RM Sotheby’s is Selling a Ferrari Enzo V12
Ferrari Tipo F140 V12 " data-image-caption="" data-medium-file="https://i0.wp.com/engineswapdepot.com/wp-content/uploads/2022/11/Ferrari-Tipo-F140-V12-01.jpg?fit=600%2C450&ssl=1" data-large-file="htt...
Ferrari Tipo F140 V12 " data-image-caption="" data-medium-file="https://i0.wp.com/engineswapdepot.com/wp-content/uploads/2022/11/Ferrari-Tipo-F140-V12-01.jpg?fit=600%2C450&ssl=1" data-large-file="htt...
Verwirrungen Gerade erst hatten wir es von den beiden Ferrari 250 GT «Tour de France» mit den Chassisnummern #0619GT und #0805GT. Bei denen die Chassisnummern getauscht wurden. Was heute für etwas Ve...
Streitobjekt Chassis-Nummer: 3909GT Motoren-Nummer: 3909GT Produktionsdatum: 10.09.1962 Original-Farbe: Grigio Metallizzato Besonderheiten: (mit diesem Fahrzeug eskalierte der Streit zwischen Ferrari...
Blaue Nase Chassis-Nummer: 3869GT Motoren-Nummer: 3869GT Produktionsdatum: 08.10.1962 Original-Farbe: Rot, blaue Front Besonderheiten: – ausgeliefert an: Maranello Concessionaires, London (Ausstellun...
Noch so eine Sammlung Wir haben das ja schon einmal zu erklären versucht, das mit dem Ferrari 250 GT LWB Berlinetta, hier . Die halt besser bekannt sind als «Tour de France». Aber das war einer der f...
Mit spannender Schweizer Vergangenheit Als der Ferrari 333 SP Ende 1993 vorgestellt wurde, bedeutete dies für die Italiener die Rückkehr in den Langstrecken-Rennsport. Davor hatte das Werk zuletzt de...
Den Überblick bewahren Warum genau tun wir uns das an? Es sind doch viel zu viele, wahrscheinlich 1315. Und es sind eh fast alle rot (einer ist weiss, zwei sind schwarz, weniger als 10 gelb). Und doc...
Der Verkauf der Muletti Erst kürzlich haben wir die schöne Geschichte von Anatoly Arutunoff gelesen, wie ihm Enzo Ferrari Mitte der 70er Jahre in einem persönlichen Brief einen Formel-1-Rennwagen ang...
Spontanität der Linien «America», da ist ganz klar, wohin Ferrari zielte. Die ersten «America» waren die 340 America ab 1951 gewesen, es folgte 1952 der 342 America – und 1953 dann der 375 America. A...
Bergrennen Chassis-Nummer: 3851GT Motoren-Nummer: 3851GT Produktionsdatum: 11.09.1962 Original-Farbe: Grau met. Besonderheiten: – ausgeliefert an: Jo Schlesser/Henri Orellier (Kennzeichen MO 85076) e...
Das Rallye-Monster Chassis-Nummer: 3769GT Motoren-Nummer: 3769GT Produktionsdatum: 13.06.1962 Original-Farbe: Grau met., mit blauem Streifen Besonderheiten: – ausgeliefert an: Fernand Tavano (Kennzei...
Langstrecke Chassis-Nummer: 3767GT Motoren-Nummer: 3767GT Produktionsdatum: 26.07.1962 Original-Farbe: BP Grün Besonderheiten: – ausgeliefert an: David Piper (Kennzeichen MO 79640) erster Besitzer: D...
Der Auswanderer (Manchmal, wenn wir auf der Suche nach Hintergrundinformationen sind, stolpern wir über Geschichten. Und Menschen hinter diesen Geschichten. Wir wollen dies in Zukunft vermehrt pflege...
Das Monster Von den Ferrari 340 haben wir schon ein paar Geschichten, 340 Mexico, 340 America. Auch die Zusammenarbeit von Ferrari und Vignale haben wir schon mehrfach beschrieben, es gibt sogar eine...
Der Schlichte Manchmal wundert man sich ja schon. Talacrest ist einer der wichtigsten Ferrari-Händler weltweit und überhaupt. Und bezeichnet diesen Ferrari 166 Inter mit der Chassisnummer 0069S als «...
Ewige Karriere Chassis-Nummer: 3757GT Motoren-Nummer: 3757GT Produktionsdatum: 1962 Original-Farbe: rot/blau Besonderheiten: (ausgeliefert auf Borrani-Felgen) ausgeliefert an: Ecurie Francorchamps (K...
Der ewige Zweite Chassis-Nummer: 3729GT Motoren-Nummer: 3729GT (und hier ist wenigstens einmal klar, dass es sich nicht auch noch um den originalen Motor handelt. 3729GT erhielt wohl 1967 den Motor a...
Klassensieger Chassis-Nummer: 3705GT Motoren-Nummer: 3705GT Produktionsdatum: 14.06.1962 Original-Farbe: rosso cina Besonderheiten: – ausgeliefert an: Jean Guichet (Kennzeichen 77914 MO) erster Besit...
Unrestauriert Chassis-Nummer: 3647GT Motoren-Nummer: 3647GT Produktionsdatum: 06.06.1962 Original-Farbe: Rosso Cina Besonderheiten: – ausgeliefert an: Col. Ronnie Hoare/Bowmaker erster Besitzer: Col....
Der Versuch einer Erklärung Warum nur, könnte man sich fragen. Was könnten die Gründe sein, warum der Ferrari 250 GTO das teuerste aller Fahrzeuge werden konnte, weshalb der Italiener bis heute als Q...
Lokale Berühmtheit Chassis-Nummer: 3607GT Motoren-Nummer: 3607GT Produktionsdatum: 06.06.1962 Original-Farbe: Rosso Cina Besonderheiten: – ausgeliefert an: Ferdinando Pagliarini erster Besitzer: Ferd...
Mietwagen Chassis-Nummer: 3589GT Motoren-Nummer: 3589GT Produktionsdatum:20.04.1962 Original-Farbe: Blu scuro Besonderheiten: – ausgeliefert an: Ecurie Endeavour – Tommy Sopwith (Brighton) erster Bes...
Auch umnummeriert Chassis-Nummer: 3809GT (war zuerst: 3527GT) Motoren-Nummer: 3809GT Produktionsdatum: bis im Juli 1962 war dieses Fahrzeug noch: 3527GT . Am 26.02.1962 als 3527GT an Scaglietti gelie...
Umnummeriert Chassis-Nummer: 3527GT (eigentlich: 3809GT) Motoren-Nummer: 3527GT Produktionsdatum: also: am 28.05.1962 wurde das «rolling chassis» zu Scaglietti gebracht, dort als 3809GT nummeriert, a...
Sonderfarbe Chassis-Nummer: 3505GT Motoren-Nummer: 3505GT Produktionsdatum: 20.04.1962 Original-Farbe: helles Grün Besonderheiten: – ausgeliefert an: Stirling Moss (Kennzeichen 75722 MO) erster Besit...