Fahrbericht Volvo XC40
Der kleine Unterschied Man könnte auch meinen, das seien nur Petitessen, also: Kleinigkeiten. Sind es vielleicht auch, diese Beschränkung von drei auf zwei Lüftungsdüsen oberhalb der Mittelkonsole, d...
Ganz neue Autos und das ganze Drumherum. – http://radical-mag.com/
Der kleine Unterschied Man könnte auch meinen, das seien nur Petitessen, also: Kleinigkeiten. Sind es vielleicht auch, diese Beschränkung von drei auf zwei Lüftungsdüsen oberhalb der Mittelkonsole, d...
Überraschungen Die sieben Kandidaten, die heuer «Car of the Year» werden können, stehen nun fest: – Alfa Romeo Stelvio . – Audi A8 . – BMW 5er-Reihe . – Citroën C3 Aircross . – Kia Stinger . – Seat I...
Außer Dienst Der Soziolage sagt, dass man einen Trend zwar erkennen, aber nur schwer messen kann. Der Mathematiker hingegen nimmt den Trend als Differential eines Wertes nach der Zeit. Für ihn ist es...
Berühmter Verlierer Es waren wilde Zeiten, damals, Ende der 60er Jahre. Auch deshalb, weil die Rennsport-Behörden fleissig das Reglement änderten. Für die Saison 1969 waren 5 Liter Hubraum erlaubt, P...
Gespaltene Persönlichkeit Irgendwann, früher oder dann halt vielleicht auch erst später, wird die erste Generation des Citroën C4 Cactus als eines der Fahrzeuge in die Geschichte eingehen, die die Au...
Bonjour tristesse Gut, es war irgendwie absehbar. Das Conservatoire von Citroën war eine doch ziemlich triste Halle am Rande des Werksgeländes im auch nicht besonders hübschen Pariser Vorort Aulnay, ...
Kunst der Gestaltung Jüngst hat Mercedes zwar noch nicht die komplette A-Klasse gezeigt, immerhin doch ihren Innenraum. Normal würde uns das eher weniger interessieren, aber irgendwie haben die Bilde...
Rückblick Ja, wir haben das Glück, dass wir ganz viele von den wirklich feinen Automobilen fahren dürfen. Das ist weder Abstumpfung noch Gewöhnung, dass wir da nicht mehr vor jedem neuen Polo oder Au...
Allegerita War schon die serienmässige Giulietta Sprint (750B) ein ganz nettes Wägelchen, das den stärkeren Porsche 356 bei Rennen regelmässig den hübschen Hintern zeigte, so wurde dann die 1956 vorg...
Die Schöne Maximilian Edwin Hoffmann betrieb in Österreich einen der grössten Importhandel für Automobile, bevor er in den 1930er Jahren zunächst nach Frankreich und schliesslich nach Amerika auswand...
Böse, böse Der Coronet von Dodge war zwischen 1949 und 1959 gebaut worden. Und erlebte 1965 eine Wiedergeburt, als ziemlich biederes Mittelklasse-Modell, das als zwei- oder viertürige Limousine und a...
Die Folgen Seit der Gründung 1910 waren die in Kleinstserien gefertigten Fahrzeuge der «Società Anonima Lombarda Fabbrica Automobili» in aufwendiger Handarbeit hergestellte exklusive Produkte und wei...
Monoposto! Max Hoffman war die treibende Kraft gewesen hinter dem 300 SL von Mercedes, er hatte den 507 von BMW vorangetrieben, er hatte Porsche in den USA salonfähig und noch so manchen 356er begehr...
Codename Der Teufel steckt im Detail. Ganz besonders bei den Amerikanern in den 60er und 70er Jahren, da können Buchstaben und Zahlen den ganz grossen Unterschied ausmachen. 1964 hatte Chevrolet die ...
Der Optiker Speedster, ein schöner Begriff aus der Porsche-Geschichte. Schon 1954 wurde auf Wunsch des amerikanischen Importeurs Max Hoffman ein erstes solches Fahrzeug gefertigt, leichter, schneller...
Gerneklein Ohne Frage: mit dem Ateca hat Seat einen Volltreffer gelandet. Nicht nur, dass sich das (erfreulich) kompakte SUV bestens verkauft, es hat den Spaniern auch zu einer Präsenz auf der Strass...
Verpasste Chance Mercury, man weiss es, war im Ford-Konzern immer etwas über Ford angesiedelt, also quasi wie der Audi über dem VW. Der Cougar, der 1966 auf den Markt kam, war also eigentlich ein Mus...
Endgültig Auf dem Genfer Salon 2017 hatte Ruf mit dem CTR ein Ausrufezeichen gesetzt, eine feine Interpretation eines 964er-Porsche gezeigt, aber ganz modern interpretiert, Biturbo-Sechszylinder mit ...
Der Highlander Manchmal stolpern wir über so Kleinigkeiten, oft dann, wenn wir auf der Suche sind nach schönem Material für unsere «US Daily», die wir jeweils um 20.20 Uhr auf unserer Facebook-Seite ...
Wie Butter Selbstverständlich haben all die elektronischen Helferlein unser Fahrverhalten in den vergangenen Jahren verändert. Noch vor kurzem wäre es nicht möglich gewesen, grob auf der Bremse doch ...
Trostpreis Man muss sich das nicht unbedingt so vorstellen, dass innerhalb des General-Motors-Konzern alles Friede, Freude, Eierkuchen war Mitte der 60er-Jahre. Nach dem Krieg war GM zwar schnell zum...
Die Letzte Einerseits sind es ja good news: Es wird wieder eine ZR1-Version der Corvette geben, sie kommt im nächsten Frühling auf den Markt. Und sie kommt so richtig grob: der bekannte 6,2-Liter-V6,...
Rückblick Es ist ja nicht so, dass wir nicht fleissig gewesen wären vergangene Woche. Aber es schlägt sich halt nicht immer in besonders vielen Geschichten nieder. Naja, Sie kennen das bei uns: Quali...
«radical» goes racing Racing is life. Das ist uns auch klar. Und deshalb wird «radical» in Kooperation mit MAZ Racing (und dort: Dr. Flex), Gaskrank und einigen Freunden im Mai 2018 am 24-Stunden-Ren...
Lehrstück Es war ein besonderes Schauspiel kürzlich, als Carlos Tavares, der kleine Portugiese mit den wachen Augen und der schnellen Gestik, die Zukunft von Opel präsentierte. Opel hat eine großarti...