Lincoln Continental
In aller Ruhe Die gute Nachricht zuerst: Es gibt wieder einen Lincoln Continental. Und dann auch gleich noch die «bad news»: Das neue Luxus-Modell von Ford wird vorerst nur in den USA und China verka...
In aller Ruhe Die gute Nachricht zuerst: Es gibt wieder einen Lincoln Continental. Und dann auch gleich noch die «bad news»: Das neue Luxus-Modell von Ford wird vorerst nur in den USA und China verka...
Luft nach oben Es ist wieder eine dieser Geschichten, wie sie nur das pralle Leben schreiben kann. Henry M. Leland, geboren 1843, war einer dieser amerikanischen Pioniere mit Rauschebart, die Grossar...
Frontenac performance equipment; image by the author Until recently, Chevy and Ford battled for supremacy annually, both at the showroom and on race tracks. This decades-long rivalry, in turn, has le...
Der Mustang, gebaut ab 1964, war von Anfang ein grossartiger Erfolg für Ford. Doch schon 1965 machte Caroll Shelby aus dem «Pony-Car» einen feinen Rennwagen, den GT350. (Die Entstehungsgeschichte des...
Kinderfreund Noch ist der neue Ford GT nicht auf dem Markt. Aber Kinder haben ab nächster Woche, wenn die NAIAS in Detroit ihre Tore öffnet, die Möglichkeit, sich einen solchen Boliden zu sichern – F...
Die Eier des Kolumbus Einst, da segelte der Italiener Kolumbus im Auftrag der spanischen Krone deshalb nach Westen, um der verdorrten Binnen-Wirtschaft des Landes neue Märkte zu eröffnen. Kolumbus wo...
Ein Hauch von Noblesse Zwar hatte der Ford Mondeo ein wenig Anlaufschwierigkeiten in Europa, es dauerte etwas gar lange, bis die jüngste Generation endlich auch hierzulande zu kaufen war. Doch das Wa...
Einstige Grösse Eigentlich ist dies eine traurige Geschichte. Alfredo Vignale, geboren 1913 in Turin, arbeitete vor dem 2. Weltkrieg bei Stabilimenti Farina – nicht zu verwechseln mit Pininfarina – a...
Der Biss der Schlange Caroll Shelby, 1923 geboren und im Mai 2012 verstorben, war so etwas der lebende «american dream». Sein Vater war Postbote tief in Texas, Caroll hatte einen Herzfehler und verbr...
Photos by Brian Henniker, courtesy Gooding & Company. Raw speed, indeed, is the only thing that’ll get a racer to the finish line first – chrome don’t get you home, as they say – but developing a pro...
Driving halfway across the country in a new car makes for a great time, but to really get the adrenaline going try it in a 50-year-old truck that you’ve just bought and that hasn’t run much in the la...
While this 1926 Ford Model T lakes modified for sale on Hemmings.com was inspired by the Bo Jones lakes modified, somehow it looks to have better proportions and a sleeker profile. Could be the atten...
We’ve taken a look at the Hansen Cobra before – specifically the one that’s not in the Petersen Automotive Museum – but with the recent re-opening of the museum, Jive-Bomber at The Jalopy Journal sha...
Photos by the author, except where noted. It could be argued that the muscle car era drew much of its inspiration and style from the American West. Try this on for size: The cowboy hat exudes the sam...
DKS! spent eight months documenting the build of a 1928 Ford Roadster. Check out BMX’er Heath Pinter as he builds the roadster and treks cross-country to participate in The Oilers Car Club "The Race ...
All photos are frame grabs from videos below. A trio of Ford commercials: Together, they offer a little something for everyone. Two-Ford Freedom: “Why be stuck with one expensive car, when you can en...
Ford GP-001, the world’s oldest known jeep prototype. Photo courtesy Veterans Memorial Museum. Of the three prototypes that automakers submitted for the U.S. Army’s new lightweight scout car in the e...
Mit dem Volkswagen in den Winterurlaub. Familie Edinger im steirischen Eisenerz, Dezember 1970. Ausserdem im Bild: ein ‘Seitenstreifentaunus’ (G13 AL). Bilder: Martin Edinger
Let’s take it waaaay back to the start of 2011 (that’s over four and half years ago, wow!). That’s when, at the end of my Speedhunters guest post, I posted a teaser image of an upcoming build. That i...
Der Ford FK 1250 – der später auch Ford Taunus Transit genannt wurde – war ein Kleintransporter, den die Ford-Werke in Köln/Deutschland und Azambuja/Portugal zwischen 1953 und 1966 für den europäisch...
Hier nun, wie versprochen, die zweite Galerie zu unserem Event. Sie zeigt nun auch den zweiten Platz, den wir „in Beschlag“ genommen haben. Auf diesem befanden sich zum Beispiel die Alt-Ford-Freunde ...
Unser allererstes Treffen ist nun vorbei und ich denke, wir können absolut zufrieden sein mit dem was wir geschafft haben. Unser Ziel war es, alle Freunde Kölner Altblechs am Ende der Saison noch ein...
Die erste Galerie von unserem Classic-Ford-Event-NRW beschäftigt sich mit dem Fiesta-Treffen eines guten Bekannten, daß ebenfalls auf unserem Gelände stattfand. Nicht weniger als 21 Fiestas aus den e...