Fiat Abarth 750 Sestriere
Stahl oder Alu? Im Schnee kommt es ja weniger auf die reine Leistung als auf das Können des Piloten an. Im Februar 1959 plätteten Castellina/Frescobaldi bei der Winter-Rallye in und um Sestriere, die...
Ganz neue Autos und das ganze Drumherum. – http://radical-mag.com/
Stahl oder Alu? Im Schnee kommt es ja weniger auf die reine Leistung als auf das Können des Piloten an. Im Februar 1959 plätteten Castellina/Frescobaldi bei der Winter-Rallye in und um Sestriere, die...
Charakterfrage «Bitte verbinden Sie sich mit der BMW-Info-App» (oder zumindest so ähnlich) war doch tatsächlich die Begrüssung, als ich mich in den Toyota Supra setzte. Nun denn, es weiss ja zwar qua...
1973 Porsche 911 Carrera RS 2.7 #9113600726 (bezeichnet als «Touring»): M472*. Motor-Nr.: 6630648, Getriebe-Nr: 7830716. Produktionsdatum: Februar 1973. Originalfarbe*: 3838, Vipergrün Innenausstattu...
In Erinnerung Am 25. Oktober 1958 hatte ein auf einem Fiat 600 basierender Abarth im Autodromo Nazionale Monza mit einer von Pininfarina schönst geglätteten sowie einem auf 75 PS bei 7500/min leistun...
Zum Beispiel: Peugeot Wir haben es ja nicht so mit den SUV und ganz besonders nicht mit jenen, für die es nicht einmal einen Allradantrieb gibt, die also nach Abenteuer aussehen, aber kein Abenteuer ...
1973 Porsche 911 Carrera RS 2.7 #9113600753 (bezeichnet als «Touring»): M472*. Motor-Nr.: 6630749, Getriebe-Nr: 7830748. Produktionsdatum: Februar 1973. Originalfarbe*: 6767 Lindgrün Innenausstattung...
Der Stachel Auf dem Turiner Salon im Oktober 1968 präsentierte Abarth auf der Basis des Fiat 850 Coupé den «Scorpione». Wobei, der Ursprung dieses Fahrzeugs lag bei der Carrozzeria Francis Lombardi u...
Das Letzte Heute abend wird der Golf 8 vorgestellt. Das ist ein ganz exklusiver Anlass, vergleichbar mit der Verleihung des Friedensnobelpreises – zumindest nach Ansicht von Volkswagen. Plöd ist jetz...
1973 Porsche 911 Carrera RS 2.7 #9113600770 (bezeichnet als «Touring»): M472*. Motor-Nr.: 6630366, Getriebe-Nr: 7830762. Produktionsdatum: März 1973. Originalfarbe*: 2201 Grand-Prix-Weiss/Blau. Innen...
Zwillinge für Brüder Also, falls man nun nicht ganz so bewandert ist in der Geschichte von Aston Martin: Nach dem DB6 kam der DBS (ab 1967), dann der V8 (ab 1972), danach der Virage (ab 1990) und sch...
Schwerkraft Der D8 GTO von Donkervoort ist ja nun wirklich ein grobes und herrliches Gerät (siehe hier: Erinnerungen ). Seit er 2013 auf den Markt kam, haben die Holländer noch fleissig an ihm geschr...
1973 Porsche 911 Carrera RS 2.7 #9113600772 (bezeichnet als «Sport»): M471*. Motor-Nr.: 6630764, Getriebe-Nr: 7830765. Produktionsdatum: März 1973. Originalfarbe*: 2225 Grand-Prix-Weiss/Rot. Innenaus...
Der Königliche Als der Volvo PV60 kurz nach dem 2. Weltkrieg auf den Markt kam, da war er eigentlich schon veraltet. Unter der Haube arbeitete immer noch der gleiche 3,7-Liter-Reihensechszylinder wie...
Der Beitrag Ölmessstab erschien zuerst auf radicalmag.
Rückblick Am frühen Freitagmorgen brachten wir zuerst den für ein paar wunderbare Tage ausgeliehenen Morgan Plus 4 zurück. Dort stiegen wir um auf den Dodge Ram 1500, den wir zurückgelassen hatten – ...
1973 Porsche 911 Carrera RS 2.7 #9113600972 (bezeichnet als «Sport»): M471*. Motor-Nr.: 6630939, Getriebe-Nr: 7830929. Produktionsdatum: März 1973. Originalfarbe*: 6262, Hellgelb. Innenausstattung*: ...
Es ist mehr so: ein Gefühl Es war eine schöne Diskussion, es ging darum, wann der wirklich harte Cabrio-Fahrer das Dach montiert. Es kamen die üblichen Floskeln, es gibt kein schlechtes Wetter, sonde...
Anfänger Es ist das Geräusch. All seine Aufmerksamkeit gilt ihm. Vielleicht weil es unerwartet ist. Weil Dein Unterbewusstsein Dir diktiert hat, dass ein Taycan Ort absoluter Stille ist. Doch es stim...
1973 Porsche 911 Carrera RS 2.7 #9113601097 (bezeichnet als «Sport»): M471*. Motor-Nr.: 6631062, Getriebe-Nr: 7831069. Produktionsdatum: April 1973. Originalfarbe*: 2323, Blutorange. Innenausstattung...
Unendliche Geschichte Anfang der 60er Jahre hatte Bertone einmal einen Aston Martin DB4 GT frisch eingekleidet (ja, diese Geschichte sollten wir auch einmal erzählen). Noch früher gab es wohl vier Sp...
Ohne Turbo… Noch sind die Porsche Taycan mit Turbo (also jene mit der leicht irreführenden Bezeichnung) ja noch nicht so recht auf der Strasse, da bringen die Stuttgarter schon ein weiteres Modell. D...
1973 Porsche 911 Carrera RSR 2.8 #9113601113 (bezeichnet als «RSR»): M491*. Motor-Nr.: 6930157, Getriebe-Nr: 7931043. Produktionsdatum: April 1973. Originalfarbe*: 2225 Grand-Prix-Weiss/Rot. Innenaus...
Es ist: anders. Selbstverständlich darf man sich fragen: Wie kann man nur? Wie kann man nur ein Alleinstellungsmerkmal in der grossen. bösen Auto-Industrie wegschmeissen, eine so heiss begehrte «uniq...
Verlängerung Es ist nicht ganz so einfach mit den Bezeichnungen bei Aston Martin. Und es hilft auch nicht wirklich, wenn da direkt hinter Aston Martin auch noch Lagonda steht. Denn von diesen Aston M...
1973 Porsche 911 Carrera RS 2.7 #9113600512 (bezeichnet als «Touring»): M472*. Motor-Nr.: 6630538, Getriebe-Nr: 7830508. Produktionsdatum: Januar 1973. Originalfarbe*: 3838, Vipergrün. Innenausstattu...