Ferrari Dashboards 2020
Weihnachtsgeschenk Wenn jemand etwas Aussergewöhnliches leistet, dann fragen wir ihn gern: warum? Wie sind Sie auf die Idee gekommen, was steckt dahinter? Das haben wir schon bei Werner Jessner und s...
Weihnachtsgeschenk Wenn jemand etwas Aussergewöhnliches leistet, dann fragen wir ihn gern: warum? Wie sind Sie auf die Idee gekommen, was steckt dahinter? Das haben wir schon bei Werner Jessner und s...
1972 Porsche 911 Carrera RS 2.7 #9113600286 (bezeichnet als «Touring»): M472*. Motor-Nr.: 6630292, Getriebe-Nr: 7830283. Produktionsdatum: Dezember 1972. Originalfarbe*: 2201 Grand-Prix-Weiss/Blau In...
1972 Porsche 911 Carrera RS 2.7 #9113600316 (bezeichnet als «Touring»): M472*. Motor-Nr.: 6630335, Getriebe-Nr: 7830300. Produktionsdatum: Dezember 1972. Originalfarbe*: 3838, Vipergrün Innenausstatt...
Geburtstagsgeschenk Wie schnell man doch vergisst. Und: Aus den Augen, aus dem Sinn. Der Aston Martin Virage Shooting Brake von Zagato erlebte am 7. September 2014 seine Weltpremiere beim Chantilly A...
Aufschlüsselung An anderer Stelle hatten wir geschrieben, dass wohl nur ein Buch der Aufschlüsselung der verschiedenen Abarth-Derivate des Fiat 600 genügen würde. Doch wir wollen uns hier einmal mit ...
Stacheltier Ach, was muss es für ein Vergnügen gewesen sein, in den frühen 60er Jahren solch einen Fiat Abarth 1000 TC Stradale durch die Gassen zu hauen. Kaum Verkehr, kein Radar, die Rennleitung nu...
Der Gipfel der Evolution Mit dem Fiat Abarth 1000 Bialbero Longnose, zu deutsch gern als Klappfront bezeichnet, der wie der 63er 1000 Bialbero ebenfalls bei Sibona & Basano in Turin gebaut wurde, prä...
Etwas Hintergrund… Frank G. Nichols wollte günstige Fahrzeuge bauen, sowohl für die Strasse wie auch für die Rennstrecke. Warum und wie er auf den Namen Elva kam (man sagt, es komme vom französischen...
Sibona & Basano Der Fiat Abarth 1000 Bialbero (1963), dessen Aluminiumkarosserie mittlerweile bei Sibona & Basano in Turin aufgebaut wurde, blieb auch in seiner dritten Rennsaison im wahrsten Sinne d...
Soul Food Als ich kürzlich irgendwo im italienischen Hinterland den Porsche Taycan Turbo S etwas forcierte, ging mir fast die Strasse aus. Mein Fehler, klar, ich war schlicht zu schnell. Oder anders ...
Anonymus Boniolo Advanced Design wurde 1975 von Francesco Boniolo gegründet. Man zeichnet dort auch Yachten, Eisenbahnen und Schneefräsen, doch am liebsten wohl schon: Automobile. Eine gewisse Berühm...
Eine Werk-Schau Ja, wir wissen: Mit Vorkriegsfahrzeugen kann man heute fast niemanden mehr locken. Und Spezialitäten wie die 16-Zylinder von Cadillac sind eine ganz, ganz kleine Nische. Aber: – wir h...
Sackgasse Manchmal entstehen Geschichten auch auf Umwegen. Eigentlich waren wir ja auf der Suche nach mehr Informationen zur Carrozzeria Sibona wir wollen dann da noch ein paar Geschichten erzählen. ...
Renaissance 1990 liefen die keilförmigen Lagonda, also Series 2, 3 und schliesslich 4, nach 12-jähriger Bauzeit aus. Sie hatten Aston Martin Ende der 70er, Anfang der 80er Jahre gerettet, man wollte ...
Gebrauchtwagen Der Virage, angedacht ab 1986, vorgestellt im Oktober 1988 bereits unter Führung von Ford, ausgeliefert aber erst ab Januar 1990 war ja nicht in allen Belangen überragend. Es wurden de...
1973 Porsche 911 Carrera RS 2.7 #9113600348 (bezeichnet als «Touring»): M472*. Motor-Nr.: 6630344, Getriebe-Nr: 7830343. Produktionsdatum: Januar 1973. Originalfarbe*: 2238 Grand-Prix-Weiss/Grün Inne...
Ja, aber… Le Mans hatte eine besondere Bedeutung für Abarth. Das 24-Stunden-Rennen hätte die Krönung werden sollen für die unterdessen auf fast allen Strecken erfolgreichen Italiener; sie hätten endl...
Die Yacht des Prinzen Die Geschichte des Ferrari 275 GTB haben wir schon ausführlich geschrieben, hier . Dort wurden auch die beiden offenen Versionen kurz erwähnt, der 275 GTB/4 Spyder NART, von dem...
1973 Porsche 911 Carrera RS 2.7 #9113600373 (bezeichnet als «Sport»): M471*. Motor-Nr.: 6630379, Getriebe-Nr: 7830368. Produktionsdatum: Januar 1973. Originalfarbe*: 3838, Vipergrün Innenausstattung*...
Bruce McLaren! Mit dem mittlerweile sowohl technisch als auch äusserlich stark überarbeiteten und ab der 2. Serie bei Beccaris in Turin gebauten Fiat Abarth 1000 Bialbero gewann Abarth den ersten von...
1973 Porsche 911 Carrera RS 2.7 #9113600496 (bezeichnet als «Touring»): M472*. Motor-Nr.: 6630501, Getriebe-Nr: 7830492. Produktionsdatum: Januar 1973. Originalfarbe*: 6262, Hellgelb Innenausstattung...
Der Erfolgreiche Im September und Oktober 1960 wurde bei Rekordversuchen auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke von Monza erstmals der 1-Liter-Bialbero-Motor eingesetzt. Der Vierzylinder, der in seinen ...
1973 Porsche 911 Carrera RS 2.7 #9113600500 (bezeichnet als «Touring»): M472*. Motor-Nr.: 6630509, Getriebe-Nr: 7830499. Produktionsdatum: Januar 1973. Originalfarbe*: 2225 Grand-Prix-Weiss/Rot Innen...
Immer mehr Rennsport verlangt nach ständiger Entwicklung. Abarth war in den 60er Jahren so etwas wie ein Labor, es wurde rund um die Uhr an Verbesserungen gearbeitet, die Fahrzeuge wurden leichter, s...
1973 Porsche 911 Carrera RS 2.7 #9113600672 (bezeichnet als «Touring»): M472*. Motor-Nr.: 6630676, Getriebe-Nr: 7830657. Produktionsdatum: Februar 1973. Originalfarbe*: 6262, Hellgelb Innenausstattun...