Test (Dodge) Ram 1500
Wenn schon… Schon mehrfach haben wir über den Daseinszweck von Pick-up in Mitteleuropa nachgedacht, etwa beim VW Amarok und dem Toyota Hilux ; das Resultat dieser Gedanken war jeweils eher ernüchtern...
Wenn schon… Schon mehrfach haben wir über den Daseinszweck von Pick-up in Mitteleuropa nachgedacht, etwa beim VW Amarok und dem Toyota Hilux ; das Resultat dieser Gedanken war jeweils eher ernüchtern...
Renaissance 1990 liefen die keilförmigen Lagonda, also Series 2, 3 und schliesslich 4, nach 12-jähriger Bauzeit aus. Sie hatten Aston Martin Ende der 70er, Anfang der 80er Jahre gerettet, man wollte ...
Der Anfang vom Ende Ab dem Jahrgang 1953 trugen die Eldorado die Krone im Cadillac-Modell-Programm. Sie waren schöner, besser ausgestattet, viel teurer – und auch wenn sie sich nicht in grossen Zahle...
Rückblick Das wichtigste Ereignis in der Automobil-Branche in der letzten Woche, wahrscheinlich sogar des ganzen Auto-Jahres, ist sicher die Fusion von FCA und PSA. «radical» war da schnell – und bra...
Gebrauchtwagen Der Virage, angedacht ab 1986, vorgestellt im Oktober 1988 bereits unter Führung von Ford, ausgeliefert aber erst ab Januar 1990 war ja nicht in allen Belangen überragend. Es wurden de...
1973 Porsche 911 Carrera RS 2.7 #9113600348 (bezeichnet als «Touring»): M472*. Motor-Nr.: 6630344, Getriebe-Nr: 7830343. Produktionsdatum: Januar 1973. Originalfarbe*: 2238 Grand-Prix-Weiss/Grün Inne...
Ja, aber… Le Mans hatte eine besondere Bedeutung für Abarth. Das 24-Stunden-Rennen hätte die Krönung werden sollen für die unterdessen auf fast allen Strecken erfolgreichen Italiener; sie hätten endl...
Die Yacht des Prinzen Die Geschichte des Ferrari 275 GTB haben wir schon ausführlich geschrieben, hier . Dort wurden auch die beiden offenen Versionen kurz erwähnt, der 275 GTB/4 Spyder NART, von dem...
1973 Porsche 911 Carrera RS 2.7 #9113600373 (bezeichnet als «Sport»): M471*. Motor-Nr.: 6630379, Getriebe-Nr: 7830368. Produktionsdatum: Januar 1973. Originalfarbe*: 3838, Vipergrün Innenausstattung*...
Bruce McLaren! Mit dem mittlerweile sowohl technisch als auch äusserlich stark überarbeiteten und ab der 2. Serie bei Beccaris in Turin gebauten Fiat Abarth 1000 Bialbero gewann Abarth den ersten von...
Hochzeit im Himmel Und dann ging es sehr flott. Kaum war die Ankündigung draussen, dass FCA und PSA miteinander über eine mögliche Fusion sprechen, kam auch die Vollzugsmeldung; da darf man davon aus...
1973 Porsche 911 Carrera RS 2.7 #9113600496 (bezeichnet als «Touring»): M472*. Motor-Nr.: 6630501, Getriebe-Nr: 7830492. Produktionsdatum: Januar 1973. Originalfarbe*: 6262, Hellgelb Innenausstattung...
Der Erfolgreiche Im September und Oktober 1960 wurde bei Rekordversuchen auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke von Monza erstmals der 1-Liter-Bialbero-Motor eingesetzt. Der Vierzylinder, der in seinen ...
Kleine Fluchten Im wunderbaren Schweizer Film «Les Petites Fugues», Kleine Fluchten (1979, Regie: Yves Yersin), kauft der alte Knecht Pipe ein Mofa. Damit erkundet er zum ersten Mal die Welt um sich,...
1973 Porsche 911 Carrera RS 2.7 #9113600500 (bezeichnet als «Touring»): M472*. Motor-Nr.: 6630509, Getriebe-Nr: 7830499. Produktionsdatum: Januar 1973. Originalfarbe*: 2225 Grand-Prix-Weiss/Rot Innen...
Immer mehr Rennsport verlangt nach ständiger Entwicklung. Abarth war in den 60er Jahren so etwas wie ein Labor, es wurde rund um die Uhr an Verbesserungen gearbeitet, die Fahrzeuge wurden leichter, s...
Antica Bottega del Vini Es gibt kein Bier. Es gibt auch keinen Kaffee – und Wasser nur nach mehrmaligem Nachfragen – in der «Antica Bottega del Vini». Das steht ja auch klar im Namen, wobei da nieman...
1973 Porsche 911 Carrera RS 2.7 #9113600672 (bezeichnet als «Touring»): M472*. Motor-Nr.: 6630676, Getriebe-Nr: 7830657. Produktionsdatum: Februar 1973. Originalfarbe*: 6262, Hellgelb Innenausstattun...
Stahl oder Alu? Im Schnee kommt es ja weniger auf die reine Leistung als auf das Können des Piloten an. Im Februar 1959 plätteten Castellina/Frescobaldi bei der Winter-Rallye in und um Sestriere, die...
Charakterfrage «Bitte verbinden Sie sich mit der BMW-Info-App» (oder zumindest so ähnlich) war doch tatsächlich die Begrüssung, als ich mich in den Toyota Supra setzte. Nun denn, es weiss ja zwar qua...
1973 Porsche 911 Carrera RS 2.7 #9113600726 (bezeichnet als «Touring»): M472*. Motor-Nr.: 6630648, Getriebe-Nr: 7830716. Produktionsdatum: Februar 1973. Originalfarbe*: 3838, Vipergrün Innenausstattu...
In Erinnerung Am 25. Oktober 1958 hatte ein auf einem Fiat 600 basierender Abarth im Autodromo Nazionale Monza mit einer von Pininfarina schönst geglätteten sowie einem auf 75 PS bei 7500/min leistun...
Zum Beispiel: Peugeot Wir haben es ja nicht so mit den SUV und ganz besonders nicht mit jenen, für die es nicht einmal einen Allradantrieb gibt, die also nach Abenteuer aussehen, aber kein Abenteuer ...
1973 Porsche 911 Carrera RS 2.7 #9113600753 (bezeichnet als «Touring»): M472*. Motor-Nr.: 6630749, Getriebe-Nr: 7830748. Produktionsdatum: Februar 1973. Originalfarbe*: 6767 Lindgrün Innenausstattung...
Der Stachel Auf dem Turiner Salon im Oktober 1968 präsentierte Abarth auf der Basis des Fiat 850 Coupé den «Scorpione». Wobei, der Ursprung dieses Fahrzeugs lag bei der Carrozzeria Francis Lombardi u...