem Radstand, das schwarze Fahrzeug, einer mit kurzem Radstand, der blaue...