Alpine A110 Cup
Lustiges Ding Bald, bald dürfen wir die neue Alpine dann fahren. Und da freuen wir uns jetzt schon darauf. Wir freuen uns ausserdem auf die Cup-Variante, welche die Franzosen unterdessen auch noch an...
Lustiges Ding Bald, bald dürfen wir die neue Alpine dann fahren. Und da freuen wir uns jetzt schon darauf. Wir freuen uns ausserdem auf die Cup-Variante, welche die Franzosen unterdessen auch noch an...
Der Alleskönner Eigentlich wollte der junge Mauro Forghieri, geboren am 13. Januar 1935 in Modena, ja nicht etwas mit Autos machen, Flugzeuge waren sein Traum, Turboprop-Motoren, Amerika. Aber sein V...
Gesamtkunstwerk Dann, beim Bier danach, entwickeln wir diese Theorie. Jene nämlich, dass die Fahrwerksabstimmung stark davon abhängt, wo das Fahrzeug herstammt. Und wie dort die Strassen so sind. Das...
Rückblick Doch, genau darum geht es. Die Tiefe, in die Fabian Mechtel in seinem Artikel über das Bowers&Wilkins-HiFi-System in unseren unterdessen sehr vermissten Dauertest-Volvo-V90 geht. Die Detail...
Meisterwerke «radical» hat es ja so ein bisschen mit den Auto-Büchern. Einige schon selber geschrieben, ein paar mehr in Planung und im Kopf und auch schon teilweise darniedergeschrieben – und ein pa...
Benutzerfreundlichkeiten Das Erstaunliche ist, wie gut so ein Porsche Panamera Sport Turismo als Plug-in-Hybrid das wahre Leben eines (ambiotionierten) Automobilisten abbildet. Er lässt sich so richt...
Beflügelt Zwei Dinge gleich zu Beginn: Das Navi ist grottengrauenhaft schlecht. Es fährt dauernd neben der Strasse, es hat seine Mitte noch nicht gefunden – und das kann extrem mühsam werden, wenn es...
Der Gutundgernegross Es freut uns natürlich, wenn wir uns jeweils selber bestätigen können. Der Ibiza hatte uns schon auf einer ersten Probefahrt überzeugt – und jetzt, im Test, wurde eigentlich alle...
Wundersame Vermehrung Man darf den Alfa Romeo G1 als den allerersten seiner Art und der Marke bezeichnen. Ja, klar, A.L.F.A. wurde schon früher gegründet, und noch vorher gab es die Darraq-Fabrik in ...
Geht doch Auf der IAA hatte Porsche mit der Touring-Version des GT3 schon für Herzklopfen gesorgt. Und ab Januar 2018 wird es noch puristischer: Es kommt der 911 T. Handgerissen, heckgetrieben, leich...
Rückblick Vielleicht haben Sie sich auch schon gefragt, weshalb wir so viel Energie und Zeit auf unsere Sammlung der 72/73er Porsche 911 Carrera RS 2.7 verwenden. 52 Exemplare haben wir unterdessen b...
Der Grössere Zwar gab es vom 1900er schon einige Cabriolets, am bekanntesten sicher jene von Pininfarina, die vom Werk in Auftrag gegeben worden waren. Beim Nachfolger, dem 102.04 – 2000 Spider, ging...
Der Dicke Als die Journalisten des amerikanischen Fach-Magazins «Road & Track» Ende der 60er Jahre den Ferrari 365 GT 2+2 testeten, verpassten sie dem Wagen den Übernamen «Queen Mary». Ob sie sich da...
Entkuppelter Fahrspass In einer Zeit, in der Retrodesign und die Rückbesinnung zu einfachen, klassischen Modellen im Trend liegen, setzt der weltweit grösste Motorradhersteller Honda unbeirrt auf Erf...
Der Ausgewogene Es war nicht einfach, einen Nachfolger der so erfolgreichen Giulietta Sprint auf den Markt zu bringen, die Erwartungen an Alfa Romeo waren hoch. Für den Ende 1959 vorgestellten und im...
Alles wird anders Die Ereignisse überschlagen sich bei Mitsubishi: ganz grosse Krise, von Nissan gekauft, eine recht heftige Neuausrichtung des ganzen Konzerns. Und dann auch noch; der neue Mitsubish...
Kleiderhaken entfällt Wie Sand am Meer gibt es die Carrera RS 2.7 von 1972/73 ja auch nicht – insgesamt 1580 Stück (darauf legen wir uns fest, also: so circa). Doch dann gibt es ja da auch noch die S...
Schaufenster Es entsteht hier ein kleines Lexikon von Alfa Romeo. Wir halten die Texte kurz, die Menge an Bildern dafür gross. Es soll wachsen – und wir schätzen jede Form von Mithilfe. Dies hier ist...
Der Echte Erst kürzlich hatten wir es ja von einem anderen Subaru, einem, der früher noch Impreza hiess und heute nur noch WRX STI . Und vieles, was wir dort schrieben, das gilt auch für den neuen Im...
Mehr ist mehr Viel mehr gespannt als auf die 15 PS mehr gegenüber dem S (also neu: 365) sind wir bei den neuen 718-GTS-Modellen, als 718 Boxster GTS und 718 Cayman GTS, auf den Sound: hat Stuttgart a...
Fisch und Vogel Es wäre ja auch zu schön gewesen. Aber wahrscheinlich waren auch die Erwartungen zu hoch. Davon, was im Vorfeld so geplaudert und gemunkelt wurde, durfte man schon glauben, dass die n...
Die Verspätete Es muss ja nicht alles logisch sein. Die frühen Giulietta Sprint , eindeutig Coupé, trugen die interne Bezeichnung 750B. Und die Limousine, ganz klar eine Berlina. wird als 750C bezeic...
Die Stieftochter Dass Enzo Ferrari, «il Commendatore», ein nicht immer nur liebenswürdiger Zeitgenosse war, das ist bekannt. Er änderte seine Meinung gern – und er gönnte anderen Herstellern die Butt...
Felicia Jollygoodfellow Er sieht ein bisschen, hmm, schreiben wir mal: komisch aus, der Range Rover Velar, wenn man etwas mehr Bodenfreiheit braucht. Es kann ja durchaus sein, dass man bei einem Rang...
Der Grossartige Wenn von den wichtigsten Fahrzeugen der Automobil-Geschichte die Rede ist, dann werden gern der VW Käfer, der Mini, das T-Modell von Ford, auch noch der 2CV und die DS von Citroën und...