Fiese Schale, feiner Kern: Der Lexus RX ist der Softie unter den großen SUV
Er war einer der ersten im Segment und ist mit weit mehr als zwei Millionen Exemplaren das meistverkaufte Modell der Marke: Mit keinem anderen Auto hat Lexus so einen großen Coup gelandet wie mit dem RX – zumal der vornehme Geländegänger als einer der ersten seiner Art auch als Hybrid angeboten wurde und so die Konkurrenz viele Jahre vor sich her getrieben hat. Deshalb sind die Hoffnungen groß, wenn die noble Toyota-Schwerster Ende Januar die vierte Generation des Bestsellers an den Start bringt. Erst recht, wenn durch einen neuen Basismotor auch noch der Preis um ein paar Tausender sinkt und so zum ersten mal unter die 50 000 Euro-Grenze fällt. Denn wo man bislang mindestens 53 250 Euro zahlen musste, geht der Spaß jetzt schon bei 49 900 Euro los.
Auf den ersten Blick hat sich bei diesem Generationswechsel tatsächlich viel geändert. Denn der Geländewagen bekommt nicht nur das fiese Gesicht mit dem Diabolo-Grill seines kleinen Bruders NX und sticht mit seinen gleißenden LED-Brennern aus dem Einerlei der riesigen SUV-Flotte angenehm heraus. Sondern er bietet bei zwölf Zentimetern mehr Länge und fünf Zentimetern mehr Radstand auf jetzt 4,89 Metern auch noch mehr Platz und vor allem für die Hinterbänkler deutlich mehr Komfort. Nicht umsonst gibt es jetzt auch im Fond erstmals eine elektrische Sitzverstellung. Außerdem wächst der Kofferraum und fasst nun zwischen 539 und 1 612 Liter – mehr als vorher, aber nicht genug, um dort zumindest optional auch eine dritte Sitzreihe unterzubringen. Dazu gibt es obendrein natürlich künftig mehr Assistenten, ein feineres Ambiente und ein zeitgemäßes Infotainmentsystem samt Online-Anschluss und kabelloser Ladeschale fürs Smartphone. Selbst bei den Cupholdern ist Lexus mit einem variablen Hubboden noch etwas neues eingefallen.
Doch wenn man genauer hinschaut, haben die Japaner eine große Chance vertan und am entscheidenden Punkt nur wenig geändert: Dem Antrieb. Wo die versammelte Konkurrenz vor allem aus Deutschland mittlerweile auf die Plug-in-Technik setzt und ihre SUVS mit elektrischen Reichweiten von 30 bis 50 Kilometern aus der Schusslinie fährt, argumentieren die Japaner mit gewaltigen Preisen und mickrigen Stückzahlen und bleiben deshalb lieber beim konventionellen Hybriden, der nur ein paar hundert Meter ohne Sprit auskommt. Denn die Batterie ist zu klein, um mehr Strom für die beiden 123 und 50 kW starken E-Motoren an den beiden Achsen zu puffern, so dass der 3,5 Liter große V6-Benziner eben doch die meiste Zeit mitläuft. Da ist die von 299 auf 313 PS gestiegene Systemleistung nur ein kleiner Trost, die stufenlose Automatik bleibt eine Nervensäge der synthetische Sound klingt nicht kernig, sondern einfach nur künstlich und ein Spitzentempo von 200 km/h sind für die deutsche Autobahn zu wenig. Wer den RX 450h mit den gleichen Maßstäben misst, wie einen Mercedes GLE oder einen BW X5, der kann von diesem Auto nur enttäuscht werden. Erst recht jetzt, wo das aggressive Design so ambitionierte Erwartungen weckt.
Doch wer sich auf den Hybriden einlässt, gedanklich einen Gang zurückschaltet und sich heraushält aus dem Kampf auf der linken Spur, der erlebt den in dieser Konfiguration mindestens 58 900 Euro teuren RX als Softie unter den SUV, mit dem man vielleicht etwas langsamer, aber dafür lässiger ans Ziel kommt. Denn egal ob jetzt der Antrieb oder das Fahrwerk, die Lenkung oder das Getriebe – selbst im Sport+-Modus und in den dynamischsten Ausstattungsvarianten sind all diese Systeme eine Nummer zurückhaltender und entspannter programmiert. Und auch an der Tankstelle bleibt der Puls im Keller, verspricht Lexus und prahlt mit einem um rund 20 Prozent gesenkten Normverbrauch von 5,2 Litern. Da braucht man keinen Diesel mehr, sagen die Japaner und erteilen dem Ölbrenner mal wieder eine Absage.
Stattdessen gibt es als zweite, ebenfalls neue Motorisierung den 2,0-Liter-Turbo aus dem kleinen Bruder NX, der in dem großen Modell gar keine so schlechte Figur macht. Weil das maximale Drehmoment des 238 PS-Triebwerks vom 350 Nm bereits unter 2 000 Touren anliegt, hat der kleine Motor mit dem großen Auto vergleichsweise leichtes Spiel: Wo der Hybrid in 7,7 Sekunden von 0 auf 100 marschiert, braucht er deshalb als Fronttriebler 9,2 und mit Allrad auch nur 9,5 Sekunden und fühlt sich dabei mit der konventionellen Automatik viel souveräner an. Die Höchstgeschwindigkeit ist bei beiden Varianten gleich, nur an der Tankstelle zieht der Turbo den Kürzeren und bleibt bei einem Normverbrauch von mindestens 7,8 Litern etwas länger stehen.
Kraftvoll aber kultiviert und entspannt und dabei innen nicht nur geräumiger, sondern auch endlich so vornehm, wie es sich in dieser Klasse geziemt – wer Plug-In-Hybriden nur für ein politisches Feigenblatt hält und lieber früher startet als schneller fährt, für den ist der RX eine interessante Alternative. Doch den Krieg auf der linken Spur können die Japaner damit genauso wenig gewinnen wie den um die Plätze in den Firmenfuhrparks. Dafür fehlt es auch weiterhin an Dynamik – und am Diesel.