Chevrolet Corvette LT-1
Schwächling? Es wieherte der Amtsschimmel aber sehr wild Anfang der 70er Jahre in den USA. Allerorten gab es neue Bestimmungen, Versicherungen, Sicherheit und auch Verbrauch. Und plötzlich war das, w...
Schwächling? Es wieherte der Amtsschimmel aber sehr wild Anfang der 70er Jahre in den USA. Allerorten gab es neue Bestimmungen, Versicherungen, Sicherheit und auch Verbrauch. Und plötzlich war das, w...
Rekordjagd Bislang war das Auktionsjahr 2018 ja so ein wenig lau, es fehlten die grossen Höhepunkte, die Verkäufe im zweistelligen Millionen-Bereich. Doch jetzt nimmt die Geschichte Fahrt auf – und w...
The next big thing? (Wir haben einen ähnlichen Artikel schon vor vier Jahren einmal geschrieben. Hätten wir damals das Spaziergeld gehabt und auf uns selber gehört, dann würden wir heute wohl den Bli...
Erfolgreicher Versuchsträger Eigentlich schreiben wir ja keine Ferrari-Geschichten mehr (warum eigentlich nicht – siehe: hier ). Aber hin und wieder einen Klassiker, das geht noch – früher war ja all...
Schweres Leichtgewicht Im Februar 1961, gewann ein Mann namens Marvin Panch die Daytona 500, das damals neben Indianapolis wichtigste Motorsport-Rennen in den USA. Mister Panch ist nicht weiter von B...
Porsche zu verkaufen Am 16. Juni versteigert die Oldtimergalerie in Toffen auf dem Zürcher Dolder im Rahmen der Dolder Classics eine ganze Sammlung von grossartigen Porsche-Cup-Fahrzeugen. Und hat un...
Einmalig Wir räumen weiter auf bei www.radical-classics.com, die Seite wird per Ende Jahr geschlossen. Und dann finden wir immer wieder wunderbare Sachen, etwa diesen Maserati 150 GT Spider Prototyp ...
Die Wahrheit Simon Kidston ist einer der bekanntesten Namen in der Oldtimer-Szene. Gut, als Neffe des «Bentley Boy» Glen Kidston und Sohn eines autoverrückten Vaters liegen ihm Autos wohl im Blut. Ki...
Besinnliche Stunden Urs hupt gern. Stimmt nicht ganz: Urs hupt dauernd. Wann immer er jemanden am Strassenrand sieht, hupt er. Zweimal, dreimal – dann winkt er. Und lacht wie ein kleiner Bub, wenn di...
Die Aussergewöhnlichen Es waren schon gute Zeiten, damals, als man als Schah von Persien noch zu Maserati schreiten konnte und dort dann die Bestellung für ein komplett neues Automobil aufgab. Reza P...
quick & dirty Simca, kurz für «Société Industrielle de Mécanique et Carrosserie Automobile», war 1934 gegründet worden und stellte in den frühen Jahren Lizenz-Produkte in Frankreich her. Gründer war ...
Modell-Kompass Die Geschichte von Facel Vega haben wir schon erzählt, sehr ausführlich, hier . Es ist dies ja ein sehr schönes Kapitel der Automobil-Geschichte – und ziemlich komplex. Und damit Sie d...
Friedlich Wie es vom 750er- zum 850er-Motor kam bei Abarth und was sonst noch alles möglich war auf Basis des so braven Fiat 600, das haben wir ja schon erzählt, hier . Doch das waren ja praktisch al...
Sonderwünsche Donald Frank Yenko, 1927 geboren und für Freunde ganz einfach Don, war als Rennfahrer nicht sonderlich talentiert. Also baute er den väterliche Chevrolet-Handel ab 1957 etwas um, indem ...
Der Erste Der Stand von Lamborghini auf dem Genfer Salon 1971 war geschmückt mit dem neuen Countach . Ein zweite Premiere zeigten die Italiener gar nicht erst, sondern verbannten sie auf den Stand vo...
Die Monster Der Fiat 600, vorgestellt 1955, war grossartig (und dem heute so viel populäreren 500 in allen Belangen weit überlegen). Noch 1955 konnte Abarth seine «derivazione» anbieten, den 750. Der...
Die Ikone Es gibt Automobile, die sind einfach schöner als, nehmen wir doch ein aktuelles Beispiel: ein BMW X6. Einverstanden – das ist jetzt nicht besonders schwierig. Jedes Automobil ist schöner al...
Umgebaut Lamborghini war noch jung (es waren noch keine zehn Jahre vergangen seit der Gründung der Marke) – und brauchte das Geld. Deshalb nahm das Werk 1972 gleich zwei an den italienischen Händler ...
Wahre Schönheit Einfach die Grundzüge: Gegründet wurde die Marke Maserati 1914 von den Gebrüdern Maserati, Alfieri, Bindo, Carlo, Ernesto und Ettore in Bologna. Anfangs gab es nur Rennwagen, und es g...
Wer bremst, verliert Toyota hatte da ein Problem. Zwar verkaufte sich der Celica bestens, doch Datsun hatte mit den Z-Modellen (ab 1969) ein Angebot, das der Toyota-Führung ziemlich Bauchweh verursac...
Grossartige Zwerge Die Erfolgsgeschichte von Abarth ist unabdingbar mit dem Fiat 500 verbunden. Dabei war es am Anfang ziemlich schwierig: Weil der 500er sich zu Beginn bei weitem nicht so gut verkau...
Das Geschenk Die Geschichte ist fast zu schön, um wahr zu sein. Da gab es einst den berühmten Reeder Aristotle Onassis, der schätzte den griechischen Sänger Stamatis Kokotas. Also schenkte er ihm sei...
Die Zicke (Noch, hmm, interessant: Weil wir die originalen Bilder nicht mehr finden, haben wir ein wenig gesucht im Netz, im Wissen, dass diese schon ältere Story von «Chali» auch anderweitig publizi...
Verpasste Chance Er hat alles, der BMW Z8. Einen grossartigen Antrieb, den 4,9-Liter-V8 (S62) aus dem M5 (E39S) mit 400 PS sowie ein manuelles 6-Gang-Getriebe. Ein edles Design, entworfen von Henrik ...
Der französische Patient Der Maserati Merak, erstmals gezeigt 1972 in Turin und gebaut ab 1973, war der kleine Bruder des Bora. Und weil er der kleine Bruder war, hatte er auch keinen V8 im Heck (‚ts...