Cizeta V16T
64 Ventile Über die Karriere von Claudio Zampolli könnte man einen Roman schreiben. Eine Netflix-Serie würde vielleicht noch besser passen. Was der heute 80-jährige Italiener alles erlebt hat, nun de...
64 Ventile Über die Karriere von Claudio Zampolli könnte man einen Roman schreiben. Eine Netflix-Serie würde vielleicht noch besser passen. Was der heute 80-jährige Italiener alles erlebt hat, nun de...
Geldvernichtungsmaschinen Da haben wir uns wieder einmal ein paar Problemfälle angelacht: Wir möchten eine nach hinten und unten offene Serie beginnen mit jenen Super- und Hyper-Cars, die kaum ein Ra...
Einzelstück Isdera steht für: Ingenieurbüro für Styling, DEsign und RAcing. Man muss ein deutscher Ingenieur namens Eberhard Schulz sein, damit man auf einen solchen Firmennamen kommen kann. Commenda...
1973 Porsche 911 Carrera RSR 2.8 #9113600614 (bezeichnet als «RSR»): M491*. Motor-Nr.: 6930108, Getriebe-Nr: 7830628. Produktionsdatum: Februar 1973. Originalfarbe*: 2225 Grand-Prix-Weiss/Rot Innenau...
Schade Man muss da ja schon auch etwas auf die Zusammenhänge achten. Der Golf 1 hat unbedingt seinen Platz in der Automobil-Geschichte verdient, weil er den Umbruch brachte bei Volkswagen, wahrhaft d...
Sportfreunde 1993 führte Peugeot die sportlichste Version des 405 ein: den T16. Diese Bezeichnung steht in der Geschichte des französischen Herstellers für viele Erfolge im Motorsport: Der 405 Turbo ...
Mit null Hintergrund Eigentlich gibt es sie ja nicht mehr, die Alfa Romeo 4C. Aber in den USA standen wohl noch ein paar Spider rum. Und weil es die Amerikaner ja mit der Geschichte nicht so genau ne...
Die Farbe? 599) Chassis-Nummer: 4827 Motoren-Nummer: 30604 Auslieferungsdatum: 12.01.1971 Auslieferung an: Socaria (Belgien) Original-Farbe: Bronzo Interieur: nero erster Besitzer: (Belgien) weitere ...
Rückblick Immer diese Ausreden. Aber es hat schon seine Gründe, dass der Newsletter von «radical» nicht mehr ganz so regelmässig erscheint wie auch schon. Nicht, dass wir weniger Geschichten verfasse...
1973 Porsche 911 Carrera RS 2.7 #9113600460 (bezeichnet als «Touring»): M472*. Motor-Nr.: 6630459, Getriebe-Nr: 7830441. Produktionsdatum: Januar 1973. Originalfarbe*: 5252 Signalgelb Innenausstattun...
Bizzarrini – die Sammlung Chassis-Number: #IA3*0249 Motoren-Nummer*: H1123 RE Typ*: Strada Heckfenster*: konventionell Armaturenbrett*: Serie 1 Hinterachse*: De Dion Vergaser*: Holley Karosserie*: Al...
Nur schön Wir geben es zu, wir haben keine Ahnung von MV Agusta – aber wir könnten sie stundenlang einfach nur anschauen. Und deshalb wollen wir hier ein paar dieser wunderschönen Maschinen zeigen. W...
Ultimate (5) Auf die Unterschiede zwischen den einzelnen Miura-Baureihen, also P400, P400S und P400SV, werden wir an anderer Stelle vertieft eingehen. Hier machen wir weiter mit dem zweiten Teil der ...
Trostpreis Man muss sich das nicht unbedingt so vorstellen, dass innerhalb des General-Motors-Konzern alles Friede, Freude, Eierkuchen war Mitte der 60er-Jahre. Nach dem Krieg war GM zwar schnell zum...
200 Dollar! Das Leben ist langer, ruhiger Fluss. So heisst es zumindest in einem Filmtitel. Für den Ferrari 340 America – #0202A trifft das nun aber beim besten Willen nicht zu. Als 14. von 23/24/25 ...
Sinnfragen Elektro-Mobilität hat sicher ihre Berechtigung, zwar nicht in Sachen Fahrfreud’, aber im Nahverkehr, mit Kleinwagen. Und wenn dann – irgendwann – die Batterien leichter, günstiger, ressour...
Das Fundament Vom Ferrari 340 America wurden ab 1950/51 doch immerhin 24 Exemplare gebaut (oder doch nur 23, vielleicht waren es auch 25 – siehe auch: unten). Er war damit unter den frühen Ferrari ei...
Transgender Keine Angst, wir diskutieren hier nichts Geschlechterspezifisches (oder halt eben genau nicht), das geht uns an einem Körperteil vorbei, das man auch nicht mehr aussprechen darf. Aber wir...
Aussendienst Dann und wann schreiben wir auch für andere Medien schöne Geschichten. Kürzlich war es ein Fahrbericht Ferrari 512 BB für die «Automobil Revue». Und deshalb gibt es jetzt hier den Link a...
Spiel des Jahres* Die Sitzposition ist zu hoch. Und der Rückspiegel ist zu feist, hängt zu tief im Bild. Damit haben wir es dann auch schon mit Kritikpunkten in diesem Test Toyota GR Yaris. Nein, das...
Nie war er besser Ein Tränchen vielleicht? Nein, so schlimm ist es dann doch auch wieder nicht. Doch als ich da vor diesem silber-grauen Gallardo stehe, an einigen Accessoires und dem riesigen Heckfl...
Bizzarrini – die Sammlung Chassis-Number: #B-0212 Motoren-Nummer*: – Typ*: Strada Heckfenster*: flach Armaturenbrett*: Serie 1 Hinterachse*: De Dion Vergaser*: Holley Karosserie*: genietetes Avional ...
Der Vorschlaghammer Man muss es ostentativ, also ganz bewusst herausfordernd, schreiben: Der Konsum von LSD war 1967 in den USA noch ganz legal. Anders lässt es sich fast nicht erklären, dass und wie...
Der Wahnsinnige Keine Ahnung, was noch daraus wird, aber wir wollen es einmal versuchen mit einem kleinen, chronologischen Überblick über das Wirken von Franco Sbarro versuchen (ja, da kommt dann noc...
Unterschätzt? Manchmal (immer öfter auch bei uns), da sagen Bilder tatsächlich mehr als Worte. Und deshalb lassen wir Sie jetzt in Ruhe diese Photos eines 56er Ferrari 250 GT «Boano» (Chassisnummer 0...