
Das Ende: Maserati GranTurismo
Der Unterschätzte
Ob der «Zeda» jetzt der wunderschönste Maserati aller Zeiten ist, darüber darf man sicher geteilter Meinung sein; die Lackierung braucht im Strassenverkehr ziemlich viel Selbstvertrauen. Vielleicht hilft auch: blind. Aber immerhin lässt Maserati den GranTurismo und das GranCabrio nicht so still und heimlich auslaufen wie Fiat den 124 Spider, sondern gibt ihm noch das gefühlt 712. Sonder-Modell auf den letzten Weg. Es ist übrigens nicht nur das Ende dieses Modells, auch die Halle, in der GranTurismo/GranCabrio produziert wurden, muss weichen. Es wird etwas Neues geben, sowohl baulich wie auch modell-technisch, aber man kennt das ja bei Maserati: das kann dauern. Der GranTurismo war ja schliesslich auch schon seit 2007 auf den Markt (quasi gleich lang wie der Fiat 500).


Wir haben ihn immer gerne gemocht. Er wurde unterschätzt, definitiv. Ja, er war schwer, aber: der Sound! Etwas vom Besten. Zur Erinnerung noch einmal unsere letzte Ausfahrt in einem Maserati GranTurismo MC. Mehr Maserati gibt es im Archiv.
Der Beitrag Das Ende: Maserati GranTurismo erschien zuerst auf radicalmag.