Das §21 Monopol ist gefallen!
Vieles, was ich baue, bedarf einer Einzelabnahme nach §21. Ich bin ja immer darauf bedacht, dass meine Fahrzeuge legal auf der Straße unterwegs sind. Während Dinge mit einem Gutachten, wie beispielsw...
Vieles, was ich baue, bedarf einer Einzelabnahme nach §21. Ich bin ja immer darauf bedacht, dass meine Fahrzeuge legal auf der Straße unterwegs sind. Während Dinge mit einem Gutachten, wie beispielsw...
This custom 1970 Charger called “Tantrum” is for sale in Chatsworth, California. The car was built by SpeedKore and made its debut at SEMA 2015. Under the carbon fiber hood sits a twin-turbo 9.0 L Me...
Mr. Regular from Regular Car Reviews recently reviewed Corey and Justin’s 1976 Winnebago Chieftain built on their YouTube channel Fuel Injection Sucks. You might remember us sharing the project when ...
10 years is an incredible milestone, one I never expected to reach. It's more than a third of my life thus far, and in this past decade, I've met more incredible people than most will ever have the o...
Fritz B. Busch vom Hessischen Rundfunk stellt die zweite Generation des Ford Granada vor. Außerdem in diesem Video: der Marathon-Fiesta (ist an einem Stück 300.000 Km gefahren) und die neue Version d...
Der VW Käfer hatte einen luftgekühlten Vierzylinder-Boxermotor und Heckantrieb. Er wurde von 1938 bis 2003 gebaut. Mit über 21,5 Millionen Fahrzeugen wurde der Käfer das meistverkaufte Automobil der ...
Vom 280ZXT Turbo gab es zwei Versionen, in der L28ET Ausführung 147 kW/200 PS wurde der Wagen zwischen März 1981 und Juni 1983 in nur 34447 Einheiten von Datsun gebaut. In der noch selteneren L28ET A...
1957 fand in Frankfurt am Main die 38. Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) statt. Drei Berichte in der "Abendschau" des Hessischen Rundfunks informieren über die neuesten Entwicklungen des Aut...
1957 fand in Frankfurt am Main die 38. Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) statt. Drei Berichte in der "Abendschau" des Hessischen Rundfunks informieren über die neuesten Entwicklungen des Aut...
Originaltitel: "Wagen 755 auf Band" - Auf der Teststrecke Die Automobilindustrie wurde sehr schnell zum Motor des deutschen Wirtschaftswunders. Hier der 5. Teil eines Berichts aus dem Jahr 1958 über ...
Auf der IAA 1977 hat die ARD 5 Geländewagen (heute: SUV oder Special Utiliy Vehicle) getestet: Range Rover, Land Rover, Toyota Land Cruiser, Renault Rodeo und den Matra-Simca Rancho. Hier geht es zur...
Fritz B. Busch vom Hessischen Rundfunk stellt die letzte Generation des Opel Rekord vor, den Rekord E1. Außerdem in diesem Video: ein Interview über der Einfluss des Windkanals auf das Design der Aut...
Fritz B. Busch vom Hessischen Rundfunk stellt die erste Generation des BMW 7er vor, den Typ E23, der 1977 erschienen ist. Außerdem in diesem Video: der neue BMW Leichtmetall 6-Zylinder Motor mit 122 ...
Auch heute gibt es in Deutschland kein einheitliches Tempolimit, obwohl natürlich immer mehr Autobahnabschnitte eine Geschwindigkeitsbegrenzung haben. Die Frage des Pro und Contra eines Tempolimits s...
Auto '81: 49. Internationale Automobilausstellung in Frankfurt am Main - Eine Sendung des Hessischen Rundfunk mit Barbara Tietze-Siehl und Dieter Möller 1:25 Opel Ascona 3:40 Opel Ascona Cabriolet 4:...
Frank Lehmann stellt den neuen Peugeot 604 TI mit Bosch-K-Jetronic und 144 PS vor. Außerdem in diesem Video: eine sportlich angepasste Version des Peugeot 104. Hier geht es zur ganzen Sendung: https:...
Fritz B. Busch vom Hessischen Rundfunk stellt den Renault 20 TS vor, der im Prinzip baugleich zum Renault 30 TS (Sechszylinder) ist, aber nun mit 2L-Motor ausgestattet ist. Außerdem in diesem Video: ...
Das Amphicar ist ein schwimmfähiger PKW und Amphibienfahrzeug als Viersitzer-Cabrio. Es wurde 1963 auf der IAA in Frankfurt am Main vorgestellt. Zur ganzen Sendung geht es hier: https://youtu.be/Onss...
Der Volvo P1800 war nach dem P1900 Volvos zweiter Versuch, in den Sportwagenmarkt einzusteigen. Großen Bekanntheitsgrad erlangte der Volvo 1800 als „Dienstfahrzeug“ von Roger Moore in den 118 Episode...
Der BMW 1500 wurde 1961 auf der IAA vorgestellt und von Fachpresse und Publikum begeistert aufgenommen. Das Auto hatte einen 1,5-Liter-Vierzylindermotor mit 80 PS. Der M10-Motor wurde noch bis 1988 i...
1967 wurde der Prinz 1000 TT zum „TT“ (auch „1200 TT“ genannt) weiterentwickelt. Aus 1177 cm³ schöpfte der Motor nun 65 PS (48 kW), das Gewicht stieg um 5 kg und die Höchstgeschwindigkeit auf 153 km/...
Auf der IAA 1969 stellt Opel unter anderem den Opel Admiral B sowie den Opel GT vor. Außerdem wird die Modellstudie Diplomat Coupé vorgestellt. Der Admiral B hatte einen 6-Zylinder mit 2,8 Litern Hub...
Der Porsche 914 entstand in Zusammenarbeit von Volkswagen und Porsche. Der von einem luftgekühlten Boxermotor angetriebene Wagen wurde von 1969 bis 1976 knapp 120.000 Mal hergestellt. Die meisten 914...
Der Audi 200 (Typ 43) war im Prinzip baugleich zum Audi 100, jedoch mit höherwertigerer oder sportlicherer Ausstattung und größerem Motor. Äußerlich hatte der Audi 200 andere Stoßstangen, veränderte ...
Der Peugeot 505 wurde im Mai 1979 als Nachfolger des Peugeot 504 vorgestellt. Der Peugeot 505 trat ein schweres Erbe an, da der 504 bis dahin das erfolgreichste Peugeot-Modell gewesen war. Antrieb un...