Ford Custom Phase 1
«factory special» Es waren wilde Zeiten, damals, Mitte der 50er Jahre. 1957 war ein ganz spezielles Jahr, es war ein hartes Rennen zwischen Ford und Chevrolet um die Nummer 1 in den Vereinigten Staat...
«factory special» Es waren wilde Zeiten, damals, Mitte der 50er Jahre. 1957 war ein ganz spezielles Jahr, es war ein hartes Rennen zwischen Ford und Chevrolet um die Nummer 1 in den Vereinigten Staat...
Pfeffer anstatt Salz Der Genfer Automobil-Salon, unterdessen als #gims bekannt, war so interessant wie seit Jahren nicht (und ist es noch, bis zum 17. März). Dass manch einer der grossen Hersteller g...
Best of Show Für Aufsehen sorgt auch der Aurus. Letzes Jahr haben sie die neue Präsidentenlimousine vorgestellt und Vladi (unter Freunden beim Bärentöten) holt nun aus, die Welt zu erobern. Mit seine...
The show goes on Nehmen wir Volkswagen als prominentes Beispiel. Sie sprechen von 15 Millionen Elektro-PKW, die sie «in der ersten Welle» zügig auf den Markt bringen und verkaufen wollen. Sie sehen s...
The show must go on Es ist der beste Salon seit Jahren, vielleicht seit Jahrzehnten. Es ist eine Katastrophe, gleicht einem Trauerspiel, ja: einem Witz. Die Meinungen zur einstigen Leitmesse der Auto...
Der Magier Carlo Abarth, eigentlich ein Karl, hatte am 15. November 1908 in Wien als Sohn eines österreichischen Offiziers und der Tochter eines tschechischen Textil-Industriellen das Licht der Welt ...
Wie alles begann Es waren schwierige Zeiten, damals, direkt nach dem 2. Weltkrieg. Carlo Abarth befand sich bereits in Italien, er hatte auch gute Beziehungen, seine erste Gattin war die Sekretärin v...
1972 Porsche 911 Carrera RS 2.7 #9113600196 (bezeichnet als «Sport»): M471*. Motor-Nr.: 6630219, Getriebe-Nr: 7830186. Produktionsdatum: Dezember 1972. Originalfarbe*: 2238 Grand-Prix-Weiss/Grün Inne...
Mitte oder doch hinten? Die Zusammenarbeit von Alfa Romeo und Abarth war nicht besonders fruchtbar. Es dürfte in erster Linie daran gelegen haben, dass die Ingenieure von Alfa ihre Nase etwas hoch tr...
Und in China fällt ein Reissack um… Es ist mehr so: ein Müssen. Aber wir müssen halt wohl auch eine kleine Übersicht bieten, was auf dem Genfer Salon (7. bis 17. März, #gims2019) so an Neuheiten zu s...
1973 Porsche 911 Carrera RS 2.7 #9113601510 (bezeichnet als «Touring»): M472*. Motor-Nr.: 6631479, Getriebe-Nr: 7831470. Produktionsdatum: Juni 1973. Originalfarbe*: 1111, Hellelfenbein Innenausstatt...
Aber warum denn? Viel zu den (allfälligen) technischen Feinheiten des Polestar 2 wissen wir noch nicht. Ein reines E-Auto wird er sein, zwei Elektromotoren, die aus einer Batterie mit 78 kWh Kapazitä...
Fruchtbare Zusammenarbeit Simca, kurz für «Société Industrielle de Mécanique et Carrosserie Automobile», war 1934 gegründet worden und stellte in den frühen Jahren Fiat-Lizenzprodukte in Frankreich h...
Kleines Monster Er hatte es ja ein bisschen schwer, der Citroën Visa. Anfang der 70er Jahre war klar, dass die Zeit des 2CV irgendwann endgültig abgelaufen sein würde (es dauerte dann aber noch ein b...
Bialbero oder Monomille Die 750er-Coupé mit der Zagato-Karosserie waren so etwas wie der erste Verkaufserfolg von Abarth. Es heisst, dass die Produktionskapazitäten bei Zagato nicht mehr ausreichten,...
Fish & Chips Man darf es wohl schon so schreiben: Schön ist definitiv anders. Die Proportionen stimmen so rein gar nicht beim Volvo LCP 2000, das Heck sieht aus wie nach einem Auffahrunfall mit einem...
Die Trends der neuen Saison Vom 21. bis 24. Februar 2019 gab es in Zürich-Oerlikon bei frühlingshaftem Töffwetter einen bunten Strauss von Modellneuheiten zu bestaunen. Voll im Trend liegen nach wie ...
Unter Strom Noch ist der PSA-Konzern ja dran, sich zu sortieren, seine Marken zu ordnen und klar zu definieren. Man darf davon ausgehen, dass der eiskalte Rechner Carlos Tavarez einen Plan hat, genau...
Alle Farben Manche Menschen haben ziemlich ausgefallene Hobbies. Der Texaner Amos Minter zum Beispiel sammelt Ford Thunderbird. Das kann man ja noch verstehen, doch Minter sammelt nicht blind, er mag...
Rückblick Es war ein bisschen streng in den letzten Wochen. Ganz oben auf unserer Prioritätenliste steht selbstverständlich die Sonderausstellung zu «70 Jahre Abarth», die wir auf dem Genfer Salon (7...
La Ferme des Brandt Überhaupt, La Chaux-de-Fonds ist unbedingt einen Ausflug wert. Es mag zwar der Bär nicht tanzen dort in diesem Städtchen, doch es gibt so einiges zu sehen – allein schon die Archi...
Wahre Schönheit Es wird erzählt, dass sich Carlo Abarth jeweils Schere und Karton habe geben lassen, wenn er eine Idee für das Design eines seiner zukünftigen Automobile hatte. Ob das nun stimmt, mus...
cojones, baby Fast erwartet man, dass im Display eine Meldung aufploppt: «Fahr schneller!». Oder: «Ich, Dein McLaren 600LT, langweile mich». Vielleicht sogar: «Kauf doch ein Elektroauto, wenn Du nur ...
Ausbrechen Gut fünf Jahre ist es her, dass sich Citroën neu zu definieren begann. Sich mehr den Kunden zuzuwenden, versprachen die Franzosen, ausserdem sollten die Fahrzeuge wieder komfortabler werde...
Kleine und grosse Monster Den 850 von Fiat, der eigentlich nur eine Weiterentwicklung des 600er war, gab es schon seit 1964. Und er war gerade als Special mit 47 PS ein ziemlich sportliches Gerät für...