Open Menu
Open Menu

Top I

Maecenas faucibus mollis interdum. Donec id elit non mi porta gravida at eget metus.

Top III

Maecenas faucibus mollis interdum. Donec id elit non mi porta gravida at eget metus.

Top II

Maecenas faucibus mollis interdum. Donec id elit non mi porta gravida at eget metus.

Heimweh 2016

Wartburgs haben Heimweh. Im Zweitakt nach Eisenach.

Jedes Jahr im August gibt es “Heimweh”. Das 17. Wartburgtreffen stand dieses Jahr unter dem Motto “50 Jahre Wartburg 353″. Das Wartburgwochenende am traditionsreichen Produktionsort in Thüringen ist der große Pflichttermin für viele Wartburgfahrer aus ganz Europa. Der ahorngelbe 353er war dieses Jahr zum vierten Mal mit dabei. Es war ein gelungenes Wochenende! Das Feld dominierte das ‘restmoderne’ Geburtstagskind 353 sowie natürlich die 311er/312er im klassischen Barockgewand…

Die ersten Camper reisten schon am Donnerstag vor dem Treffen an und übernachteten “draußen”. Freitag 8 Uhr war dann Platzöffnung. Es war ein Freitag voller Rekorde! Am Abend waren bereits mehr als 300 Fahrzeuge auf dem Gelände. Samstag um 10 Uhr (!!) war der Platz voll. Gegen Mittag mußten 75 Wartburgs an der Adam-Opel-Straße auf Einlass gedulden. Sonntag Früh wurde der 500. Wartburg gemeldet. Sonnenschein. Bratwurstduft. Nette Leute. Gute Laune. Und natürlich jede Menge tolle Fahrzeuge, zum Nichtsattgucken und -fotografieren…

Der Vortrag „Die Geschichte des Wartburg 353″ von Lars Leonhardt war am Samstagabend eine wunderbare Geburtstagsfeier für den 353. Nacheinander wurden die Entwicklungen und Veränderungen der Modellvarianten anhand originaler Teilnehmerfahrzeuge präsentiert. Unser Ahorngelber durfte als Repräsentant der letzten Mittelkühlerversion 1984/85 vorfahren. Mit Kamera wurden Live-Bilder auf Großleinwand übertragen, die erläuternde Moderation wurde passende Musik aus dem jeweiligen Produktionsjahr ergänzt. Weitere Highlights im Programm waren der Vortrag „BMW in Eisenach – Die Geschichte des Flugmotorenwerkes“ (Hötzelsroda) von Eberhard Spee, die Fahrzeugbewertungen, der obligatorische Besuch der Ostkantine, das traditionelle Feuerwerk und natürlich die große Ausfahrt am Sonntag rund um Eisenach, die dieses Jahr nach Gerstungen, Hausbreitenbach, Wünschensuhl und Förtha führte.

Ein Hingucker auf dem Gelände war das weiße “rovomobil”. Nein, kein Melkus. Es wurde vom Hallenser Professor Eberhardt Scharnowski im Jahr 1973 auf Basis eines Volkswagen Typ 3-Fahrgestells entwickelt. Ganz sicher kein lupenreiner Wartburg, aber Scheibenwischer, Frontscheibe und Sportsitze stammen ja vom Eisenacher Erfolgsmodell… Der Flitzer, von dem nur zwei Stück gebaut wurden, soll übrigens einen besonders niedrigen Luftwiderstandsbeiwert (cw=0,23) haben.

Ein großes Dankeschön an das Heimweh-Team für die superbeste Organisation des Treffens! Nach dem Treffen ist vor dem Treffen. Noch 353 Tage bis zum Heimweh 2017!

Heimweh
Heimweh @ formfreu.de

Heimweh#

  1. Lorem ipsum
  2. dolor sit
  3. amet loremik
Donec ullamcorper nulla non metus auctor fringilla. Sed posuere consectetur est at lobortis. Maecenas faucibus mollis interdum. Duis mollis, est non commodo luctus, nisi erat porttitor ligula, eget lacinia odio sem nec elit. Cras justo odio, dapibus ac facilisis in, egestas eget quam. Maecenas sed diam eget risus varius blandit sit amet non magna. Aenean eu leo quam. Pellentesque ornare sem lacinia quam venenatis vestibulum. Nulla vitae elit libero, a pharetra augue. Nulla vitae elit libero, a pharetra augue. Integer posuere erat a ante venenatis dapibus posuere velit aliquet. Maecenas sed diam eget risus varius blandit sit amet non magna. Cras justo odio, dapibus ac facilisis in, egestas eget quam. Duis mollis, est non commodo luctus, nisi erat porttitor ligula, eget lacinia odio sem nec elit. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Curabitur blandit tempus porttitor. Curabitur blandit tempus porttitor. Etiam porta sem malesuada magna mollis euismod. Nullam quis risus eget urna mollis ornare vel eu leo.
Donec ullamcorper nulla non metus auctor fringilla. Sed posuere consectetur est at lobortis. Maecenas faucibus mollis interdum. Duis mollis, est non commodo luctus, nisi erat porttitor ligula, eget lacinia odio sem nec elit. Cras justo odio, dapibus ac facilisis in, egestas eget quam. Maecenas sed diam eget risus varius blandit sit amet non magna. Aenean eu leo quam. Pellentesque ornare sem lacinia quam venenatis vestibulum. Nulla vitae elit libero, a pharetra augue. Nulla vitae elit libero, a pharetra augue. Integer posuere erat a ante venenatis dapibus posuere velit aliquet. Maecenas sed diam eget risus varius blandit sit amet non magna. Cras justo odio, dapibus ac facilisis in, egestas eget quam. Duis mollis, est non commodo luctus, nisi erat porttitor ligula, eget lacinia odio sem nec elit. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Curabitur blandit tempus porttitor. Curabitur blandit tempus porttitor. Etiam porta sem malesuada magna mollis euismod. Nullam quis risus eget urna mollis ornare vel eu leo.
Donec ullamcorper nulla non metus auctor fringilla. Sed posuere consectetur est at lobortis. Maecenas faucibus mollis interdum. Duis mollis, est non commodo luctus, nisi erat porttitor ligula, eget lacinia odio sem nec elit. Cras justo odio, dapibus ac facilisis in, egestas eget quam. Maecenas sed diam eget risus varius blandit sit amet non magna. Aenean eu leo quam. Pellentesque ornare sem lacinia quam venenatis vestibulum. Nulla vitae elit libero, a pharetra augue. Nulla vitae elit libero, a pharetra augue. Integer posuere erat a ante venenatis dapibus posuere velit aliquet. Maecenas sed diam eget risus varius blandit sit amet non magna. Cras justo odio, dapibus ac facilisis in, egestas eget quam. Duis mollis, est non commodo luctus, nisi erat porttitor ligula, eget lacinia odio sem nec elit. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Curabitur blandit tempus porttitor. Curabitur blandit tempus porttitor. Etiam porta sem malesuada magna mollis euismod. Nullam quis risus eget urna mollis ornare vel eu leo.
next
prev

NSP GK5

  • 1
  • 2
Prev Next

Toyota Starlet with a Suzuki Hayabusa Mo…

Kevin Sanderson and his Hayabusa-powered Starlet compete in Rallysprint and hillclimb competitions. The 1984 Toyota Starlet is powered by a high-revving 1.3 L inline-four from a Suzuki Hayabusa motorcycle. The...

31-07-2025 Hits:111 engineswapdepot.com

Read more

1975 F-100 with a Godzilla V8

Texas Speed Lab Performance built this 1975 Ford F-100 Ranger XLT at their company in Sour Lake, Texas. In the engine bay the company swapped a naturally aspirated 7.3 L...

31-07-2025 Hits:125 engineswapdepot.com

Read more

Einzeilig oder zweizeilig?

Bevor ich vom ColdRod berichte, will ich Euch noch mal aufklären, was aus der Geschichte mit dem fehlenden Fahrzeugschein zu meinem inzwischen verkauften Westfalia weiterging – ich berichtete. Gestern auf dem...

31-07-2025 Hits:64 fusselblog.de

Read more

Project Binky Episode 41

The bracket building duo called Bad Obsession Motorsport returns with an update on their Project Binky. For those unfamiliar with the project, the team built a custom Mini with a...

30-07-2025 Hits:150 engineswapdepot.com

Read more

1999 Viper with a 1971 Cuda Body

We discovered this custom 1971 Plymouth Barracuda on Mecum auctions. It was built by Time Machines in Florida as part of their Six Shooter series. Under the 1971 Cuda body...

30-07-2025 Hits:205 engineswapdepot.com

Read more

Tschüß Westfalia!

Ich hatte den Westfalia Bestattungsanhänger auf dem Tiefgaragenstellplatz abgestellt, auf dem früher der Prolo stand. Das war ein Goodwill Stellplatz. Solange er keinen neuen Mieter dafür hat, kann er da...

30-07-2025 Hits:95 fusselblog.de

Read more