Lamborghini Miura – die Sammlung
Ein Bilderbuch Jemand muss es ja tun. Und logisch, es wird nicht möglich sein, alle Lamborghini Miura hier vereinigen zu können. Aber das ist ein langfristiges Projekt – und wird auf jeden Fall ein w...
Ein Bilderbuch Jemand muss es ja tun. Und logisch, es wird nicht möglich sein, alle Lamborghini Miura hier vereinigen zu können. Aber das ist ein langfristiges Projekt – und wird auf jeden Fall ein w...
Heroes David Bowie, im vergangenen Jahr leider viel zu früh von uns gegangen, war ein Wanderer zwischen den Welten, mehr Gesamtkunstwerk als Musiker. Geboren als David Richard Jones am 8. Januar 1947...
Flachmann Selbstverständlich müssten wir hier zuerst etwas zu den B.A.T.-Modellen (Berlinetta Aerodinamica Tecnica) schreiben, zum B.A.T. 5 (1953), B.A.T. 7 (1954) und B.A.T. 9 (1955), die Franco Sca...
Ein Plädoyer Und dann, wenn Du da den französischen Berg hochknallst, sauber so ein bisschen quer durch die Kurve gekommen bist und den zweiten Gang ausdrehst auf der Zwischengeraden, 6000, 7000, 800...
Verlierer Alejandro de Tomaso. Ach, einer dieser Wahnsinnigen. Eine dieser wunderbaren Gestalten der Automobilgeschichte. Komisch, eigentlich, dass noch nie jemand einen Hollywood-Schinken aus seinem...
Der Laubbläser Gerne wüssten wir die ganze Wahrheit über Lotus und Dany Bahar . Über eine der grössten Luftblasen, die es je gab in der Auto-Industrie. Man erinnert sich vielleicht, wie der Schweizer...
Ganz am Ende Eigentlich müsste Modena Alejandro de Tomaso ein grosses Denkmal errichten. Er rettete den berühmtesten Auto-Hersteller der Stadt, Maserati, vor dem Untergang, er schuf mit seiner eigene...
Rückblick Fleissig unterwegs sind wir ja auch auf Facebook (und Instagram und Twitter). Einmal ganz direkt für www.radical-mag.com, hier , etwas kleiner mit einer zweiten Seite, auf der wir ausschlie...
Beeilung 1198 Kilo, 800 PS, ca. 750’000 Euro – wenn Ihnen das Info schon reicht, dann sollten Sie jetzt den McLaren-Dealer Ihres Vertrauens anrufen, denn es wird vom McLaren Senna nur gerade 500 Stüc...
Vertrauen Es sollen nicht schon wieder die guten alten Zeiten beschworen sein, als ein Automobil dann schnell war (um die Kurven), wenn der Fahrer es im Griff hatte, Können, Talent und Mut in Einklan...
Es ist – kompliziert… Die Geschichte von Packard erzählen zu wollen, ist schwierig, sehr schwierig. Ein paar Beispiele? Als Packard 1958 seine Tore schliessen musste, war noch die 56. Serie auf dem M...
Wohin führt das noch? Gut, die knapp 18 Millionen für den Ferrari 250 GT LWB California Spider kann man ja mal machen. Das ist viel, auch über den Erwartungen von von 14 bis 17 Millionen Dollar, aber...
Der Stellvertreter Noch befinden wir uns in den Anfangsjahren von Ferrari. Erst drei Jahre alt war das Unternehmen 1950, und doch präsentierte es in diesem Jahr mit dem 195 und dem 212 bereits sein d...
Die Welle Man erinnert sich noch gut an den Hype vor ein paar Jahren um die Toyota J4 Land Cruiser . Da stiegen die Preise unvermittelt um ein Vielfaches, es wurden auf Auktionen für besonders schöne...
Bitte lächeln! Es ist ja auch sehr erfreulich, wenn es ein Hersteller in der heutigen Zeit noch wagt, einen komplett neuen Sportwagen auf die Räder zu stellen. Und dafür auch einen sehr grossen Aufwa...
Rückblick Man muss sich wohl daran gewöhnen: Einfach ein gutes Automobil zu bauen, das wird in Zukunft nicht mehr genügen. Wir werden wohl auch bei «radical» weniger vom Fahrverhalten, dafür mehr von...
Die Besten, damals Damals, als Amerika noch nicht «first» zu sein brauchte, sondern einfach der grösste Hersteller von Automobilen war und Cadillac das Aushängeschild, damals also gab es jedes Jahr e...
Der Mann mit dem Hammer Am 20. November 2011 verstarb Sergio Scaglietti, im Alter von 91 Jahren, einer der grossartigsten Auto-Künstler aller Zeiten. Die Bezeichnung Designer traf nie so richtig auf ...
Fröhlich Wir hatten schon: die Giulietta Spider, 750D . Wir hatten auch schon 750G , sehr selten, den Sebring. Und wir hatten ausserdem die Giulietta Sprint als Veloce, 750E . Es fehlt folglich noch ...
Der kleine Unterschied Man könnte auch meinen, das seien nur Petitessen, also: Kleinigkeiten. Sind es vielleicht auch, diese Beschränkung von drei auf zwei Lüftungsdüsen oberhalb der Mittelkonsole, d...
Überraschungen Die sieben Kandidaten, die heuer «Car of the Year» werden können, stehen nun fest: – Alfa Romeo Stelvio . – Audi A8 . – BMW 5er-Reihe . – Citroën C3 Aircross . – Kia Stinger . – Seat I...
Berühmter Verlierer Es waren wilde Zeiten, damals, Ende der 60er Jahre. Auch deshalb, weil die Rennsport-Behörden fleissig das Reglement änderten. Für die Saison 1969 waren 5 Liter Hubraum erlaubt, P...
Gespaltene Persönlichkeit Irgendwann, früher oder dann halt vielleicht auch erst später, wird die erste Generation des Citroën C4 Cactus als eines der Fahrzeuge in die Geschichte eingehen, die die Au...
Bonjour tristesse Gut, es war irgendwie absehbar. Das Conservatoire von Citroën war eine doch ziemlich triste Halle am Rande des Werksgeländes im auch nicht besonders hübschen Pariser Vorort Aulnay, ...
Rückblick Ja, wir haben das Glück, dass wir ganz viele von den wirklich feinen Automobilen fahren dürfen. Das ist weder Abstumpfung noch Gewöhnung, dass wir da nicht mehr vor jedem neuen Polo oder Au...