Ruxton Model C
Aussergewöhnliches (3) Eigentlich gab es Ruxton gar nicht. Das kam so: So etwa 1926 war ein amerikanischer Ingenieur namens William Muller davon überzeugt, dass dem Frontantrieb die Zukunft gehören w...
Aussergewöhnliches (3) Eigentlich gab es Ruxton gar nicht. Das kam so: So etwa 1926 war ein amerikanischer Ingenieur namens William Muller davon überzeugt, dass dem Frontantrieb die Zukunft gehören w...
Vorfreude Ein grosses Theater hat McLaren im Vorfeld veranstaltet um sein neues Modell der SuperSeries, viel war auch schon gemunkelt worden vorab, ein paar Daten gelangten an die Öffentlichkeit, etw...
Glücksfall Es war ja zu erwarten, dass Volvo auch beim neuen XC60 nichts falsch machen würde. Das hätten sich die Schweden erstens gar nicht erlauben können, denn das noch so einigermassen kompakte S...
Einfach hübsch Auch wenn der Ateca die Verkaufszahlen von Seat gerade beflügelt (plus 16,5 Prozent im Januar), mit Luca di Meo eine charismatische Persönlichkeit als Chef wirkt und wir den Leon Cupra...
Bin ich schön? Gerne nehmen wir sie mit auf einen kleinen Rundgang durch die 87. Ausgabe des Genfer Salon, der neu «Geneva International Motor Show», also #gims heisst, heute seine Tore öffnet und no...
… and the Winner is Gut, zuerst interessiert das Resultat. Das liefern wir ganz aktuell hier, «Car of the Year» 2017 ist: 1. Peugeot 3008, 319 Punkte 2. Alfa Romeo Giulia, 296 Punkte 3. Mercedes E-Kl...
Die Blaupause Die Amerikaner, verkaufstüchtiger als andere, sagen das so: «Win on Sunday, sell on Monday». Der grosse Enzo Ferrari, des Englischen nicht mächtig, wusste aber schon lange vor den ameri...
Seltene Stücke Wir machen es uns jetzt einmal einfach, hier, erzählen nicht die ganze Geschichte des Nissan 240Z, nichts von von Goertz und Yamaha (hatten wir schon, länglich, finden es aber gerade n...
Aussergewöhnliches (2) So richtig berühmt wurde die englische Marke H.R.G. nie, obwohl sie doch 20 Jahre lang bestand. In diesen 20 Jahren wurden aber nur gerade 241 Fahrzeuge gebaut, was wohl auch d...
Der grosse Bluff? Einmal ist Ferrari in Indianapolis zum 500-Meilen-Rennen angetreten, das war im Jahre 1952. Das kam so: 1950 war die Formel 1 eingeführt worden, die oberste Rennsport-Klasse in Euro...
Der Bauch der Schweiz (Wir hatten das schon einmal, im vergangenen Jahr. Doch auch heuer war «radical» im Vorfeld des Genfer Salon wieder in der Messe-Stadt, hat ein paar neue Adressen besucht – und ...
Mit Laderaum-Management So, endlich – der gute Grund, den Genfer Salon zu besuchen. Als Weltpremiere zeigt Porsche den lang ersehnten Kombi vom Panamera – und nein, das ist keine Studie, den Porsche ...
Häppchen Schon länger verschickt Renault bzw. Alpine nun Infomaterial zur neuen Alpine, die auf dem Genfer Salon ihre Weltpremiere erleben wird. Das ist irgendwie Mode geworden, das macht, zum Beispi...
Claudio Del Principe! (1) Kürzlich habe ich im «Aromando Bistrot» in Mailand das zu einer neuen Tradition erkorene traditionelle Sonntagsmenü genossen. Für 38 Euro gibt es einen vorzüglichen Viergäng...
Stil – und Systeme Eine kleine Ewigkeit hat es gedauert, bis DS Automobiles endlich sein Programm vergrössert. Dass diese vierte Baureihe ein SUV werden würde, das war zu erwarten gewesen, und dass d...
Aussergewöhnliches (1) Bob Carnes baute eigentlich Küchen um. Aber er muss das ganz anständig gemacht haben, er konnte es sich Anfang der 50er Jahre leisten, auf Glöckner-Porsche und Jaguar XK120 Ren...
Rück- und Ausblick Wir beginnen mit: in eigener Sache. «radical» will seinen Leserinnen und Freunden ja nicht nur hohe automobile Kompetenz bieten, sondern auch beste Unterhaltung. Das ist, unter and...
«Überraschung des Jahres» Es gab da bei Fiat einen Mann namens Dante Giacosa. Er hatte seine Karriere mit Lastwagen begonnen, dann Flugzeug-Motoren konstruiert, war nach dem 2. Weltkrieg massgeblich ...
Claudio Del Principe! Die Begründung ist ja relativ einfach: Zu den meisten anständigen Restaurants kommt man nur mit dem Auto. Und weil «radical» doch gerne der Logik folgt, auch Wert legt auf das E...
Der EInmalige Giannino Marzotto wurde mit einem goldenen Löffel im Mund geboren. Einer seiner Vorfahren hatte 1836 eine Weberei im nordostitalienischen Valdagno gegründet, die über die Jahre wuchs so...
Geplänkel Es ist die Salami, die uns Ford da beim GT scheibchenweise durch den Mund zieht. Einige sehr ausgesuchte Schurnaillen durften schon mal fahren, so langsam sickern auch die Fahrleistungen du...
Kraftwerk Es ist schon so ein bisschen eine Wende, die Porsche auf dem Genfer Salon als Weltpremiere präsentiert: Erstmals darf ein elektrisch unterstütztes Gerät das Top-Modell einer Baureihe werden...
Der Grossartigste (Wir hatten es versprochen, dass wir die ganze Geschichte erzählen wollen. Denn: Das jüngste Produkt aus Maranello trägt den Namen Ferrari 812 Superfast . Die 812 ist uns weiterhin ...
Cleverer Verräter Es ist nicht so, dass der Stelvio das erste (so einigermassen) geländegängige Automobil von Alfa Romeo sein wird, schon in den 50er Jahren hatten die Italiener den «Matta» konstruie...
Spüren, fühlen Und doch, es ist eben anders. Es kann gut sein, dass so eine S-Klasse, auch ein 7er oder sogar ein A8 in den Details wahrscheinlich perfekter sind als der Maserati Quattroporte. Aber i...