Autobianchi Bianchina
Grosses Kino Seinen grossartigsten Auftritt hatte der Autobianchi Bianchina 1963 im ersten der so wunderbaren «Pink Panther»-Filme, Regie: Blake Edwards, unvergesslich: Peter Sellers als Inspektor Cl...
Grosses Kino Seinen grossartigsten Auftritt hatte der Autobianchi Bianchina 1963 im ersten der so wunderbaren «Pink Panther»-Filme, Regie: Blake Edwards, unvergesslich: Peter Sellers als Inspektor Cl...
Der Teufel im Detail Was da in den vergangenen Jahren in den USA mit dem amerikanischen Fahrzeugen passiert ist, mutet für Europäer seltsam an. Da werden für eine Corvette fast 4 Millionen Dollar bez...
Schräger Vogel Während die Corvette von Chevrolet in der Schweiz eine beachtliche Verbreitung fand, kamen nur ein paar Dutzend Studebaker Avanti über den Zürcher Importeur Binelli den gelernten Grafi...
Flashback Bald wird ja der neue Polo vorgestellt. Grund genug, einen schönen alten Text von Markus Chalilow auszugraben, der einst ein Urmodell fahren konnte. Und um mit diesem Fahrbericht VW Polo L ...
Kind der Revolution Es war – wahrscheinlich – einer der ganz wichtigen Momente der Automobil-Geschichte. Im Sommer 1961 kam es immer wieder zu Streit zwischen der Gattin von Enzo Ferrari, Laura, und ...
Der Kraxler Die Geschichte des Renault R4 haben wir ja schon ausführlich erzählt, nachzulesen: hier . Guter Wagen, weiterhin. Und weiterhin auch ganz vernünftig in Preis und Unterhalt. Bei unseren Fr...
V12, manuell Ach, Franco Sbarro. Immer irgendwo zwischen Genie und Wahnsinn. Wir werden die Geschichte des Genies dann noch erzählen, noch sind wir auf der Suche nach Bildern. Doch hier geht es um di...
Der Vater der Schlange Es dürfte das schlechteste Geschäft seines Lebens gewesen sein, das John Tojero im Herbst 1953 abschloss. Er hatte Anfang 1953 für den Hobby-Rennfahrer Cliff Davis ein kleinen ...
Die Kante Wohin Cadillac derzeit ganz genau will, das weiss wohl auch Cadillac selber nicht. Die einst so stolze Marke, gegründet 1902 und tatsächlich während Jahrzehnten «Standard of the World» (sie...
Kurzes Vergnügen Zwar tut Audi gerne so, als ob man in Ingolstadt den Allradantrieb erfunden hätte und deshalb jetzt die ganze Welt «home of quattro» sein muss. Es war dem bekanntlich nicht so, es ga...
Kiss me, Stupid Ach, wie schön ist es doch, wenn Menschen sich verlieben. Manchmal sind sie dann nicht ganz bei Sinnen, machen Dinge, die rational nicht wirklich zu erklären sind. Und wenn er verlieb...
Reisegeschwindigkeit Es war ja keine schöne Geschichte. Bentley hatte seit seiner Gründung 1919 wunderfeine Automobile gebaut, W.O. Bentley darf sicher als einer der grossen Namen der Automobilgeschi...
Aussergewöhnliches (5) Es sei hier geplaudert vom einzigen Sunbeam Harrington Tiger. Es ist dies eine Geschichte, da könnte man durchaus seine Zweifel haben. Ob sie sich wirklich so zugetragen hat. O...
Heckschleuder Irgendwann war dann auch die Zeit des grandiosen Stratos abgelaufen. Doch Lancia wollte unbedingt weiterhin Rally-Sport betrieben. Viel Geld kosten durfte es allerdings nicht, und so er...
Der Ur-Knall Bei 5000/min wird es dann, äh, interessant. Dann haut es den zweiten Turbo rein; Registeraufladung heisst das und ist heute wieder so ein bisschen in Mode, aber in den 80er Jahren konnte...
Wilder Hund Bruce McLaren war sicher das, was man als einen wilden Hund bezeichnen darf. Geboren 1937 in Neuseeland, fuhr er bereits mit 15 Jahren die ersten Autorennen. 1958 holte ihn der Australier...
Das Brüderchen Eigentlich war der Fiat Dino ja nur ein Mittel zum Zweck. Alfredo Ferrari, genannt Dino, prädestinierter Nachfolger und geliebter Sohn von Enzo Ferrari, hatte schon 1955 mit Hilfe von ...
Aussergewöhnliches (4) Schon früh war es Frank Kurtis, Sohn kroatischer Auswanderer, im Dörfchen Crested Butte im Bundesstaat Colorado zu langweilig geworden. Es zog ihn, noch keine 16 Jahre alt, nac...
Stier im Schatten Die frühe Geschichte von Lamborghini ist noch so einigermassen übersichtlich. Der Vorgänger des Lamborghini Jarama war der Islero , der nur von 1968 bis 1970 gebaut wurde – und heut...
Damals – und heute? Einer der Höhepunkte des diesjährigen Genfer Auto-Salons, bekannt als #gims, war sicher der Stand von Monteverdi. Zwar gab es Gerüchte, dass der ehemalige Schweizer Hersteller ein...
Aussergewöhnliches (3) Eigentlich gab es Ruxton gar nicht. Das kam so: So etwa 1926 war ein amerikanischer Ingenieur namens William Muller davon überzeugt, dass dem Frontantrieb die Zukunft gehören w...
Die Blaupause Die Amerikaner, verkaufstüchtiger als andere, sagen das so: «Win on Sunday, sell on Monday». Der grosse Enzo Ferrari, des Englischen nicht mächtig, wusste aber schon lange vor den ameri...
Seltene Stücke Wir machen es uns jetzt einmal einfach, hier, erzählen nicht die ganze Geschichte des Nissan 240Z, nichts von von Goertz und Yamaha (hatten wir schon, länglich, finden es aber gerade n...
Aussergewöhnliches (2) So richtig berühmt wurde die englische Marke H.R.G. nie, obwohl sie doch 20 Jahre lang bestand. In diesen 20 Jahren wurden aber nur gerade 241 Fahrzeuge gebaut, was wohl auch d...
Der grosse Bluff? Einmal ist Ferrari in Indianapolis zum 500-Meilen-Rennen angetreten, das war im Jahre 1952. Das kam so: 1950 war die Formel 1 eingeführt worden, die oberste Rennsport-Klasse in Euro...