Open Menu
Open Menu

Top I

Maecenas faucibus mollis interdum. Donec id elit non mi porta gravida at eget metus.

Top III

Maecenas faucibus mollis interdum. Donec id elit non mi porta gravida at eget metus.

Top II

Maecenas faucibus mollis interdum. Donec id elit non mi porta gravida at eget metus.

Ford Mustang, 2. Generation

Bigger is better?

Zum ersten Teil der grossen Mustang-Story: hier.

Mitte der 60er Jahre glaubte man in den USA noch, es werde alles nur noch besser. Und besser bedeutet bei den Amerikaner ja immer: grösser. Als der Mustang zum Modelljahr 1967 erstmals so richtig überarbeitet wurde, da wurde er deshalb 51 Millimeter länger, 69 Millimeter breiter und 10 Millimeter höher. Dies bei gleichem Radstand, was auch gleich deutlich macht, dass unter dem Blech eigentlich keine grossen Veränderungen stattfanden. Doch, eine war sehr wichtig: Die überproportionale Zunahme der Breite machte es möglich, einen mächtigen Motor einzubauen, den 390-ci-Big-Block, also 6,4 Liter Hubraum. Das war auch nötig, denn sowohl bei Chrysler wie auch bei GM gab es unterdessen einige Angebot, bei denen eine grosse Maschine in ein verhältnismässig kleines Fahrzeug eingebaut war – und die Käufer liebten diese Geräte. Und deshalb wollen wir doch mit einem 67er 390er anfangen hier, selbstverständlich einem Fastback.

Es gab weiterhin die drei Karosserieformen Convertible, Coupé und Fastback. Sie profitierten alle von einem etwas grösseren Innenraum, etwas mehr Kofferraum – und dem deutlich besseren Fahrwerk. Das wiederum auf die zusätzliche Breite zurückgeführt werden konnte, die Mustang der zweiten Generation waren sowohl komfortabler als auch deutlich spursicherer; die vorderen Scheibenbremsen wurden auch erstmals mit einem Bremskraftverstärker angeboten. Von aussen zu erkennen sind die 67er, einmal abgesehen von der Grösse, am grösseren Frontgrill, den grösseren Side-Scoops und am leicht nach innen gewölbten Heckblech; wie jedes Jahr wurde wieder der Tankverschluss geändert. Für das Cabrio gab es optional eine zweigeteilte Heckscheibe aus Glas, die sich einfacher verstauen liess. Folglich: ein 390er Cabrio.

Auch innen wurde – relativ – fleissig gearbeitet, das Armaturenbrett war komplett neu – und die Klimaanlage wurde sauber integriert (als nicht mehr unter das Armaturenbrett verbaut). Neu waren ein Tempomat (wurde nur gerade 55 Mal bestellt) und das Tilt-Away-Lenkrad. Auf Wunsch gab es eine «Interior-Decor-Group», die den Innenraum deutlich aufwerte (es gab ja auch eine «Exterior-Decor-Group» mit verschiedenen Kinkerlitzchen). Es bleibt uns hier noch das Coupé, wieder ein 390er.

Doch anscheinend schätzte das Publikum den neuen Mustang nicht ganz so sehr wie erwartet, die Verkaufszahlen gingen 1967 deutlich zurück. Waren 1966 noch 607’568 Mustang verkauft worden, schaffte es die zweite Generation im ersten Jahr auf gerade noch 472’121 Exemplare. Am besten verkaufte sich das Coupé (ab 2461 Dollar mit 356’271 Stück, es folgte der Fastback (ab 2692 Dollar) mit 71’042 Stück – und schliesslich noch das Cabrio (ab 2898 Dollar) mit 44’808 Exemplaren. Neben dem schon erwähnten 390-ci-Motor (Holley-600cfm-4fach-Vergaser) gab es weiterhin den 200-ci-Sechszylinder (120 PS) und drei 289-ci-Achtzylinder (200/225/271 PS) – und im Innenraum nur noch 20 anstatt 34 unterschiedliche Farb- und Materialkombinationen. Gerne zeigen wir hier noch einen der schwächlichen 289er, wieder ein Coupé.

Nochmals: Zum ersten Teil der grossen Mustang-Story geht es – hier. Hier geht es selbstverständlich noch weiter, aber mehr Ford haben wir immer in unserem Archiv.

Der Beitrag Ford Mustang, 2. Generation erschien zuerst auf radicalmag.

  1. Lorem ipsum
  2. dolor sit
  3. amet loremik
Donec ullamcorper nulla non metus auctor fringilla. Sed posuere consectetur est at lobortis. Maecenas faucibus mollis interdum. Duis mollis, est non commodo luctus, nisi erat porttitor ligula, eget lacinia odio sem nec elit. Cras justo odio, dapibus ac facilisis in, egestas eget quam. Maecenas sed diam eget risus varius blandit sit amet non magna. Aenean eu leo quam. Pellentesque ornare sem lacinia quam venenatis vestibulum. Nulla vitae elit libero, a pharetra augue. Nulla vitae elit libero, a pharetra augue. Integer posuere erat a ante venenatis dapibus posuere velit aliquet. Maecenas sed diam eget risus varius blandit sit amet non magna. Cras justo odio, dapibus ac facilisis in, egestas eget quam. Duis mollis, est non commodo luctus, nisi erat porttitor ligula, eget lacinia odio sem nec elit. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Curabitur blandit tempus porttitor. Curabitur blandit tempus porttitor. Etiam porta sem malesuada magna mollis euismod. Nullam quis risus eget urna mollis ornare vel eu leo.
Donec ullamcorper nulla non metus auctor fringilla. Sed posuere consectetur est at lobortis. Maecenas faucibus mollis interdum. Duis mollis, est non commodo luctus, nisi erat porttitor ligula, eget lacinia odio sem nec elit. Cras justo odio, dapibus ac facilisis in, egestas eget quam. Maecenas sed diam eget risus varius blandit sit amet non magna. Aenean eu leo quam. Pellentesque ornare sem lacinia quam venenatis vestibulum. Nulla vitae elit libero, a pharetra augue. Nulla vitae elit libero, a pharetra augue. Integer posuere erat a ante venenatis dapibus posuere velit aliquet. Maecenas sed diam eget risus varius blandit sit amet non magna. Cras justo odio, dapibus ac facilisis in, egestas eget quam. Duis mollis, est non commodo luctus, nisi erat porttitor ligula, eget lacinia odio sem nec elit. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Curabitur blandit tempus porttitor. Curabitur blandit tempus porttitor. Etiam porta sem malesuada magna mollis euismod. Nullam quis risus eget urna mollis ornare vel eu leo.
Donec ullamcorper nulla non metus auctor fringilla. Sed posuere consectetur est at lobortis. Maecenas faucibus mollis interdum. Duis mollis, est non commodo luctus, nisi erat porttitor ligula, eget lacinia odio sem nec elit. Cras justo odio, dapibus ac facilisis in, egestas eget quam. Maecenas sed diam eget risus varius blandit sit amet non magna. Aenean eu leo quam. Pellentesque ornare sem lacinia quam venenatis vestibulum. Nulla vitae elit libero, a pharetra augue. Nulla vitae elit libero, a pharetra augue. Integer posuere erat a ante venenatis dapibus posuere velit aliquet. Maecenas sed diam eget risus varius blandit sit amet non magna. Cras justo odio, dapibus ac facilisis in, egestas eget quam. Duis mollis, est non commodo luctus, nisi erat porttitor ligula, eget lacinia odio sem nec elit. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Curabitur blandit tempus porttitor. Curabitur blandit tempus porttitor. Etiam porta sem malesuada magna mollis euismod. Nullam quis risus eget urna mollis ornare vel eu leo.
next
prev

NSP GK5

  • 1
  • 2
Prev Next

Kleinigkeiten nerven

Ich finde den Moment ja schön, wenn man mit dem Wiederzusammenbau anfängt. Aber diesmal hatte das beim ColdRod seine Tücken. Ich fing gestern voller Motivation an. Anschlagpuffer, Stoßdämpfer, kein Problem...

18-07-2025 Hits:53 fusselblog.de

Read more

1966 Chevy C10 with a Supercharged LS3 V…

Ironworks Speed & Kustom built this 1966 Chevy C10 at their company in Bakersfield, California. In the engine bay they installed a supercharged LS3 V8 built by Wegner Automotive. The...

17-07-2025 Hits:157 engineswapdepot.com

Read more

Toyota MR2 with a 600+ hp Volvo Inline-F…

Joe Bristow drove his third-generation Toyota MR2 to Cadwell Park in Lincolnshire, England for some track time. The sports car is powered by a turbocharged Volvo inline-five Joe built with...

17-07-2025 Hits:147 engineswapdepot.com

Read more

2001 Beetle with a Turbo VR6

This 2001 Volkswagen Beetle GLX was built by HPA Motorsports in Langley, BC, Canada. In the front engine bay sits a twin-turbo 2.8 L VR6 capable of 357 hp and...

17-07-2025 Hits:178 engineswapdepot.com

Read more

1975 Skyline 2000GT with a 3.5 L Inline-…

JDM Legends built this 1975 Nissan Skyline 2000GT as a GT-R tribute at their company in Murray, Utah. Power is generated by a 3.5 L Nissan L-series inline-six built by...

16-07-2025 Hits:206 engineswapdepot.com

Read more

Irgendwie hab ich es nicht so mit ausmes…

Wie oft habe ich mich schon vermessen? Langsam glaube ich an einen Gendefekt. Aber von Anfang an. Ich hatte ja berichtet, dass ich beim Durchsehen meines Pirat entdeckt hatte, dass die...

16-07-2025 Hits:111 fusselblog.de

Read more