Belcar
Einer von sieben Im November 1955 konnte die Schweizer «Automobil Revue» ein ungewöhnliches Fahrzeug einer kurzen Probefahrt unterziehen: «Unser erster Fahreindruck vom Belcar war der eines für ein s...
Einer von sieben Im November 1955 konnte die Schweizer «Automobil Revue» ein ungewöhnliches Fahrzeug einer kurzen Probefahrt unterziehen: «Unser erster Fahreindruck vom Belcar war der eines für ein s...
Frisch interpretiert Den Versuch, die Geschichte der originalen Maserati Tipo 60 und 61, von denen zwischen 1959 und 1961 (wahrscheinlich) 22 Exemplare gebaut wurden, soll hier gar nicht erst unterno...
Noch ein Versuch Um Bizzarrini ranken sich ganz viele bizzarre Geschichten. Eigentlich existierte die Marke nur zwischen 1965 und 1968, wie viele «echte» Bizzarrini in jener Zeit entstanden, wird sic...
Der Erste (Als Basis für den Bizzarrini Manta dient der Bizzarrini P538, dessen Geschichte detailliert erzählt wird, hier .) Giorgetto Giugiaro, geboren am 7. August 1938, besass schon immer ein auss...
Eine Sammlung Selbstverständlich sammeln wir auch hier wieder unsere «US Daily» – März 2018 heisst unsere nächste Ausgabe. Wie üblich: jeden Tag um 20.20 Uhr gibt es ein neues, gutes Stück auf unsere...
Die Sensation An den Autosalons in Genf im Frühjahr 1956 und in Paris im Herbst desselben Jahres erregte ein Kleinwagen in Fachkreisen besondere Aufmerksamkeit. Es handelte sich hierbei um den vom So...
Aha… Manch ein klassischer Sportwagen hat eine spezielle Geschichte, so auch dieser Lamborghini Miura P400 mit der Chassisnummer 3474. Ausgeliefert im April 1968 an den italienischen Händler Carpanel...
Böse, böse Oh ja, der 64er Lincoln Continental ist ein grossartiges Fahrzeug, das Design ein Meisterwerk – darüber haben wir schon ausführlich geschrieben, hier . Dies hier ist nun eine ganz sanfte A...
Wie alles beginnt Es soll ein Buch zu den Alfa Romeo TZ und TZ2 entstehen. Nicht irgendein Buch, sondern das Buch. Danach sollten keine Fragen mehr offen sein, das ist zumindest die Absicht. Nun, da ...
Das Unglück Gerne schauten die Amerikaner ja über den Teich, die Liste der Kooperationen amerikanischer Auto-Hersteller mit feinen italienischen Namen ist lang. Nur selten, sehr selten allerdings ver...
Der Vergessene Manchmal, da fliegt tatsächlich etwas unter unserem Radar durch (in diesem Fall: quasi buchstäblich – aus offensichtlichen Gründen…). Gerne hatten wir bislang behauptet, dass der ATS 2...
Der heilige Gral Das wildeste Vieh unter den Miura war der heftig bespoilerte Jota, den sich Bob Wallace, der legendäre Lamborghini-Testfahrer, 1970 so ein bisschen in Eigenregie als potenzielles Ren...
Ein Bilderbuch Jemand muss es ja tun (für uns ist es auch der zweite Anlauf). Und logisch, es wird nicht möglich sein, alle Lamborghini Miura hier vereinigen zu können. Aber das ist ein langfristiges...
Eine Sammlung Fast täglich gibt es um 20.20 Uhr auf unserer Facebook-Seite einen Amerikaner. Manchmal sind diese «US Daily» so einigermassen thematisch geordnet, manchmal haben wir einfach Freud’, ma...
Johnny! Type: Strada Chassis-Number: B0209. Engine-Number: #691F01075Q Rear Window*: Flat (later: conventional) Dashboard*: Series 1 Rear Axle*: De Dion Carburation*: Holley Body*: by Carrozzeria Spo...
Die Seltenen Es begann mit einem Unfall. Bei der Mille Miglia 1956 hauen die Gebrüder Salvatore und Carlo Leto di Priolo ihre Giulietta Sprint Veloce ins Gelände. Sie bringen ihren kaltverformten Alf...
Eineiiger Drilling Maserati hatte immer wieder reiche Gönner. Beim 5000 GT war es der Schah von Persien gewesen, der das Geld für die Entwicklung eingebracht hatte – und deshalb konnte der Motor eine...
Schrägster Robert Jankel, der am 1. Januar 80 Jahre alt geworden wäre, war unter den eigenartigen englischen Automobil-Konstrukteuren einer der schrägsten. Er hatte nach dem Besuch einiger der besten...
Wellness, ganzheitlich Zwei Wochen bin ich eine Lotus Elite 504 aus dem Jahre 1975 gefahren. Rund 1500 Kilometer, zur Arbeit, über Bergstrassen, auch auf der Autobahn. Abgesehen von zwei, drei Kleini...
Rutschpartie Und dann rutscht er. Aber richtig. Bremse lösen, nochmals versuchen, ganz zart, doch es ist anscheinend wieder zu heftig, wieder blockieren die Räder, die Strasse ist nass, die Gummis ur...
Die Sammlung der Familie Panini Es ist wunderbar idyllisch. Das schwere gusseiserne Tor ächzt leise, während es die prachtvolle Pappelallee freigibt. Links wie rechts der alten Bäume grasen Rinder. S...
Ein Bilderbuch Jemand muss es ja tun. Und logisch, es wird nicht möglich sein, alle Lamborghini Miura hier vereinigen zu können. Aber das ist ein langfristiges Projekt – und wird auf jeden Fall ein w...
Heroes David Bowie, im vergangenen Jahr leider viel zu früh von uns gegangen, war ein Wanderer zwischen den Welten, mehr Gesamtkunstwerk als Musiker. Geboren als David Richard Jones am 8. Januar 1947...
Flachmann Selbstverständlich müssten wir hier zuerst etwas zu den B.A.T.-Modellen (Berlinetta Aerodinamica Tecnica) schreiben, zum B.A.T. 5 (1953), B.A.T. 7 (1954) und B.A.T. 9 (1955), die Franco Sca...
Verlierer Alejandro de Tomaso. Ach, einer dieser Wahnsinnigen. Eine dieser wunderbaren Gestalten der Automobilgeschichte. Komisch, eigentlich, dass noch nie jemand einen Hollywood-Schinken aus seinem...