Lamborghini Miura P400SV – the list
Noch eine letzte Auflistung: die Lamborghini Miura P400SV (614 – 762). Also quasi der Höhepunkt. Wir beginnen aus organisatorischen Gründen eigentlich von hinten (es gibt immer Ausnahmen). – 616) Lam...
Noch eine letzte Auflistung: die Lamborghini Miura P400SV (614 – 762). Also quasi der Höhepunkt. Wir beginnen aus organisatorischen Gründen eigentlich von hinten (es gibt immer Ausnahmen). – 616) Lam...
Der Erste in den USA Den P400SV mit der Chassisnummer 4882 wollen wir hier gesondert zeigen, aus dem einfachen Grund, weil wir schlicht und einfach zu viele Bilder haben (© Darin Schnabel ). Aber sel...
no further informations (3) There are some Lamborghini Miura P400SV which (probably) were built (at least they are in the famous Pusich-list), but the usual sources have no further informations about...
Waldlicht! Er hätte eine so schöne Farbe gehabt, original ausgeliefert wurde der Lamborghini Miura P400SV mit der Chassisnummer 5050 nämlich in Luci del Bosco, Lichtern des Waldes. Aber der dritte Be...
60 Jahre! Der Bugatti Type 37 Grand Prix mit der Chassisnummer 37227 wurde am 1. Dezember 1926 vom Werk in Molsheim von Monsieur Deprat nach Luxey im Südwesten Frankreichs gefahren. Dort nahm ihn der...
Die Übersicht Es ist dies die Übersicht über die verschiedenen Übersichten: Lamborghini Miura P400S – the list (1) («solid discs», 276 – 499) Lamborghini Miura P400S – the list (2) («vented discs», 5...
Der Letzte seiner Art Man muss kein Hellseher sein, um sich die Zukunft des Audi R8 vorstellen zu können. Die zweite Generation ist in die Jahre gekommen, wohl 2022 wird ein Nachfolger auf den Markt ...
Das ganze Spektrum Wir hatten es ja schon davon: Ferrari 365 GTB/4 , besser bekannt als Daytona. Hier möchten wir uns nun in ein Thema vertiefen, das gerade beim Daytona einen entscheidenden Untersch...
Knapp daneben Es ist ja nicht ganz einfach, an gesicherte Informationen aus der ehemaligen Sowietunion zu kommen. So muss die Geschichte halt so erzählt werden, wie man sie auch andernorts liest. 198...
Die Hämmer Mitte August 2017 kam im kalifornischen Carmel bei Bonham’s eine ganze Fuhre von Gruppe-B-Rallyeboliden unter den Hammer. Also nicht die Renner, sondern die jeweiligen Strassenversion. Sie...
Noch mehr Bi-Motoren (Nach dem Alfasud und dem Lancia Trevi Bimotore haben wir noch mehr von diesen aussergewöhnlichen Konstruktionen gefunden, es gibt hier 2×2 Motoren in Golf und Ibiza aus den 80er...
Die Neuheiten Irgendwie wollen (und müssen) wir die Neuheiten ja auch verarbeiten. Das ist zum grössten Teil zwar öd (neue Farben!), aber halt schon irgendwie auch von Interesse. Ausserdem kriegen wi...
Testwagen (Es ist doch schön, wenn die eine Geschichte zur nächsten führt. Nachdem wir gestern eine kurze Story zum Alfasud Bimotore veröffentlicht hatten, machte uns ein Leser auf diesen Lancia Trev...
Kalte Füsse Es gibt Dinge, die tut man besser nicht. Dagegen, sich in der Morgendämmerung auf eine verschneite Bergstrasse zu begeben und dort ein bisschen Spass an der Freud’ zu haben, spricht ja ei...
Zwei Herzen Auch als ti war der 1972 vorgestellte Alfasud noch nicht wirklich sportlich, 68 PS bewegten die etwas über 800 Kilo zwar nett, aber sicher nicht auf das Podium bei Rallies. Gut, man hätte...
Noch Fragen? Rob Dickinson war mal Rockstar (und sieht auch so aus). Heute baut seine Singer Vehicle Design die vielleicht begehrenswertesten Porsche überhaupt, herrlich Retro, aber technisch ganz, g...
Lese(r)vergnügen (1) Eine gute Idee, zugetragen von unserem Leser Christian Pachernigg: Leser beschreiben ihre Automobile. Er macht hier auch gleich – und sehr ausführlich – den Anfang. Falls Sie auc...
Spontanität der Linien «America», da ist ganz klar, wohin Ferrari zielte. Die ersten «America» waren die 340 America ab 1951 gewesen, es folgte 1952 der 342 America – und 1953 dann der 375 America. A...
Der grosse Rückblick Mit dem Testbericht zum Volkswagen ID.3 ging zum Jahresende noch einmal so richtig die Post ab auf www.radical-mag.com; innerhalb von zwei Tagen hat es diese Story noch knapp in ...
Kein Leuchtturm Ob Martin Winterkorn damals, am 15. September 2015 auf der grossen Volkswagen-Konzern-Show vor der IAA in Frankfurt, bereits wusste, dass da eine von seinem Unternehmen verursachte, g...
Nun denn: Titan! Die Liste der erfolglosen Super/Hypercars wird lang werden. Und es wird schwierig sein, sich wirklich durch Einmaligkeit auszuzeichnen, also etwas vorzuweisen, was sonst niemand hat....
Porsche 911 Carrera 3.0 RSR Chassis-Nummer: #9114609058 Motoren-Nummer: 6840079 Die Geschichte dieses Fahrzeugs wurde von www.classicdriver.com ausgezeichnet recherchiert und dann auch noch wunderbar...
«state of the art», damals Domingo Ochoa hatte seine Wurzeln im Rennsport. Als er 1994 in Valencia sein Unternehmen Spania GTA gründete, träumte er davon, Spanien auf die Landkarte der Supersportwage...
Kaulquappenquäler Ameerh Naran, so erzählt er gern, hegte seinen Traum bereits, als er noch in kurzen Hosen steckte. Mit vier Jahren habe er beschlossen, irgendwann dann seine eigene Supercar-Firma z...
Elektro kann jeder Elektro kann jeder. Jeder. Wahrscheinlich bestellt man sich auf Wish in China einfach ein Plattform samt Batterie, schraubt Räder dran, pappt ein bisserl Karosse drüber und haut fe...