#9113600473
1973 Porsche 911 Carrera RS 2.7 #9113600473 (bezeichnet als «Touring»): M472*. Motor-Nr.: 6630492, Getriebe-Nr: 7830466. Produktionsdatum: Januar 1973. Originalfarbe*: 2323, Blutorange Innenausstattu...
1973 Porsche 911 Carrera RS 2.7 #9113600473 (bezeichnet als «Touring»): M472*. Motor-Nr.: 6630492, Getriebe-Nr: 7830466. Produktionsdatum: Januar 1973. Originalfarbe*: 2323, Blutorange Innenausstattu...
1973 Porsche 911 Carrera RS 2.7 #9113600902 (bezeichnet als «Touring»): M472*. Motor-Nr.: 6630891 (heute: unbekannt…), Getriebe-Nr: 7830879. Produktionsdatum: März 1973. Originalfarbe*: 6262, Hellgel...
1973 Porsche 911 Carrera RS 2.7 #9113600584 (bezeichnet als «Touring»): M472*. Motor-Nr.: 6630613, Getriebe-Nr: 7830585. Produktionsdatum: Februar 1973. Originalfarbe*: 2323, Blutorange Innenausstatt...
When BMW introduced the E30 Touring back in the '80s, they combined sport and utility to create a new wave of European wagons that were nimble, relatively quick, and nice to look at. It is no wonder ...
1973 Porsche 911 Carrera RS 2.7 #9113601548 (bezeichnet als «Touring»): M472*. Motor-Nr.: 6631511, Getriebe-Nr: 7831494. Produktionsdatum: Juni 1973. Originalfarbe*: 6262, Hellgelb Innenausstattung*:...
1973 Porsche 911 Carrera RS 2.7 #9113600428 (bezeichnet als «Touring»): M472*. Motor-Nr.: 6630439, Getriebe-Nr: 7830428. Produktionsdatum: Januar 1973. Originalfarbe*: 2201 Grand-Prix-Weiss/Blau Inne...
1973 Porsche 911 Carrera RS 2.7 #9113600488 (bezeichnet als «Touring»): M472*. Motor-Nr.: 6630487, Getriebe-Nr: 7830485. Produktionsdatum: Januar 1973. Originalfarbe*: 1010 Schwarz Innenausstattung*:...
1973 Porsche 911 Carrera RS 2.7 #9113601182 (bezeichnet als «Touring»): M472*. Motor-Nr.: 6631156, Getriebe-Nr: 7831149. Produktionsdatum: April 1973. Originalfarbe*: 1010 Schwarz Innenausstattung*: ...
1973 Porsche 911 Carrera RS 2.7 #9113601141 (bezeichnet als «Touring»): M472*. Motor-Nr.: 6631115, Getriebe-Nr: 7831110. Produktionsdatum: April 1973. Originalfarbe*: 1111, Hellelfenbein Innenausstat...
All images courtesy the author. Some weeks ago, I spent a lovely Saturday morning while visiting the little Bonfanti-Vimar Car Museum set in Bassano Del Grappa, a charming town placed at the feet of ...
Ein Plädoyer Und dann, wenn Du da den französischen Berg hochknallst, sauber so ein bisschen quer durch die Kurve gekommen bist und den zweiten Gang ausdrehst auf der Zwischengeraden, 6000, 7000, 800...
If there's one thing BMW did extraordinarily well in the 1980s, it was perfecting the grand tourer. That is, of course, if you ask me. I may be alone in suggesting there's no better example of both e...
I’ve been on a nostalgia kick lately. Having owned a few late model BMWs in my life, I had finally come to the conclusion that I needed one that was a relative classic. I decided I would aim for the ...
Geht doch Auf der IAA hatte Porsche mit der Touring-Version des GT3 schon für Herzklopfen gesorgt. Und ab Januar 2018 wird es noch puristischer: Es kommt der 911 T. Handgerissen, heckgetrieben, leich...
Der Grössere Zwar gab es vom 1900er schon einige Cabriolets, am bekanntesten sicher jene von Pininfarina, die vom Werk in Auftrag gegeben worden waren. Beim Nachfolger, dem 102.04 – 2000 Spider, ging...
Die Gesamtsumme Am Schluss dann, wenn man alles betrachtet und zusammenzählt, dann ist das halt schon richtig gut. Gut, es kostet auch richtig viel plus dann noch den Premium-Aufschlag. Aber man kann...
«Mittelstarker Gebrauchswagen» Der auf dem Pariser Automobilsalon 1950 vorgestellte Alfa Romeo 1900 (einige gute Kunden durften den Wagen einige Wochen vorab schon in Turin sehen) wies gleich mehrere...
Aussergewöhnliches (07) Hudson, nicht der Fluss, sondern die Automarke, wurde 1909 nicht in New York, sondern in Detroit gegründet und erhielt ihren Namen nicht vom Fluss (der in der Sprache der Indi...
April 1957 VMCCA rally. Photo by Jon Delorey. After nearly 80 years as the Veteran Motor Car Club of America – and after about 20 years of attempting to change the name – the members of the club vote...
Die Blaupause Die Amerikaner, verkaufstüchtiger als andere, sagen das so: «Win on Sunday, sell on Monday». Der grosse Enzo Ferrari, des Englischen nicht mächtig, wusste aber schon lange vor den ameri...
Das ewige Vorbild Mit den Modellen DB2 und DB2/4 hatte sich Aston Martin einen guten Ruf geschaffen. Es war Ende der 50er Jahre dann aber an der Zeit für das kleine, aber feine Unternehmen des Trakto...
Zurück auf Feld 1 Der Tipo 103, besser bekannt als Lamborghini 350 GTV, der auf der Turiner Motor Show im Herbst 1963 seine Weltpremiere erlebt hatte, war nicht zu gebrauchen. Das von Franco Scaglion...
"Saying that this car changed my life might sound a bit cheap... but it has." That's how Sebastien Polit begins the story of his E34. It's been claimed countless times in StanceWorks interviews, typi...
Strassenrennwagen Man muss es klar sehen: der Alfa 8C 2900 war ab Mitte der 30er Jahre so ziemlich das grossartigste Fahrzeug überhaupt. Der 2,9-Liter-Reihenachtzylinder stammte aus dem erfolgreichen...
Aus einem Auto-Leben Man hat es auch nicht immer leicht, als Automobil. Die Geschichte dieses wunderbaren Ferrari 166 MM aus dem Jahre 1949 zeigt auf, wie wechselvoll so ein Auto-Leben sein kann. Der...