Fahrbericht BMW 3.0 CSi
Das Leben ist langer ruhiger Fluss Es ist dieses Geräusch, das ich schon lange nicht mehr gehört habe: das Quietschen des Ledersäckchens, in das der Schalthebel eingepackt ist. Bei jedem Gangwechsel ...
Das Leben ist langer ruhiger Fluss Es ist dieses Geräusch, das ich schon lange nicht mehr gehört habe: das Quietschen des Ledersäckchens, in das der Schalthebel eingepackt ist. Bei jedem Gangwechsel ...
Traumtänzer So wie ich als Vater das Lachen meiner Kinder immer auch aus Dutzenden von anderen Kinderlachen hinaus erkennen werde, so höre ich auch den Doppel-Nockenwellen-Motor von Alfa Romeo quasi ...
Hachi-Roku Es wird wohl für immer ein Rätsel bleiben, weshalb Toyota das meistverkaufte Automobil der Welt von Corolla in Auris umbenannt hat (und dann, als es alle als Auris kannten, wieder zurück i...
1972 Porsche 911 Carrera RS 2.7 #9113600091 (bezeichnet als «Touring»): M472*. Motor-Nr.: 6630109, Getriebe-Nr: 7830093. Produktionsdatum: November 1972. Originalfarbe*: 6262, Hellgelb Innenausstattu...
So muss es sein Vielleicht könnte man dem 52er Vignale-Spyder auf Basis der Ferrari 225 S ja vorwerfen, dass er ein paar Jahre zu spät kam. Schon 1948 hatte Touring mit der legendären «Barchetta» auf...
Bizzarrini – die Sammlung Chassis-Nummer: #IA3*0261 Motoren-Nummer*: #017*F0606HT Typ*: Strada Heckfenster*: konventionell Armaturenbrett*: Serie 1 Hinterachse*: DeDion Vergaser*: Holley Karosserie*:...
Ultimate 1) Lamborghini Miura P400 – #0502 More about this car: here . – 2) Lamborghini Miura P400 – #0862 More about this car: here . – 3) Lamborghini Miura P400 – #0706 More about this car: here . ...
Disney press photo. At the height of General Motors’ dominance throughout the middle of the 20th century, executives rarely missed the opportunity to go all out at major expositions and even created ...
Hey, Tiger Es begann tatsächlich mit einem Fahrrad-Antrieb. Im ersten Dreirad, das Fritz Fend nach dem 2. Weltkrieg konstruierte, musste der Fahrer mit den Füssen in die Pedale treten wie bei einem V...
We all know GM’s Holden and Ford built cars in Australia. Some might even recall that Chrysler tried it for a little while too. But that barely scratches the surface of all the interesting cars that ...
Der Schöne als Biest Heut’ ist ja alles bis zur Schriftgrösse der Werbeaufschrift auf dem Fahrer-Overall reglementiert, wahrscheinlich unterliegen sogar die Schuhgrössen irgendeinem Anhang B. Und wen...
It’s rare to find a classic car that is rust free or in no need of any panel repair. Obviously, this is a factor when shopping for your next restoration project. If you choose a brand that has a plen...
Everyone knows that new weatherstripping can tighten up the fit and sealing of a vehicle’s doors, windows and trunk (and more) to make the overall driving experience quieter, cleaner and more comfort...
French Connection Warum, so fragte Jo Schlesser seinen Freund Guy Ligier Ende der 60er Jahre, bauen wir eigentlich nicht selber ein Auto? Schlesser, einigermassen erfolgreicher Rennfahrer, war genau ...
because racecar Fabi muss es dann ausdiskutieren. Aber er fährt ja auch das auffälligste Fahrzeug unserer kleinen Gruppe, den 911 GT2 RS . Auch der gelbe 911 Carrera RS 2.7 (Chassis-Nummer #911360154...
Merkurgelb Die Farbe heisst übrigens Merkurgelb, Farb-Code 607. Und ja, es muss Merkurgelb sein für einen Fahrbericht Volvo 850 T-5R. Von den 5500 in den Jahren 1995/96 gebauten Exemplaren waren zwar...
Zur falschen Zeit Ach, Pietro Frua. Er hat auf «radical» ja auch schon reichlich stattgefunden, vor allem in Zusammenhang mit den Maserati A6G/54 und 5000GT , aber auch beim Schneewittchen-Sarg von V...
Bizzarrini – die Sammlung Es gibt da einen Bizzarrini GT Strada 5300, der trägt die Chassis-Nummer #IA3*0309. Es gibt da noch einen zweiten Bizzarrini GT Strada 5300, der trägt ebenfalls die Chassis-...
Der Letzte Wir hatten Ferrari von Vignale versprochen, als liefern wir Ferrari von Vignale. Und dieser Ferrari 330 GT 2+2 Shooting Brake muss einfach sein, nicht nur, weil er wahrscheinlich der letzt...
Bizzarrini – die Sammlung Es ist dies wieder einmal ein Fahrzeug, zu dem wahrscheinlich mehr als nur eine Geschichte existiert. Aber wer weiss das schon – wir beginnen mit den Angaben von Jack Koobs ...
Lust und Frust Nein, eine Unbekannte ist die ZED Milano s.r.l. für radical Leser wirklich nicht. Speziell bei unserer Aufbereitung der Abarth- und Aston Martin-Geschichte fiel der weitläufig bekannte...
Kunst in Metall Es gibt ja diese Zufälle. Diesmal war es so: In der famosen Elkhart-Sammlung, die RM Sotheby’s am 1./2. Mai versteigert (es ist noch nicht ganz klar, wie), steht ein sehr hübscher Fer...
Wie begossene Pudel Es war schon Herbst im Jahre 1987, und bei Mercedes in Stuttgart standen sie da wie begossene Pudel. Zwar hatten die schwäbischen Ingenieure schon bei der Baureihe 126 (ab 1979) Ü...
Treue Kundschaft Unter den französischen Kleinstwagen-Herstellern konnte sich die Motocar Rovin der Gebrüder Robert und Raoul de Rovin am längsten halten – erst 1959 mussten sie die Tore ihrer Fabrik...
Zu gut Maurice A. Julien hatte einen nicht unerheblichen Teil zur Konstruktion des Citroën Traction Avant beigetragen. Noch im 2. Weltkrieg begann er sich mit Kleinstwagen zu beschäftigen, für die er...