Bizzarrini BA4*0106
Doppelt einmalig Wir beschäftigen uns ja so ein klein wenig mit der Geschichte von Bizzarrini. Und freuen uns natürlich immer, wenn wieder irgendwo einer auftaucht, ausgestellt wird, zum Verkauf steh...
Doppelt einmalig Wir beschäftigen uns ja so ein klein wenig mit der Geschichte von Bizzarrini. Und freuen uns natürlich immer, wenn wieder irgendwo einer auftaucht, ausgestellt wird, zum Verkauf steh...
10Grad und Sonnenschein, das ist eine Ansage der kaum ein Autobesitzer nach der langen und dunklen Jahreszeit widerstehen kann. Und so machten sich mehr als 80 Autos auf den Weg auf das Gelände an de...
Der Traumtänzer Ein faszinierendes Automobil mit einer spannenden Geschichte: der Volvo PV36. Dieses aussergewöhnliche Fahrzeug, besser bekannt unter der Bezeichnung Carioca, war anders als die meist...
Zur Einstimmung Wir haben da ja eine richtig schöne Sammlung der 250er-Reihe von Ferrari. Zur Einstimmung geben wir: einen ganz frühen 250 Europa. Also, nein: zwei. Sogar drei, aber von diesem hier, ...
Die Techno-Classica, die Weltmesse der automobilen Leidenschaft geht wieder vom 6*.-10.04.2016 in die nun schon 28. Runde und präsentiert 25 Marken der Internationalen Fahrzeugindustrie. Sie wird auc...
Video-Clip vom Drive It-Day 2012 und 2014 in Köln. Eines der größten Oldtimer-Treffen in Deutschland. Unter dem Motto "From Good to Great" lädt das Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK) zum 3. Driv...
Tollwut Der Ford Mustang Boss 302 mit seinem 4,9-Liter-V8, wir haben ihn hier vorgestellt, lief ja schon bestens. Offiziell hatte er 294 PS, aber in Tat und Wahrheit waren es eher so 370. Oder mehr. ...
Hol’s der Geier Diese kleine Geschichte handelt von einem grossen Verlierer. Von einem Ferrari, der gebaut worden war, um wichtige Rennen zu dominieren – und keinen Blumentopf gewann. Dieses Fahrzeug...
Aufgrunde der vielen positiven Reaktionen nach unserem Debüt im letzten Jahr möchten wir das Classic-Ford-Event-NRW 2016 unbedingt wiederholen. Wenn das Wetter mitspielt, dann werden wir mit Eurer Mi...
Spielsachen Anfang der 30er hatte Edsel Ford, Sohn von Henry Ford, eine Reise durch Europa unternommen. Wie sich das für Söhne reicher Eltern damals gehörte. Als er zurückkam, bestellte er den damali...
Um die treffenlose Winterzeit etwas zu überbrücken habe ich mir nochmal etwas einfallen lassen. Neben den vielen Produkten aus dem Hause Ford sind die kleinen Flitzer der 60er und 70er Jahre insgehei...
Grosse Klappe Der Caimano ist ein von Italdesign 1971 im Auftrag von Alfa Romeo konstruiertes Showcar. Das heute im Alfa Romeo Werksmuseum «La macchina del tempo» im Mailänder Vorort Arese stehende E...
«Kleinwagen» Früher war es üblich, dass die Bezeichnung eines Ferrari den (gerundeten) Inhalt eines einzelnen Zylinders ausdrückte. Die allerersten Ferrari-Modelle hiessen 125, und weil es sich dabei...
Die Letzten… Nach zwei Weltmeistertiteln in der Formel 1 in den Jahren 1950 und 1951 – durch Nino Farina (Italien) und Juan Manuel Fangio (Argentinien) – kehrt Alfa Romeo Ende der 1960er Jahre in den...
Schattengewächs Aus aktuellem Anlass: Ferrari hat gerade die ersten Bilder des «neuen» GTC4Lusso gezeigt, siehe: hier . Nach 43 Jahren wird also die Bezeichnung GTC wieder aus dem Keller geholt – und...
Gute Zeiten für altes Blech Die Preise für alte Ferrari und Porsche gehen derzeit durch die Decke (jaja, wir schreiben dann noch was über den neuen «Weltrekord»). Und sie ziehen praktische alle Sport...
Mohamed El Bacha is a taxi driver in Essaouira, Morocco. His trusty companion: a Mercedes-Benz 240 D which is over 40 years old and, despite covering millions of kilometres, is still in service. Moha...
Randnotizen… Es ist dies die Geschichte vom Thomas Meade. Es ist dies keine Geschichte, die uns im Leben wirklich weiterbringen würde, es ist mehr eine Fussnote einer Randnotiz in der Geschichte von ...
Kunststoffdesaster Es ist so ein wenig wie beim Huhn und dem Ei. Ob nun der damalige Volvo-Chef Assar Gabrielsson in die USA reiste, um sich ganz allgemein inspirieren zu lassen, oder ob er den klare...
Einer von denen Etwas despektierlich bezeichnete Faye Dunawaye in «The Thomas Crwon Affair» (1968) den Ferrari 275 GTB/4 Spyder NART von 1967/68 als «one of these red italian things». Nun ja, es ents...
just crazy Blenden wir für die Geschichte zurück ins Jahr 1953. Auf der Motorama wurde die Corvette von Chevrolet präsentiert, ein Fahrzeug, das soviel Aufsehen erregte und eine bis heute dauernde Ge...
Stradivari auf Rädern In den 20er und 30er Jahren, da war Alfa Romeo so ein bisschen das Mass aller Dinge, wurde, zum Beispiel, 1925 allererster Weltmeister im automobilen Rennsport. Das war nicht we...
Armes Pantherchen Da gab es bei uns eine schöne Geschichte über die wunderbaren Autos, welche die Playboy-Playmates des Jahres jeweils erhielten, hier zu «sehen» (selbstverständlich mit feinen Bilder...
Der kleine Scheff Sie bekämpften sich, wo sie nur konnten, die beiden amerikanischen Auto-Riesen Ford und General Motors. 1964 hatte Ford mit dem Mustang einen Coup gelandet, der die kühnsten Erwartu...
«Tour de France» Jetzt wird es kompliziert. So richtig. Es geht um die 250 GT Berlinetta. Weil es nun später aber noch andere Ferrari diesen Namens gab, braucht es noch eine Ergänzung: LWB, also «lon...