Newsletter 31-2018
Der Rückblick Sie haben es vielleicht bemerkt: «radical» war in den Ferien (in der schwedischen Wildnis). Wir hatten ja aber vorgearbeitet und konnten folglich trotzdem jeden Tag eine neue Story publ...
Der Rückblick Sie haben es vielleicht bemerkt: «radical» war in den Ferien (in der schwedischen Wildnis). Wir hatten ja aber vorgearbeitet und konnten folglich trotzdem jeden Tag eine neue Story publ...
Vier Scheiben für ein Hallelujah 27 Jahre ist es her, dass Mazda mit dem 787B als erster und bisher einziger japanischer Hersteller das legendäre 24-Stunden-Rennen in Le Mans gewonnen hat. Wir blicke...
#Supertest2015 (3) Kürzlich, in einem meiner liebsten Restaurants, dem «Emmenhof» in Burgdorf: eine Tarte Tatin. Keine grosse Sache, eigentlich, ein selbstverständlich selbstgemachter Blätterteig, Äp...
#Supertest2015 (2) Radical Sportscars existiert seit 1997. Damals empfanden zwei Engländer alles, was auf den Rennstrecken rumkurvte, als zu langweilig, zu teuer – und zu schwer. Aus dem Nichts baute...
Zen Zylinder Der erste Kontakt mit dem Lexus LF-A war wahrlich nicht sehr grossartig. Er ging über gerade einmal 1,86 Kilometer, beim Goodwood Festival of Speed, bei diesem so genannten «Hillclimb», ...
Rückblick – und Ankündigung Für einmal haben wir doch ziemlich viele Neuheiten verarbeitet. Das liegt auch daran, dass es nicht einfach neue LED-Lämpchen sind oder eine verstärkte Kupplung oder die 4...
Rückblick Gerne hätten wir unseren Leserinnen und Lesern Fahreindrücke vom McLaren Senna präsentiert. Und «radical» stand auch schon im Renn-Anzug samt feuerfester Unterwäsche in den Boxen der Rennst...
Neues in altem Glanz Bis spät in die Siebzigerjahre war für Motorrad-Enthusiasten der Anblick oder noch besser das Losbrausen einer «Kawa Z1» ein rundum begeisterndes Erlebnis. Die 79 PS aus dem 900c...
Französischer Nissan mit Stern Fahrzeuge mit offener Ladefläche sind nach wie vor die Ausnahme im Schweizer Strassenbild. Eine Handvoll US-Cars, ein paar Mitsubishis und seit einigen Jahren auch eini...
Rückblick Manchmal, da kommt die one-man-show von www.radical-mag.com an den Anschlag. Der Mai 2018 war etwas gar grob, zu viel unterwegs, viele, viele, sehr viele sehr gute Stories (die aber halt al...
Die Königin der Reiseenduros Der italienische Tankwart, dessen «Servizio»-Aufpreis ich mir nach einer kurvenreichen Tagestour durch den Norden Sardiniens gönne, schaut mich ungläubig an, als die Lite...
Schöne Kombis… Als wir den Volvo V60 zu Beginn des Jahres im Schneetreiben in Stockholm zum ersten Mal sahen, dachten wir: Schöne Kombis heissen jetzt also irgendetwas mit V. Als wir den Volvo V60 je...
Bergmeister Man findet sie eigentlich nur noch selten, die wahren Neuerungen in einem Automobil. Im neuen Ford Fiesta ST gibt es nun allerdings etwas, was es bisher (wir nehmen die automobile Frühzei...
Fischstäbchen Die sechste Generation des VW Polo kann alles besser. Modularer Querbaukasten heisst das VW-Zauberwort, das es ermöglicht, die neusten Assistenzsysteme zu implementieren. Und einen fett...
Rückblick Die Tests und Fahrberichte kamen in den vergangenen Wochen etwas zu kurz, deshalb haben wir wieder etwas nachgeholt. Und damit wohl in ein Wespennest gestochen: der Test des Opel Insignia G...
Der Souverän Der Unterschied zwischen einem Fahrbericht und einem Test liegt nicht allein in der Dauer, während der «radical» das Fahrzeug zur Verfügung steht. Es geht vor allem um: Alltag. Beim Fahr...
Zu gut Das Problem ist: der Opel Insignia ist, auch oder ganz besonders als Benziner-GSi, schlicht und einfach zu gut. Bloss wird das kaum jemand merken – niemand traut Opel ein solches Fahrzeug zu. ...
Es fährt Es muss einfach sein, als Automobil-Hersteller braucht man derzeit unbedingt ein kompaktes SUV im Programm, das verkauft sich wie Facebook-Daten. Ford hat zwar den EcoSport schon länger im A...
Rückblick Manchmal machen wir das auch ganz bewusst, dass wir den Newsletter erst mit Verspätung bringen. Zwar hätten wir vergangene Woche schon reichlich Material gehabt, doch da waren noch zwei Emb...
Wer bremst, verliert Toyota hatte da ein Problem. Zwar verkaufte sich der Celica bestens, doch Datsun hatte mit den Z-Modellen (ab 1969) ein Angebot, das der Toyota-Führung ziemlich Bauchweh verursac...
Sportscar. Yes. Andy Palmer freut sich mehr an zwei, drei Bierchen denn an einem Champagner-Flötlein. Er ist nicht exakt das, was man sich unter dem CEO einer distinguierten englischen Luxusmarke vor...
Die Zicke (Noch, hmm, interessant: Weil wir die originalen Bilder nicht mehr finden, haben wir ein wenig gesucht im Netz, im Wissen, dass diese schon ältere Story von «Chali» auch anderweitig publizi...
Exotischer Bestseller Nachdem der Skoda Octavia im vergangenen Jahr nach einem gefühlten Jahrhundert endlich den VW Golf als meistverkauftes Fahrzeug der Schweiz abgelöst hatte, baut er heuer seine F...
Früher Der RS2 war damals, ab Februar 1994, das allererste Audi-RS-Modell, entstanden noch in Zusammenarbeit mit Porsche. Der bei Audi weiterhin so hoch geschätzte Fünfzylinder kam damals mit 2,2 Lit...
Hot-Rod mit Zuckerwasser-Motörchen Rotationskolben-Maschinen gab es schon im 16. Jahrhundert. Das Prinzip, dass sich bewegliche Teile nur um einen Schwerpunkt bewegen, wurde damals schon beim Bau von...