Newsletter 18-2020
Rückblick Ja, es ist auch klar, dass wir mit unseren Sammlungen ein Nischen-Programm verfolgen. Aber erstens ist es spannend, weil es zu immer wieder zu weiteren, interessanten Stories führt, siehe z...
Rückblick Ja, es ist auch klar, dass wir mit unseren Sammlungen ein Nischen-Programm verfolgen. Aber erstens ist es spannend, weil es zu immer wieder zu weiteren, interessanten Stories führt, siehe z...
Der Brocken Da bist Du dann doch erstaunt, wie «leicht» so ein Audi RS6 plötzlich werden kann. Da kommst Du friedlich den Berg hinunter geflogen, massives Anbremsen vor der Haarnadel, wunderbares Ein...
So muss es sein Vielleicht könnte man dem 52er Vignale-Spyder auf Basis der Ferrari 225 S ja vorwerfen, dass er ein paar Jahre zu spät kam. Schon 1948 hatte Touring mit der legendären «Barchetta» auf...
Fetischist Es ist dieses Material. So ein bisschen wie Neopren, aber nicht ganz so nachgiebig. In der Oberfläche auch ein bisschen rauher, roher. Es schimmert silbrig und setzt nicht nur sich selbst,...
Ausflug Vor der erzwungenen Corona-Pause gehörte zu meinem Journalistenleben immer auch die entsprechende Anreise zu meinen Geschichten. Als Freelancer vorwiegend im Bereich der Oldtimer fahre ich im...
Bizzarrini – die Sammlung Chassis-Nummer: #IA3*0261 Motoren-Nummer*: #017*F0606HT Typ*: Strada Heckfenster*: konventionell Armaturenbrett*: Serie 1 Hinterachse*: DeDion Vergaser*: Holley Karosserie*:...
Fortgeschritten Bei der Wahl des diesjährigen «Car of the Year» hatten wir den Renault Clio auf den zweiten Platz gesetzt, nur knapp hinter dem Peugeot 208 . Es wäre wohl sogar umgekehrt gewesen, hät...
Ultimate 1) Lamborghini Miura P400 – #0502 More about this car: here . – 2) Lamborghini Miura P400 – #0862 More about this car: here . – 3) Lamborghini Miura P400 – #0706 More about this car: here . ...
Grosses Erstaunen Es hätte dies ein veritabler Verriss werden sollen. So richtig böse, bis aufs Messer. Fein filetiert, warum sie in Köln nicht alle am Zaun haben. Warum man in Gottes Namen aus einem...
Rückblick Schreiben wir es einmal so: Ja, unsere Leserzahlen sind gut. Werden immer besser. Das hat sicher auch mit dem Virus zu tun, man/frau sitzt mehr vor dem Bildschirm, hat im «home office» viel...
Hey, Tiger Es begann tatsächlich mit einem Fahrrad-Antrieb. Im ersten Dreirad, das Fritz Fend nach dem 2. Weltkrieg konstruierte, musste der Fahrer mit den Füssen in die Pedale treten wie bei einem V...
Der Schöne als Biest Heut’ ist ja alles bis zur Schriftgrösse der Werbeaufschrift auf dem Fahrer-Overall reglementiert, wahrscheinlich unterliegen sogar die Schuhgrössen irgendeinem Anhang B. Und wen...
French Connection Warum, so fragte Jo Schlesser seinen Freund Guy Ligier Ende der 60er Jahre, bauen wir eigentlich nicht selber ein Auto? Schlesser, einigermassen erfolgreicher Rennfahrer, war genau ...
Und täglich grüsst das Murmeltier Und dann macht man es halt so, wie man es eigentlich nicht macht: Man kommt viel zu flott auf die Kurve zu, bremst den Kia Stinger viel zu brutal ein, zieht ihn zu s...
because racecar Fabi muss es dann ausdiskutieren. Aber er fährt ja auch das auffälligste Fahrzeug unserer kleinen Gruppe, den 911 GT2 RS . Auch der gelbe 911 Carrera RS 2.7 (Chassis-Nummer #911360154...
Merkurgelb Die Farbe heisst übrigens Merkurgelb, Farb-Code 607. Und ja, es muss Merkurgelb sein für einen Fahrbericht Volvo 850 T-5R. Von den 5500 in den Jahren 1995/96 gebauten Exemplaren waren zwar...
Zur falschen Zeit Ach, Pietro Frua. Er hat auf «radical» ja auch schon reichlich stattgefunden, vor allem in Zusammenhang mit den Maserati A6G/54 und 5000GT , aber auch beim Schneewittchen-Sarg von V...
Bizzarrini – die Sammlung Es gibt da einen Bizzarrini GT Strada 5300, der trägt die Chassis-Nummer #IA3*0309. Es gibt da noch einen zweiten Bizzarrini GT Strada 5300, der trägt ebenfalls die Chassis-...
Rückblick Selbstverständlich ist auch «radical» zu «home office» verdammt. Und leidet mit der ganzen Auto-Branche. Unter anderem auch darunter, dass wir kaum News verkünden können – in den Kanon der ...
Sanfter Riese Aus dem Emmental nach Zürich, ziemlich genau 100 Kilometer. Die 13,1-kWh-Batterie des Ford Explorer PHEV ist voll geladen, es geht zuerst über Land, dann Autobahn. Nach 33 Kilometern is...
Der Letzte Wir hatten Ferrari von Vignale versprochen, als liefern wir Ferrari von Vignale. Und dieser Ferrari 330 GT 2+2 Shooting Brake muss einfach sein, nicht nur, weil er wahrscheinlich der letzt...
Bizzarrini – die Sammlung Es ist dies wieder einmal ein Fahrzeug, zu dem wahrscheinlich mehr als nur eine Geschichte existiert. Aber wer weiss das schon – wir beginnen mit den Angaben von Jack Koobs ...
Lust und Frust Nein, eine Unbekannte ist die ZED Milano s.r.l. für radical Leser wirklich nicht. Speziell bei unserer Aufbereitung der Abarth- und Aston Martin-Geschichte fiel der weitläufig bekannte...
Kunst in Metall Es gibt ja diese Zufälle. Diesmal war es so: In der famosen Elkhart-Sammlung, die RM Sotheby’s am 1./2. Mai versteigert (es ist noch nicht ganz klar, wie), steht ein sehr hübscher Fer...
Wie begossene Pudel Es war schon Herbst im Jahre 1987, und bei Mercedes in Stuttgart standen sie da wie begossene Pudel. Zwar hatten die schwäbischen Ingenieure schon bei der Baureihe 126 (ab 1979) Ü...