Übergangskennzeichen
Beim Camping: Ost-Golf mit DDR-Übergangskennzeichen auf Westrohling und DIN-Buchstaben. Das “H” steht für den Bezirk Magdeburg. Ich habe meinen Golf 1 am 5. Juli 1990 zugelassen und hatte die Wahl zw...
Schickes. Schönes. Schnelles. – http://www.formfreu.de/
Beim Camping: Ost-Golf mit DDR-Übergangskennzeichen auf Westrohling und DIN-Buchstaben. Das “H” steht für den Bezirk Magdeburg. Ich habe meinen Golf 1 am 5. Juli 1990 zugelassen und hatte die Wahl zw...
Budapest Street Life: Trabant, Lada, Skoda…
Aus dem Familienalbum… In den 1980er Jahren waren Geländewagen noch keine SUVs, sondern recht urwüchsige Gesellen mit Leiterrahmen, hinterer Starrachse und Blattfedern und vor allem viel Bodenfreihei...
Steffen mit der “Rakete”: Der Ikarus 66 aus Ungarn. Bild: Steffen Hennig
Steffen und der Ikarus 66. Der Ikarus 66 ist ein Omnibus des ungarischen Busherstellers Ikarus und wurde 1952 vorgestellt und von 1955 bis 1973 produziert. Wegen des auffallenden Hecks und des etwas ...
Viele schöne Momente mit dem kleinen Trabant. KX 71-06 ist ein echtes Familienmitglied der Hennigs… Bilder: Steffen Hennig
Sandkastenstolz mit allerhand Ostmobilen, darunter ein kleiner Wartburg 311 Camping… Flohmarktfund
Der Renault 16. Das erste Auto, in dem ich jemals saß! Zitat und Bild: Frederik Stock
Sonntagsausflug: Die Schneiders aus Nürnberg mit ihrem Ford Taunus P3. Der Wagen präsentierte sich in einer vom Designer Uwe Bahnsen kreierten neuartigen, sachlichen Form, für die der Slogan „Linie d...
Meine Hildegard und die Wartburg 311 Limousine. Flohmarktfund
Meine Inge und Schwiegermutti mit dem Wartburg. Das Kennzeichen “X” verweist auf die Herkunft aus dem Bezirk Karl-Marx-Stadt. Flohmarktfund
Zu Ehren der Co-Schutzpatronin von Barcelona – Santa Eulàlia – hat die Regierung dieses Jahr den 12. Februar zum regionalen Feiertag erhoben. Vier Abende bis Mitternacht wird nun ein faszinierendes F...
Eigentlich setzt das Design Studio anton seinen Schwerpunkt auf Fahrzeug Interior Design mit der Leidenschaft für Farben und Materialien. Das anspruchsvolle Ziel – die optimale Balance zwischen Funkt...
Eigentlich setzt das Design Studio anton seinen Schwerpunkt auf Fahrzeug Interior Design mit der Leidenschaft für Farben und Materialien. Das anspruchsvolle Ziel – die optimale Balance zwischen Funkt...
Sozialistischer Chic und ganz schön fein: historische Wandtapete @ Alte Parteischule Erfurt
Die letzte Edition des Palo Alto Market am Wochenende stand unter dem Sonderthema “On The Road” und so konnte man wie gewohnt bei relaxter Atmosphäre zu DJ- und Konzertmusik tanzen, was Leckeres esse...
Die letzte Edition des Palo Alto Market am Wochenende stand unter dem Sonderthema “On The Road” und so konnte man wie gewohnt bei relaxter Atmosphäre zu DJ- und Konzertmusik tanzen, was leckeres esse...
Snowy Sunday in Detroit. Arschkalt und streusalzig: “Die Wintermonate Dezember, Januar und Februar sind am kältesten; ihre Monatstiefsttemperaturen liegen im Mittel zwischen -4,4 und -7,2 °C; strenge...
Der Winterpflichttermin in Thüringen für alle Ostauto- und Nichtostautoschrauber. Nur noch wenige Wochen, dann startet die neue Altfahrzeugsaison. Im Winter wird gepflegt und gewartet. Also ab nach E...
Winterurlaub. Mit den Skiern auf dem Dach. Der Trabant aus dem Bezirk Karl-Marx-Stadt. Flohmarktfund
Schicker Lada mit Zusatzscheinwerfern. Der kleine Steffen zeigt sich ganz besonders stolz neben dem 2101. Bild: Steffen Hennig
1968: Der HT wird in die Familie aufgenommen. Der Wartburg 300 HT ist das letzte in der DDR in Serie gebaute Sportcoupé/Cabriolet/Coupé-Cabriolet. Gerade 709 Stück vom exklusiven Cabriolet sind 1965 ...
Flohmarktfund: Audi Quartz by Pininfarina (1981) Quartz im Schnee und der offizielle Pininfarina-Fumia-Figurino. Der Audi Quartz entstand auf Basis des Urquattro und wurde 1981 auf dem Genfer Automob...
Wieder einmal ist Barcelona einer der Startpunkte der Rallye Monte-Carlo Historique . Die anderen Teilnehmer kommen im Pulk aus Bad Homburg (62 Teams), Reims (132 Teams), Oslo (13 Teams) oder Glasgow...
Ausflug am Rennsteig mit dem IFA F9. Bild: Lene Bohm