Test DS3 Cabrio
Locker bleiben Unter den DS-Modellen war uns der DS3 schon immer der liebste. Anfangs, also 2010, waren wir etwas besorgt, dass das Design vieleicht etwas gar modisch sein könnte, sprich: bald einmal...
Locker bleiben Unter den DS-Modellen war uns der DS3 schon immer der liebste. Anfangs, also 2010, waren wir etwas besorgt, dass das Design vieleicht etwas gar modisch sein könnte, sprich: bald einmal...
Schattenparker Stell’ Dir vor: der neue GT3 ist da – und keiner bekommt es mit. Was unglaublich klingt, ist in Paris dieser Tage passiert. Denn wo die ganze Weltöffentlichkeit von ID, EQ, Amperä und ...
Die Langlebigen Total unglücklich war man zu Arese und Portello wohl nicht, als Rennleiter Enzo Ferrari in Richtung Emilia-Romagna abzog mit seiner Scuderia Ferrari, welche die Farben von Alfa Romeo ...
Endlich Dass Hyundai ganz anständige Automobile baut, ist klar. Allerdings ging den Südkoreanern immer etwas ab: jeglicher Hauch einer Emotion. Auf der Liste der Dinge, die man unbedingt haben will, ...
Wahre Kunst Es ist nämlich alles ganz anders. Es ist nämlich so, dass bei Audi die grossartigsten aller Designer arbeiten. Ein neues Auto auf ein weisses Blatt Papier zeichnen, das kann ja jeder Schu...
Gegenentwurf? Die vielleicht wichtigste Messe-Premiere von Paris ist der Nissan Micra. Zumindest, wenn es um die absoluten Zahlen geht. 30 Jahre dauert die Micra-Geschichte nun schon – und die fünfte...
Stromschlag Es kommt tatsächlich Bewegung in die E-Autos, und das jetzt sogar überraschend flott. Wenn Volkswagen allerdings eine ach so tolle E-Studie mit 600 Kilometern Reichweite und Serienprodukt...
Oberhalb Es geht ziemlich vergessen ob des Getöses um den Abgasskandal im VW-Konzern (von uns #wastegate genannt), dass Volkswagen weiterhin gute Fahrzeuge baut. Auch die komplette Erneuerung des Tig...
Das Grosseganze Das Grosseganze ist ein Wort, das es so im Duden nicht gibt. Aber Martin Walser hat es genau so verwendet, und irgendwie gefällt uns das, ein Nomen für, eben, das Grosseganze. Und war...
Der Rückblick Eine intensive Woche gibt es in diesem Newsletter 39-2016 im Rückblick, nicht bloss, weil es im Vorfeld des Pariser Salon viele Neuheiten zu vermelden gab. Wir haben ausserdem die viell...
Gut Es sei dies klar, deutlich und auch einigermassen emotionsfrei geschrieben. Wenn Sie also einen Sportwagen suchen, eine feine Fahrmaschine, und so 60’000 Franken und ein paar Zerquetschte investi...
Nein!!! Noch nicht lange ist es her, dass wir den Ferrari GTC4Lusso fahren durften. Und ja, er hat uns bestens gefallen, weil: ein 6,3-Liter-V12, der bis 8000/min dreht, das ist eine Orgie, die wahre...
Warum eigentlich nicht? Die mediale Anhängelast von Apple ist beeindruckend. Egal um was es geht, alle ziehen mit, solange man irgendeinen „leak“, einen „rumor“ oder sonst etwas aus der glitzernden k...
Spielzeug Es macht den Eindruck, als ob die Rallye-WM im nächsten Jahr eine fröhliche werden könnte. Schon heuer ist VW mit dem Polo nicht mehr ganz so dominant wie auch schon, von den bislang neun L...
Spazierfahrt Seit 1914 werden auf dem ausgetrockneten Salzsee von Bonneville im US-Bundesstaat Utah mit motorisierten Fahrzeugen Geschwindigkeitsrekorde aufgestellt. So auch vor 60 Jahren vom Triumph...
Happy Birthday! Vor einem halben Jahrhundert stellte Toyota in Japan den ersten Corolla vor. Der zum Start in zwei Karosserievarianten – als Limousine mit zwei oder vier Türen sowie als zweitüriger K...
50 Jahre Chevrolet Camaro Doch schauen wir bei US Weekly 38-16 zuerst einmal zurück. Ford hatte mit dem Mustang, der am 17. April 1964 erstmals auf den Markt kam, gewaltigen Erfolg. Zwar wurde der Mu...
Stadtindianer? Es macht irgendwie den Eindruck, als ob es schick werden soll, erhöhte Kombis zu fahren. Wer damit angefangen hat, wissen wir jetzt auch nicht mehr, es war auch lange wohl mehr so eine...
Der Ewige Bevor es hier losgeht, möchten wir unserer Leserschaft vorschlagen, einige Minuten Ihrer wertvollen Zeit sinnreich einzusetzen. Denn wir haben da eine grosse, grosse Geschichte zu den älter...
Kamtschatka Irgendwie sieht er aus wie ein ganz anderes Auto. Zwar ist der Volvo V90 Cross Country einfach ein beplankter, um 60 Millimeter mehr Bodenfreiheit erhöhter V90 , doch dessen Eleganz hat i...
Sehenswertes «radical» besucht ja keine Auto-Messen mehr (mit Ausnahme von Genf, das ist halt unser «Heimspiel»). Der Grund liegt nicht in radikaler Faulheit, sondern ganz einfach darin, dass mindest...
Die Hübschen Gut, die Monospace tun in der Verkaufsrangliste keinen Stich mehr gegen die SUV. Was man nicht verstehen muss, weder als Kunde und schon gar nicht als Insider. Dass Renault im Gegensatz ...
Offenbarungen Dass der Mercedes-AMG GT ein ganz anständiges Automobil ist, bleibt wohl unbestritten; mit dem GT R haben die Affalterbacher erst kürzlich noch eine Schippe draufgesetzt. Dass der GT au...
„The body language of the Ferrari means business“ Wenn Du spät abends beim vierten oder fünften Pint am Gras sitzt, die Sonne langsam untergeht und die Strecke nun selbst eine wunderbare Wärme abstra...
Pick-ups (1) (Leider mussten wir vergangene Woche etwas Lehrgeld zahlen. Unsere grosse Geschichte zur frühen Entwicklung der «Hemi»-Motoren im Chrysler-Konzern kam nicht besonders gut an. Warum, das ...